63-804 Einführung in die Meteorologie 2 - Übung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Marco Clemens; Ingo Lange

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Übung Met.II

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 40

Kommentare/ Inhalte:
In den Übungen werden die in der Vorlesung vorgestellten Inhalte angewendet und vertieft. Das übergeordnete Thema des 2. Semesters ist die Kinetik und Dynamik der Atmosphäre. Nach einer Einführung der dafür notwendigen mathematischen Verfahren für Skalar- und Vektorfelder werden die verschiedenen Terme der vollständigen, dreidimensionalen Bewegungsgleichung eingeführt. Davon ausgehend ergeben sich verschiedene Näherungen, die dann zu bekannten Phänomenen wie Hoch- und Tiefdruckgebieten, Tornados und Hurrikanen bis hin zu planetaren Wellen führen.

Lernziel:
Die Übungen sollen die Teilnehmer in die Lage versetzen, den in der Vorlesung vermittelten Stoff zu wiederholen und tiefer gehend zu verstehen und die vorgestellten Methoden selbstständig anwenden zu können. Dies umfasst sowohl das notwendige Wissen von Begriffen und Gesetzen, als auch die Kompetenz, damit einfache und grundlegende meteorologische Problemstellungen bearbeiten zu können. Am Ende des Semesters findet eine Prüfung in schriftlicher oder mündlicher Form statt.

Vorgehen:
Der Kern der Übungen besteht aus einem wöchentlichen Aufgabenblatt, das in Hausarbeit allein oder in der Gruppe bis zur nächsten Veranstaltung bearbeitet werden soll. Die Aufgaben stehen dabei im Kontext des Vorlesungsstoffs und greifen die dort gezeigten Themen und Methoden auf. In der Veranstaltung sind die Teilnehmer aufgefordert, ihre Lösungen der Aufgaben im Plenum zu präsentieren. Aufgetretene Probleme können diskutiert werden. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zur Vorlesung zu stellen.

Literatur:
Für die Übungen gibt es keine besondere Literatur. Nützlich sind das Vorlesungsskript, die Vorlesungsfolien, der Leitfaden des DWD sowie die einschlägigen Lehrbücher der Meteorologie.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Zum Abschluss des Semesters findet eine mündliche oder schriftliche Prüfung statt, die 50 % der Modulprüfung ausmacht.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Einführung in die Meteorologie 2 - Übung (1)

    Dr. Marco Clemens

    Mo, 12. Apr. 2021 [16:00]-Mo, 5. Jul. 2021 [17:30]

  • Einführung in die Meteorologie 2 - Übung (2)

    Ingo Lange

    Mo, 12. Apr. 2021 [16:00]-Mo, 5. Jul. 2021 [17:30]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Klausur k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Dr. Marco Clemens
Ingo Lange