23-35.31.211 Lernwerkstatt 1

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Miriam Beblo; Prof. Dr. Henning Lohmann; Eva Markowsky

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Lernwerkstatt

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 10,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
Lernwerkstatt 1: Ungleichheit

Thema der auf zwei Semester konzipierten Lernwerkstatt ist „Ungleichheit“. Im einführenden ersten Teil der Veranstaltung geht es um sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf Ungleichheit, wobei auf allgemeine Konzeptionen, spezifische Dimensionen von Ungleichheit und Methoden der Ungleichheitsforschung eingegangen wird. Das erste Semester ist vor allem auf die Lektüre und Diskussion ausgerichtet. Auf dieser Basis entwickeln die Studierenden in Einzel- oder Gruppenarbeiten eine eigene Fragestellung und ein entsprechendes Forschungsdesign, das im zweiten Semester der Veranstaltung umgesetzt wird. Dazu begleitend werden in der Veranstaltung im zweiten Semester Fragen der Fallauswahl, Datenerhebung und –analyse sowie Interpretation und Ergebnisdarstellungen diskutiert. Entsprechend hat die Veranstaltung dann einen stärkeren Werkstattcharakter.

Weitere Infos zur Veranstaltung und Literaturhinweise finden sich ab Beginn des Semesters in OpenOLAT.

Lernziel:
In der Lernwerkstatt konzeptionieren die Seminarteilnehmer/-innen kleine eigenständige Forschungsvorhaben, machen sich mit den geeigneten Methoden vertraut, wenden diese an und formulieren einen abschließenden Forschungsbericht. Entsprechend den Prinzipien des „forschenden Lernens“ bestehen Lernziele sowohl in der praxisbezogenen Erarbeitung von Forschungsinhalten, in der Fortentwicklung methodischer Kompetenzen wie auch in der theoretisch-konzeptionellen Reflexion und Begriffsbildung.

Literatur:
Zur Einstimmung lesen Sie bitte den hinterlegten Text. Weitere Literaturhinweise finden sich ab Beginn des Semesters in OpenOLAT.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 6. Apr. 2021 15:15 18:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Prof. Dr. Henning Lohmann; Eva Markowsky
2 Di, 13. Apr. 2021 15:15 18:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Prof. Dr. Henning Lohmann; Eva Markowsky
3 Di, 20. Apr. 2021 15:15 18:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Prof. Dr. Henning Lohmann; Eva Markowsky
4 Di, 27. Apr. 2021 15:15 18:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Prof. Dr. Henning Lohmann; Eva Markowsky
5 Di, 4. Mai 2021 15:15 18:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Prof. Dr. Henning Lohmann; Eva Markowsky
6 Di, 11. Mai 2021 15:15 18:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Prof. Dr. Henning Lohmann; Eva Markowsky
7 Di, 18. Mai 2021 15:15 18:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Prof. Dr. Henning Lohmann; Eva Markowsky
8 Di, 25. Mai 2021 15:15 18:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Prof. Dr. Henning Lohmann; Eva Markowsky
9 Di, 1. Jun. 2021 15:15 18:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Prof. Dr. Henning Lohmann; Eva Markowsky
10 Di, 8. Jun. 2021 15:15 18:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Prof. Dr. Henning Lohmann; Eva Markowsky
11 Di, 15. Jun. 2021 15:15 18:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Prof. Dr. Henning Lohmann; Eva Markowsky
12 Di, 22. Jun. 2021 15:15 18:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Prof. Dr. Henning Lohmann; Eva Markowsky
13 Di, 29. Jun. 2021 15:15 18:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Prof. Dr. Henning Lohmann; Eva Markowsky
14 Di, 6. Jul. 2021 15:15 18:45 Digital Prof. Dr. Miriam Beblo; Prof. Dr. Henning Lohmann; Eva Markowsky
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Prüfung Do, 16. Sep. 2021 00:00-24:00 Prof. Dr. Miriam Beblo; Prof. Dr. Henning Lohmann; Eva Markowsky Ja
2. Prüfung Fr, 31. Dez. 2021 00:00-24:00 Prof. Dr. Miriam Beblo; Prof. Dr. Henning Lohmann; Eva Markowsky Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Eva Markowsky
Prof. Dr. Miriam Beblo
Prof. Dr. Henning Lohmann