23-03.04.211 Interdisziplinärer Grundkurs 1

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Marianne Pieper

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: IGK 1

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 27

Anmeldegruppe: IGK

Kommentare/ Inhalte:
Thema: Geschlechter und Arbeit

Soziale und ökonomische Wirklichkeit - wie auch die Frage von Arbeit und Geschlechtern -  lässt sich nicht aus der Perspektive nur   e i n e r  wissenschaftlichen Disziplin begreifen. 

Ausgehend von ausgewählten Texten der Klassiker von Ökonomie und Soziologie und aktuellen Publikationen erarbeiten wir in einer interdisziplinären sozial-ökonomischen Sicht aktuelle Fragestellungen zum Thema "Arbeit und Geschlechter".  

Dabei geht es zum Beispiel um: 
- vergeschlechtlichte Haus- und Reproduktionsarbeit ("Care-Arbeit") und um ein spezifisches "Geschlechterregime" im gegenwärtigen 
 Kapitalismus; 
- vergeschlechtlichte Berufsarbeit und Arbeitswelt 
- "Geschlechtercharaktere",  die durch das Geschlechterregime erzeugt werden; 
- soziale und ökonomische Ungleichheit, die das Geschlechterregime hervorbringt; 
- die Frage, wie diese Ungleichheiten mit anderen sozialen Verhältnissen  – wie z.B. Rassismus – zusammenhängen. 
- im Rahmen unserer Thematik werden auch die Corona-Pandemie und deren soziale und ökonomische Effekte eine Rolle spielen.  
  
Sie werden im Integrierten Grundkurs Kompetenzen zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten erwerben, um am Ende der zweisemestrigen Veranstaltung eine schriftlich Hausarbeit vorlegen zu können. Daher sind folgende Arbeitsschritte vorgesehen:   
Inhalte:
1. Arbeits- und Zeitplanung
2. Herleitung einer Idee und Fragestellung
3. Passende Literatur zum gewählten Thema finden, lesen und auswerten
4. Ideen und Argumentationen ordnen und strukturieren
5. Erstellung und Überarbeitung der Rohfassung
6. Schreibstil
7. Umgang mit Schreibblockaden

Lernziel:
Der Kurs dient dazu, Studierende an das wissenschaftliche Arbeiten heranzuführen. Hierbei lernen Sie insbesondere sich inhaltich, argumentativ und kritisch aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit sozialökonomischen Themen auseinanderzusetzen. Neben dem „Mitschreiben“ in Vorlesungen, dem Aneigenen von Fachwissen durch Kursmaterialien und bestehende Literatur macht das Schreiben einen bedeutenden Teil des wissenschaftlichen Arbeitens aus. Dazu gehört z.B. eine passende Fragestellung bzw. Idee für die eigene anzufertigende wissenschaftliche Arbeit zu finden, sich mit der dazugehörigen Literatur auseinanderzusetzen sowie diese zu strukturieren. Darüber hinaus ist es wichtig, zu wissen aus welchen Bestandteilen eine wissenschaftliche schriftliche Arbeit besteht, wie diese zu überarbeiten ist und welche Formalien bei deren Anfertigung zu beachten sind. Eine wissenschaftliche Ausdrucksweise sowie ein passender Schreibstil sind weitere wichtige Aspekte. Beim Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten kann es zu Schreibblockaden kommen. Diese als solche zu erkennen und damit umgehen zu lernen, ist ein abschließender Bestandteil des Kurses.

Vorgehen:
Wir erarbeiten einige ausgewählte grundlegende sozio-ökonomisch relevante Texte zum Thema "Geschlecht(er) und Arbeit", um grundlegende Kompetenzen im interdisziplinären Denken und Arbeiten zu erwerben. 
  
Wegen der Corona.Pandemie wird der Grundkurs online stattfinden.  . 
Wir werden mit verschiedenen digitalen Tools – aber vor allem Beispiel Zoom-Konferenzen - arbeiten. 
Und wir werden in Kleingruppen und im Plenum  verschiedene gesellschaftlich aktuelle und  relevante Fragen und Probleme erörtern. Daraus entwickeln Sie dann in kleinen Schritten Ihre Fragestellungen für die abschließende Hausarbeit und Präsentation. 

Literatur:
Literatur wird zum Beginn des Semesters bereitgestellt. 

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Abschluss: kleine Hausarbeit mit 10-12 Seiten, Abgabe erste Version zu Semesterende SoSe, letztmögliche Abgabe der endgültigen Version zu Semesterende des folgenden WiSe.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 6. Apr. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Marianne Pieper
2 Di, 13. Apr. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Marianne Pieper
3 Di, 20. Apr. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Marianne Pieper
4 Di, 27. Apr. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Marianne Pieper
5 Di, 4. Mai 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Marianne Pieper
6 Di, 11. Mai 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Marianne Pieper
7 Di, 18. Mai 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Marianne Pieper
8 Di, 25. Mai 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Marianne Pieper
9 Di, 1. Jun. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Marianne Pieper
10 Di, 8. Jun. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Marianne Pieper
11 Di, 15. Jun. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Marianne Pieper
12 Di, 22. Jun. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Marianne Pieper
13 Di, 29. Jun. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Marianne Pieper
14 Di, 6. Jul. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Marianne Pieper
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Marianne Pieper