72.298a Seminar: Interaktionsordnungen als Berührungsordnungen: Transformationen in digitalen Gesellschaften [WB uinweit/ LA Sport Fr.Stud.Anteil]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Gabriele Klein

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Berührungsordnun

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 27

Kontingentschema: Kontingentschemata Wahlbereich und Freier Studienanteil

Kommentare/ Inhalte:
Mit der Digitalen Gesellschaft (Nassehi 2019), die durch die Corona-Pandemie einen deutlichen Schub erlebt, ist ein wesentlicher Umbau der Sozialbeziehungen – in Beruf, Schule, Ausbildung, Universität, Freizeit, Freundschaften und Familie verbunden. Die Digitalisierung der Sozialbeziehungen macht erfahrbar, dass die Interaktion zwischen anwesenden Körpern lediglich eine spezifische Variante von Kommunikation darstellt.

Das Seminar beschäftigt sich zum einen mit der Frage, wie sich das soziale und kulturelle Miteinander konkret auf der Ebene körperlicher Interaktionen verändert, d.h. wie es die Art und Weise transformiert, in der wir uns ansehen, miteinander agieren, körperlich und affektiv berühren – und welche Auswirkungen dies vor allem für die Körper-Künste hat. Wir wollen erarbeiten, welche neuen Körper- und Berührungsordnungen im Zuge dessen entstehen und welche Irritationen, Probleme, Verluste aber auch neue Umgangsformen und kreative Formate damit verbunden sind. Dabei wollen wir die für das soziale Miteinander und für routinierte Alltagsabläufe konstitutive Körper- und Berührungsordnung (Lindemann 2020), d.h. Verhältnisse von Nähe und Distanz sowie von gegenseitiger Affektkontrolle, von Regulation Scham und Peinlichkeit (Elias) in den Blick nehmen. Wie verändert eine Sozialität, die sich in den Praktiken körperlicher Distanzierung und über digitale Medien realisiert, die Verhältnisse zum eigenen Körper und zu den Körpern der Anderen?

Wie diese Transformationen der Körper- und Berührungsordnungen auch eine Neubefragung des Verhältnisses von Performativität und Digitalität, also von zwei theoretischen Konzepten, die bislang im Wesentlichen getrennt voneinander und auch in verschiedenen Wissenschaftsdiziplinen verhandelt wurden, forcieren - diese Frage wird uns im 2. Teil des Seminares beschäftigen.

 

Einführende Literatur:

Egert, Gerko (2016): Berührungen. Bewegung, Relation und Affekt im zeitgenössischen Tanz, Bielefeld: transcript.

Elias, Norbert (2010): Über den Prozess der Zivilisation, 2 Bde., 32. Aufl., Berlin: Suhrkamp.

Erwig, Andrea/Fluhrer, Sandra (Hg.) (2019): Beru¨hren. Relationen des Taktilen in Literatur, Philosophie und Theater, https://www.zfl-berlin.org/publikationen-detail/items/beruehren-relationen-des-taktilen-in-literatur-philosophie-und-theater.html

Lindemann, Gesa (2020): Die Ordnung der Berührung, Weilerswist: Velbrück.

Nassehi, Armin (2019): Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft, 3. Aufl., München: Beck.

Literatur:

Egert, Gerko (2016): Berührungen. Bewegung, Relation und Affekt im zeitgenössischen Tanz, Bielefeld: transcript.

Elias, Norbert (2010): Über den Prozess der Zivilisation, 2 Bde., 32. Aufl., Berlin: Suhrkamp.

Erwig, Andrea/Fluhrer, Sandra (Hg.) (2019): Beru¨hren. Relationen des Taktilen in Literatur, Philosophie und Theater, https://www.zfl-berlin.org/publikationen-detail/items/beruehren-relationen-des-taktilen-in-literatur-philosophie-und-theater.html

Lindemann, Gesa (2020): Die Ordnung der Berührung, Weilerswist: Velbrück.

Nassehi, Armin (2019): Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft, 3. Aufl., München: Beck.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 12. Apr. 2021 14:30 16:00 Digital Prof. Dr. Gabriele Klein
2 Mo, 19. Apr. 2021 14:30 16:00 Digital Prof. Dr. Gabriele Klein
3 Mo, 26. Apr. 2021 14:30 16:00 Digital Prof. Dr. Gabriele Klein
4 Mo, 3. Mai 2021 14:30 16:00 Digital Prof. Dr. Gabriele Klein
5 Mo, 10. Mai 2021 14:30 16:00 Digital Prof. Dr. Gabriele Klein
6 Mo, 17. Mai 2021 14:30 16:00 Digital Prof. Dr. Gabriele Klein
7 Mo, 31. Mai 2021 14:30 16:00 Digital Prof. Dr. Gabriele Klein
8 Mo, 7. Jun. 2021 14:30 16:00 Digital Prof. Dr. Gabriele Klein
9 Mo, 14. Jun. 2021 14:30 16:00 Digital Prof. Dr. Gabriele Klein
10 Mo, 21. Jun. 2021 14:30 16:00 Digital Prof. Dr. Gabriele Klein
11 Mo, 28. Jun. 2021 14:30 16:00 Digital Prof. Dr. Gabriele Klein
12 Mo, 5. Jul. 2021 14:30 16:00 Digital Prof. Dr. Gabriele Klein
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Blockprüfung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Prof. Dr. Gabriele Klein