51-21.02.1 Themen paulinischer Theologie in ihren Kontexten

Veranstaltungsdetails

Lehrende: PD Dr. Heidrun Mader

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Paulus

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
Trotz der Hörsaalangabe findet diese Veranstaltung digital statt

Die Vorlesung überblickt die zentralen theologischen Themen der paulinischen Briefe. Wir werden die Themen des Völkerapostels Paulus im Kontext ihrer Entstehung in unterschiedlichen Gemeindesituationen und somit auch in ihrer Entwicklung betrachten: Temperamentvoll und konfliktreich entwickelt Paulus seine Rechtfertigungslehre im Galaterbrief in Opposition zu den sogenannten „Werken des Gesetzes“. Im Römerbrief wird die Rechtfertigung aus dem Glauben komplexer in den Zusammenhang seiner universal ausgerichteten Theologie eingebettet. Zahlreiche interessante Probleme der Gemeinde- und Gottesdienstpraxis fordern Paulus in der korinthischen Gemeinde heraus. Hier entfaltet er im Kontext ethischer und gemeindepraktischer Inhalte seine konsequent auf die menschliche Existenz angewandte theologia crucis, die auf Mimesis des gekreuzigten Christus hinausläuft und systematisch als Kehrseite seiner Rechtfertigungslehre gedeutet werden kann. Auch kommen wichtige Themen wie die Auferstehung zur Diskussion, die Paulus ebenfalls im 1 Thessalonicherbrief bespricht. Wie biographische Erfahrungen seine Theologie beeinflussten, werden wir besonders im Philipper- und Galaterbrief beobachten. In der Frage nach dem Stand der Frau in der Gemeinde interessieren uns vor allem der Galater- und der Erste Korintherbrief, aber auch Römer 16. Der Umgang mit den Sklavinnen und Sklaven in den paulinischen Gemeinden wird im Brief an Philemon und in 1 Kor 7 plastisch.
Bemerkungen:
Die Vorlesung vermittelt Grund- und Überblickswissen und ist für Studierende aller Studiengänge geeignet.
Sie findet in digitaler synchroner Form statt.

Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

Modulkürzel:
LAPS 6 mit Modulprüfung

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Im Optionalbereich/Studium Generale und im Freien Studienanteil (Lehramt) kann diese Vorlesung mit 3 LP angerechnet werden, wenn eine Studienleistung erbracht wird. Die Art der Studienleistung wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben (üblich sind Protokolle, Essays etc. ).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 12. Okt. 2021 12:15 13:45 ESA M PD Dr. Heidrun Mader
2 Di, 19. Okt. 2021 12:15 13:45 ESA M PD Dr. Heidrun Mader
3 Di, 26. Okt. 2021 12:15 13:45 ESA M PD Dr. Heidrun Mader
4 Di, 2. Nov. 2021 12:15 13:45 ESA M PD Dr. Heidrun Mader
5 Di, 9. Nov. 2021 12:15 13:45 ESA M PD Dr. Heidrun Mader
6 Di, 16. Nov. 2021 12:15 13:45 ESA M PD Dr. Heidrun Mader
7 Di, 23. Nov. 2021 12:15 13:45 ESA M PD Dr. Heidrun Mader
8 Di, 30. Nov. 2021 12:15 13:45 ESA M PD Dr. Heidrun Mader
9 Di, 7. Dez. 2021 12:15 13:45 ESA M PD Dr. Heidrun Mader
10 Di, 14. Dez. 2021 12:15 13:45 ESA M PD Dr. Heidrun Mader
11 Di, 4. Jan. 2022 12:15 13:45 ESA M PD Dr. Heidrun Mader
12 Di, 11. Jan. 2022 12:15 13:45 ESA M PD Dr. Heidrun Mader
13 Di, 18. Jan. 2022 12:15 13:45 ESA M PD Dr. Heidrun Mader
14 Di, 25. Jan. 2022 12:15 13:45 ESA M PD Dr. Heidrun Mader
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Gym6 Vertiefungsmodul (SoSe 16) / NT VL  Themen paulinischer Theologie in ihren Kontexten Mündliche Prüfung 11  Mündliche Prüfung ohne Termin PD Dr. Heidrun Mader Ja
LAPS 6 Theologie und Auslegung der Bibel (SoSe 21) / NT VL  Themen paulinischer Theologie in ihren Kontexten Klausur oder mündl. Prüfung (Erster Termin) 1  Klausur oder mündl. Prüfung k.Terminbuchung PD Dr. Heidrun Mader Nein
LAPS 6 Theologie und Auslegung der Bibel (SoSe 18) / NT VL  Themen paulinischer Theologie in ihren Kontexten Klausur oder mündl. Prüfung (Erster Termin) 5  Klausur oder mündl. Prüfung k.Terminbuchung PD Dr. Heidrun Mader Nein
LAPS 6 Theologie und Auslegung der Bibel (SoSe 19) / NT VL  Themen paulinischer Theologie in ihren Kontexten Klausur oder mündl. Prüfung (Erster Termin) 6  Klausur oder mündl. Prüfung (Erster Termin) k.Terminbuchung PD Dr. Heidrun Mader Nein
LAPS 6 Theologie und Auslegung der Bibel (SoSe 20) / NT VL  Themen paulinischer Theologie in ihren Kontexten Klausur oder mündl. Prüfung (Erster Termin) 5  Klausur oder mündl. Prüfung k.Terminbuchung PD Dr. Heidrun Mader Nein
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
PD Dr. Heidrun Mader