41-060 Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Martin Karcher; Antigoni Ntonti

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0a1c

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Kommentare/ Inhalte:
„Gerade die Unmöglichkeit eines sicheren Wissens und eindeutiger Orientierungspunkte macht die moderne Ausgangssituation des Pädagogischen aus.“ (Schäfer 2014: 204)

Ziel des Seminars ist eine kritische Einführung in die Erziehungswissenschaft. Das Seminar nimmt Anlauf mit grundlegenden Überlegungen zum Verhältnis von Theorie-Praxis (Meyer-Drawe), um sich dann den Begriffen Bildung, Erziehung und Sozialisation zu widmen. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Ist das Ziel von Bildung die Anpassung an und Qualifikation für wirtschaftliche Anforderungen oder ist es Mündigkeit? Sind diese beiden angebotenen Antworten heute noch zeitgemäß? Bewegt sich Bildung womöglich stets ‘zwischen Integration und Subversion’ (Koneffke)? Wie ist es beim bestehenden Technologiedefizit der Erziehung überhaupt möglich intentional auf andere Menschen erzieherisch einzuwirken? Und schließlich wie werden soziale Verhältnisse von uns einverleibt (Bourdieu) – und mit welchen Folgen? Parallel dazu werden Fragen von Geschlecht, Macht und Herrschaft verhandelt, die implizit und explizit in diesen Begriffen immer mitlaufen. Neben den tradierten Grundbegriffen Bildung, Erziehung und Sozialisation erabeitet das Seminar die Begriffe Macht, Prüfung und Ungerechtigkeit - insbesondere mit Rückgriff auf die Theorien des französischen Philosophen Michel Foucault.

Didaktisch versteht sich das Seminar als ein moderierter Lesekreis, in dem Themen, Zugänge und Perspektiven gemeinsam erschlossen werden. Das Seminar ist eine Sozialform: Der französische Semiologe Roland Barthes beschreibt in seinem Text 'An das Seminar' dieses als eine Versammlung, die im hier und jetzt stattfindet und von der Beziehung der Lernenden untereinander lebt. Unser Seminar wird online stattfinden und die Beziehung ist von Distanz geprägt. "Im Seminar [...] ist jeder Unterricht verworfen", schreibt Barthes weiter, das meint, dass es nicht darum gehen kann, dass Ihnen Inhalte aufgezwungen und anschließend geprüft werden. Vielmehr lebt das Seminar von der gemeinsamen Gestaltung eines institutionellen Raums. Wir werden uns bemühen, dass auch unter diesen Bedingungen Gestaltungsräume möglich sein werden, so dass unser Seminar nicht zu einem 'fensterlosen' Gang wird.



 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 23. Apr. 2021 14:00 16:00 Dr. Martin Karcher; Antigoni Ntonti
2 Fr, 21. Mai 2021 14:00 18:00 Dr. Martin Karcher; Antigoni Ntonti
3 Sa, 22. Mai 2021 10:00 18:00 Dr. Martin Karcher; Antigoni Ntonti
4 Fr, 25. Jun. 2021 14:00 18:00 Dr. Martin Karcher; Antigoni Ntonti
5 Sa, 26. Jun. 2021 10:00 18:00 Dr. Martin Karcher; Antigoni Ntonti
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 16/17) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Hausarbeit 9  Hausarbeit ohne Termin Dr. Martin Karcher; Antigoni Ntonti Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 17/18) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Hausarbeit 7  Hausarbeit ohne Termin Dr. Martin Karcher; Antigoni Ntonti Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 16/17) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Klausur 9  Klausur k.Terminbuchung Antigoni Ntonti Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 17/18) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Klausur 7  Klausur k.Terminbuchung Antigoni Ntonti Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 16/17) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Mündliche Prüfung 9  Mündliche Prüfung ohne Termin Antigoni Ntonti Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 17/18) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Mündliche Prüfung 7  Mündliche Prüfung ohne Termin Antigoni Ntonti Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 2  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Martin Karcher; Antigoni Ntonti Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 5  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Martin Karcher; Antigoni Ntonti Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 3  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Martin Karcher; Antigoni Ntonti Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Klausur 2  Klausur k.Terminbuchung Antigoni Ntonti Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Klausur 5  Klausur k.Terminbuchung Antigoni Ntonti Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Klausur 3  Klausur k.Terminbuchung Antigoni Ntonti Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 17/18) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Hausarbeit 7  Hausarbeit ohne Termin Dr. Martin Karcher; Antigoni Ntonti Ja
Klausur 7  Klausur k.Terminbuchung Antigoni Ntonti Ja
Mündliche Prüfung 7  Mündliche Prüfung ohne Termin Antigoni Ntonti Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 2  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Martin Karcher; Antigoni Ntonti Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 5  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Martin Karcher; Antigoni Ntonti Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 3  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Martin Karcher; Antigoni Ntonti Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Klausur 2  Klausur k.Terminbuchung Antigoni Ntonti Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Klausur 5  Klausur k.Terminbuchung Antigoni Ntonti Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Klausur 3  Klausur k.Terminbuchung Antigoni Ntonti Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 20/21) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 2  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Martin Karcher; Antigoni Ntonti Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 19/20) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 3  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Martin Karcher; Antigoni Ntonti Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 18/19) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 5  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Martin Karcher; Antigoni Ntonti Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 20/21) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Klausur 2  Klausur k.Terminbuchung Antigoni Ntonti Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 18/19) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Klausur 5  Klausur k.Terminbuchung Antigoni Ntonti Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 19/20) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Klausur 3  Klausur k.Terminbuchung Antigoni Ntonti Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale/Wahlbereich k.Terminbuchung Ja
Legende
* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende
Dr. Martin Karcher
Antigoni Ntonti