23-11.11.211 Bilanzen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Stephanie Flinspach

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Bilanzen

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
Nach der Einordnung der Handelsbilanzen in die verschiedenen Bilanzarten mit ihren teils abweichenden gesetzlichen Regelungen ist das Hauptthema die Erstellung einer Handelsbilanz.
Dazu gehören auf der Aktivseite der Bilanz:
1. Ansatz, Bewertung und Ausweis der wichtigsten Posten des Anlagevermögens mit den Teilen
    Immaterielle Vermögensgegenstände, Sachanlagen und Finanzanlagen sowie dem   
    ergänzenden Informationsinstrument Anlagenspiegel,
2. Ansatz, Bewertung und Ausweis der wichtigsten Posten des Umlaufvermögens mit den
    wichtigsten Teilen Vorräte und Forderungen.
Und auf der Passivseite der Bilanz:
3. Eigenkapital, dem Saldo der Bilanz,
4. Ansatz, Bewertung und Ausweis des Fremdkapitals (Rückstellungen und Verbindlichkeiten),
5. Rechnungsabgrenzungsposten und Latente Steuern.

In der folgenden Gewinn- und Verlust-Rechnung (GuV) wird im Schwerpunkt das Gesamtkosten-verfahren und als Ergänzung das Umsatzkostenverfahren behandelt.

Abschließend wird das Thema Bilanzen verlassen und mit der Kapitalflussrechnung zur Ermittlung des Jahres-Cashflow eine ergänzende und vorgeschriebene Einnahme-Ausgaben-Rechnung behandelt.

Alle Themen werden mit Übungsaufgaben konkret erläutert, die z.T. auch gemeinsam gelöst werden.

Lernziel:
In der Vorlesung Bilanzen sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, die gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung einer Handelsbilanz zu verstehen und auf praktische Anwendungsfälle anzuwenden, damit sie veröffentlichte Handelsbilanzen mit ihren ausführlichen Texten und zahlreichen Tabellen im Wesentlichen verstehen können.

Zunächst sollen die Studierenden den Unterschied zwischen verschiedenen Bilanzarten und ihren speziellen gesetzlichen Vorschriften kennen. In der Hauptsache jedoch sollen sie die Erstellung einer Unternehmens-Handelsbilanz anhand praktischer Fälle durchführen können.

Dazu müssen sie die einzelnen Vermögens- und Schuldenarten unterscheiden, ihre speziellen Bewertungsvorgänge beherrschen und deren Ergebnisse in der Gewinn- und Verlust-Rechnung (GuV) berücksichtigen können.

Die Studierenden sind jetzt im Wesentlichen in der Lage, die Bewertung von Vermögen und Schulden und deren Auswirkung in der GuV auf den Jahresüberschuss zu beherrschen.

Abschließend ist die von Bewertungsfragen unabhängige Kapitalflussrechnung zur Ermittlung des Jahres-Cashflow zu behandeln, damit die Studierenden auch diese gesetzlich vorgeschriebene sehr wichtige Alternativrechnung zu erstellen vermögen.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Bearbeitungsdauer: 120 Min.

Bearbeitungszeitraum: 21.07.2021, 15:30 - 17:45 Uhr

Bitte beachten Sie die Informationen der/des Prüfenden zur Ausgabe und Abgabe der Prüfungsaufgaben. Diese werden Ihnen im Semesterverlauf, frühestens nach Ende der Ummeldephase, mitgeteilt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 6. Apr. 2021 14:00 16:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
2 Do, 8. Apr. 2021 10:00 12:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
3 Di, 13. Apr. 2021 14:00 16:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
4 Do, 15. Apr. 2021 10:00 12:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
5 Di, 20. Apr. 2021 14:00 16:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
6 Do, 22. Apr. 2021 10:00 12:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
7 Di, 27. Apr. 2021 14:00 16:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
8 Do, 29. Apr. 2021 10:00 12:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
9 Di, 4. Mai 2021 14:00 16:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
10 Do, 6. Mai 2021 10:00 12:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
11 Di, 11. Mai 2021 14:00 16:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
12 Di, 18. Mai 2021 14:00 16:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
13 Do, 20. Mai 2021 10:00 12:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
14 Di, 25. Mai 2021 14:00 16:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
15 Do, 27. Mai 2021 10:00 12:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
16 Di, 1. Jun. 2021 14:00 16:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
17 Do, 3. Jun. 2021 10:00 12:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
18 Di, 8. Jun. 2021 14:00 16:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
19 Do, 10. Jun. 2021 10:00 12:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
20 Di, 15. Jun. 2021 14:00 16:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
21 Do, 17. Jun. 2021 10:00 12:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
22 Di, 22. Jun. 2021 14:00 16:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
23 Do, 24. Jun. 2021 10:00 12:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
24 Di, 29. Jun. 2021 14:00 16:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
25 Do, 1. Jul. 2021 10:00 12:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
26 Di, 6. Jul. 2021 14:00 16:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
27 Do, 8. Jul. 2021 10:00 12:00 Digital Dr. Stephanie Flinspach
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
22-1.Bil Bilanzen (WiSe 18/19) / 23-12a-Bil  Bilanzen Klausur 6  Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021, 15:30 - 17:30 Dr. Stephanie Flinspach Ja
22-1.Bil Bilanzen (WiSe 17/18) / 23-12a-Bil  Bilanzen Klausur 8  Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021, 15:30 - 17:30 Dr. Stephanie Flinspach Ja
22-1.Bil Bilanzen (SoSe 18) / 23-12a-Bil  Bilanzen Klausur 7  Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021, 15:30 - 17:30 Dr. Stephanie Flinspach Ja
22-1.Bil Bilanzen (SoSe 17) / 23-12a-Bil  Bilanzen Klausur 9  Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021, 15:30 - 17:30 Dr. Stephanie Flinspach Ja
22-1.ERW Externes Rechnungswesen (WiSe 16/17) / 23-12a-Bil  Bilanzen Klausur 10  Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021, 15:30 - 17:30 Dr. Stephanie Flinspach Ja
23-12-1.bila Bilanzen (SoSe 16) / 23-12a-Bil  Bilanzen Klausur 11  Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021, 15:30 - 17:30 Dr. Stephanie Flinspach Ja
23-12-1.bila Bilanzen (SoSe 15) / 23-12a-Bil  Bilanzen Klausur 14  Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021, 15:30 - 17:30 Dr. Stephanie Flinspach Ja
23-12-1.bila Bilanzen (WiSe 15/16) / 23-12a-Bil  Bilanzen Klausur 12  Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021, 15:30 - 17:30 Dr. Stephanie Flinspach Ja
23-12a-Bil Aufbaumodul Bilanzen (SoSe 21) / 23-12a-Bil  Bilanzen Klausur 1  Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021, 15:30 - 17:30 Dr. Stephanie Flinspach Ja
23-12a-Bil Aufbaumodul Bilanzen (WiSe 19/20) / 23-12a-Bil  Bilanzen Klausur 4  Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021, 15:30 - 17:30 Dr. Stephanie Flinspach Ja
23-12a-Bil Aufbaumodul Bilanzen (WiSe 17/18) / 23-12a-Bil  Bilanzen Klausur 8  Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021, 15:30 - 17:30 Dr. Stephanie Flinspach Ja
23-12a-Bil Aufbaumodul Bilanzen (WiSe 18/19) / 23-12a-Bil  Bilanzen Klausur 6  Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021, 15:30 - 17:30 Dr. Stephanie Flinspach Ja
23-12a-Bil Aufbaumodul Bilanzen (SoSe 18) / 23-12a-Bil  Bilanzen Klausur 7  Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021, 15:30 - 17:30 Dr. Stephanie Flinspach Ja
23-12a-Bil Aufbaumodul Bilanzen (SoSe 17) / 23-12a-Bil  Bilanzen Klausur 9  Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021, 15:30 - 17:30 Dr. Stephanie Flinspach Ja
23-12a-Bil Aufbaumodul Bilanzen (SoSe 19) / 23-12a-Bil  Bilanzen Klausur 5  Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021, 15:30 - 17:30 Dr. Stephanie Flinspach Ja
23-12a-Bil Aufbaumodul Bilanzen (WiSe 16/17) / 23-12a-Bil  Bilanzen Klausur 10  Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021, 15:30 - 17:30 Dr. Stephanie Flinspach Ja
23-12a-Bil Aufbaumodul Bilanzen (WiSe 20/21) / 23-12a-Bil  Bilanzen Klausur 2  Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021, 15:30 - 17:30 Dr. Stephanie Flinspach Ja
23-12a-Bil Aufbaumodul Bilanzen (SoSe 20) / 23-12a-Bil  Bilanzen Klausur 3  Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021, 15:30 - 17:30 Dr. Stephanie Flinspach Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021 15:30-17:30 Dr. Stephanie Flinspach Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
Lehrende
Dr. Stephanie Flinspach