56-657 (2 LP) S Le Corbusier

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Frank Schmitz

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.

Kommentare/ Inhalte:
Wichtige Information: Diese Veranstaltung wird als Ersatzveranstaltung für das abesagte Seminar „Friedhelm Grundmann" angeboten; das Modulangebot ist identisch.

Der schweizer-französische Architekt Le Corbusier (1887–1965) hat architektonische und städtebauliche Konzepte des 20. Jahrhunderts umfassend geprägt. Seine Impulse für die Herausbildung eines International Style fanden Eingang in einen Kanon westlicher Architektur, Schlüsselbauten wie die Villa Stein-de-Monzie (1926) oder die Kapelle in Ronchamp (1955) waren von starker Vorbildwirkung für das zeitgenössische Baugeschehen. Zugleich haben seine radikalen städtebaulichen Konzepte den Ausbau europäischer Städte sowie den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg nachhaltig beeinflusst.

Einen Schwerpunkt des Seminars bilden die Sakralbauten Le Corbusiers und deren starker Einfluss auf den zeitgenössischen Kirchbau. In einem digitalen Workshop wird gemeinsam mit Studierenden der Theologie (Uni Greifswald) eine interdisziplinäre Perspektive auf diese Baugattung entwickelt. Zugleich soll die starke Selbststilisierung Le Corbusiers als ‚genialische‘ Schöpferpersönlichkeit einer kritischen Revision unterzogen werden, ebenso seine urbanistischen Konzepte für außereuropäische Städte, die anhand jüngerer, post-kolonialer Forschungspositionen in den Blick genommen werden.

Weitere Informationen
Das Seminar findet in digitaler, synchroner Form via Zoom statt. Bitte notieren Sie zusätzlich den verbindlichen Sondertermin für einen digitalen Workshop mit Studierenden der Universität Greifswald: Freitag, 4. Juni, 14–18 Uhr.
Sie erhalten von Ihren Dozierenden zum Beginn des Semesters eine Email oder eine Nachricht über STiNE mit allen Informationen zur Durchführung der Veranstaltung (Agora, Zoom etc.). Bitte prüfen Sie hierfür bitte unbedingt Ihre @studium.uni-hamburg.de Emailadresse.

Leistungsanforderungen und Voraussetzungen
BA:
2 LP: regelmäßige aktive Teilnahme, regelmäßige seminarbegleitende Lektüre
4 LP: (wie 2 LP zzgl.) Referat
6 LP: (wie 4 LP zzgl.) schriftliche Hausarbeit (Abgabe bis 31. September 2021)

MA:
2 LP: regelmäßige aktive Teilnahme, regelmäßige seminarbegleitende Lektüre
5 LP: (wie 2 LP zzgl.) Referat
10 LP: (wie 4 LP zzgl.) schriftliche Hausarbeit (Abgabe bis 31. September 2021)

Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen sowie Lernziele werden zu Beginn der Lehrveranstaltung präzisiert.

Literatur:
Regina Göckede: Spätkoloniale Moderne: Le Corbusier, Ernst May, Frank Lloyd Wright, The Architects Collaborative und die Globalisierung der Architekturmoderne. Basel 2016.
Niklas Maak: Der Architekt am Strand. Le Corbusier und das Geheimnis der Seeschnecke. München 2010.
Jean-Louis Cohen: Le Corbusier. Köln 2004.
Le Corbusier: Œuvre Complète. Gesamtwerk in acht Bänden. Basel 1965–1970/1995.
Stanislaus von Moos: Le Corbusier – Elemente einer Synthese. Huber, Frauenfeld / Stuttgart 1968.

Modulkürzel:
56-657 (2 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): EM3, VM1
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): EM3, VM1, WB1-FV

56-657 (4 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): AM3, AM4
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM3, AM4, WB1-FV

56-657 (6 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): AM3, AM4
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM3, AM4, WB1-FV

56-657 (2 LP)
MA (alle): WM (fachliche Vertiefung)

56-657 (5 LP)
MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM5, WM (fachliche Vertiefung)

56-657 (10 LP)
MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM5, WM (fachliche Vertiefung)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 9. Apr. 2021 10:15 11:45 Digital Dr. Frank Schmitz
2 Fr, 16. Apr. 2021 10:15 11:45 Digital Dr. Frank Schmitz
3 Fr, 23. Apr. 2021 10:15 11:45 Digital Dr. Frank Schmitz
4 Fr, 30. Apr. 2021 10:15 11:45 Digital Dr. Frank Schmitz
5 Fr, 7. Mai 2021 10:15 11:45 Digital Dr. Frank Schmitz
6 Fr, 14. Mai 2021 10:15 11:45 Digital Dr. Frank Schmitz
7 Fr, 21. Mai 2021 10:15 11:45 Digital Dr. Frank Schmitz
8 Fr, 28. Mai 2021 10:15 11:45 Digital Dr. Frank Schmitz
9 Fr, 4. Jun. 2021 10:15 11:45 Digital Dr. Frank Schmitz
10 Fr, 4. Jun. 2021 14:00 18:00 Digitaler Workshop mit Studierenden der Universität Greifswald Dr. Frank Schmitz
11 Fr, 11. Jun. 2021 10:15 11:45 Digital Dr. Frank Schmitz
12 Fr, 18. Jun. 2021 10:15 11:45 Digital Dr. Frank Schmitz
13 Fr, 25. Jun. 2021 10:15 11:45 Digital Dr. Frank Schmitz
14 Fr, 2. Jul. 2021 10:15 11:45 Digital Dr. Frank Schmitz
15 Fr, 9. Jul. 2021 10:15 11:45 Digital Dr. Frank Schmitz
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KG (FSB12-13)-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-19  S Le Corbusier 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-08  S Le Corbusier 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (WiSe 16/17) / KG-08 VL/PS/S:  S Le Corbusier 10  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
10  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Frank Schmitz Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2 LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Dr. Frank Schmitz