43-006a Vorbereitungsseminar zum Berufspraktikum

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Lukas Eble

Veranstaltungsart: Praktikumsseminar

Anzeige im Stundenplan: EW-BPB-1

Semesterwochenstunden: 0,5

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 12

Kommentare/ Inhalte:
Das Praktikum stellt einen wichtigen Bestandteil bei der Herausbildung (erwachsenen-) pädagogischer Fähigkeiten im Rahmen des erziehungswissenschaftlichen Studiums dar und eröffnet im direkten Kontakt mit pädagogischen Institutionen und Akteuren einen besonderen Erfahrungsraum. In dieser Phase können die im Studium bisher angeeigneten theoretischen Bestände und Fähigkeiten in den konkreten Zusammenhang mit der Berufspraxis gestellt und deren Bedeutung reflektiert werden. Auf diese, im pädagogischen Praxisalltag zu leistende Vermittlungsaufgabe bereitet das Begleitseminar zunächst vor.  

Lernziel:
Wir erarbeiten gemeinsam eine Verhältnisbestimmung von Theorie und Praxis sowie reflektieren anhand von relevanten erziehungswissenschaftlichen Theorien die im Praktikum und Erfahrungen aus dem Praktikum.
Wir besprechen und diskutieren die Anforderungen, Rahmenbedingungen und pädagogischen Gestaltungsräume im erkundeten Berufsfeld, um diese differenziert einschätzen zu lernen.

Vorgehen:
Die ersten beiden Sitzungen des Seminars dienen der Vorbereitung des Praktikums. Die Relevanz der Arbeitsfelderkundung wird ebenso thematisiert wie auch der Zusammenhang von eigenen Interessen und Motiven bei der Suche und Wahl des Praktikumsplatzes. Darüber hinaus werden Beobachtungs- und Reflexionskategorien gemeinsam erarbeitet. Die Zeiträume zwischen den einzelnen Sitzungen dienen der Suche nach einer gewünschten und geeigneten Praktikumsstelle.

Durchführungsmodus: Nach derzeitigem Stand muss das Seminar online durchgeführt werden. Die erste Sitzung findet via Videokonferenz statt (Einwahldaten erhalten Sie etwa eine Woche vor Veranstaltungsbeginn). Sollte sich bis zur zweiten Sitzung des Seminars die Möglichkeit zu einer Hybridsitzung ergeben, besprechen wir dies rechtzeitig. 

Literatur:
Männle, Iris (2009): Erziehungswissenschaftliche Praktika als (ungenutzte) Professionalisierungsressource, in: Seitter, Wolfgang (Hg.): Professionalitätsentwicklung in der Weiterbildung, Wiesbaden: VS Verlag.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 19. Apr. 2021 10:00 13:00 Lukas Eble
2 Mo, 14. Jun. 2021 10:00 13:00 Lukas Eble
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende
Lukas Eble