56-103 (5 LP) Akteure der Globalisierung – Erzählungen vor Ort. Sammeln und Forschen mit dem Deutschen Hafenmuseum

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Kerstin Pöhls

Veranstaltungsart: Mittelseminar

Anzeige im Stundenplan: Hafenmuseum

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 21


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Das in Gründung befindliche Deutsche Hafenmuseums widmet sich von Hamburg aus globalen wirtschaftlichen Austauschprozessen und deren Akteuren – Menschen, Waren, Wissen, Infrastrukturen. Wie lässt sich Globalisierung heute kritisch und engagiert, forschungsbasiert und zugäng-lich, mit historischer Dimension und Blick auf zukünftige Entwicklungen, vielstimmig und objektzentriert zugleich darstellen?

In diesem Seminar gehen wir den Beziehungen zwischen (bspw. ortspezifischen oder biografisch gefärbten) Erzählungen und (zukünftigen) muse-alen Akteuren und Objekten der Globalisierung nach, und wir erfahren unmittelbar, wie MuseumspraktikerInnen diese Beziehungen für Museum und Ausstellung „aktivieren". Welche Geschichten werden erzählt, welche Stimmen hörbar? Nach einer Einführung in kultur- und sozialwissen-schaftliche Perspektiven auf das Sammeln als museale Praxis ist das Seminar der Recherche und explorativen Untersuchung von vielschichtigen und widerstreitenden Erzählungen der Globalisierung gewidmet – wir forschen also ganz praktisch und in Kooperation mit dem Dt. Hafenmuseum.

Literatur:
schnittpunkt / Joachim Baur (Hg.): Das Museum der Zukunft, Transcript, Bielefeld 2020.

Modulkürzel:
56-103 (5 LP)

BA HF/NF: VKKA (fsb13-14)- HF-M2, NF-M2, NF-M5, M11, WB-Kultur;
MA: M7/WB-FV fachliche Vertiefung

56-103 (7 LP) mit MAP

BA HF/NF: VKKA (fsb13-14)- HF-M2, NF-M2, HF-M5, NF-M5

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 12. Apr. 2021 10:00 12:00 Digitales Angebot (Zoom + OpenOlat) Dr. Kerstin Pöhls
2 Mo, 19. Apr. 2021 10:00 12:00 Digitales Angebot (Zoom + OpenOlat) Dr. Kerstin Pöhls
3 Mo, 26. Apr. 2021 10:00 12:00 Digitales Angebot (Zoom + OpenOlat) Dr. Kerstin Pöhls
4 Mo, 3. Mai 2021 10:00 12:00 Digitales Angebot (Zoom + OpenOlat) Dr. Kerstin Pöhls
5 Mo, 10. Mai 2021 10:00 12:00 Digitales Angebot (Zoom + OpenOlat) Dr. Kerstin Pöhls
6 Mo, 17. Mai 2021 10:00 12:00 Digitales Angebot (Zoom + OpenOlat) Dr. Kerstin Pöhls
7 Mo, 31. Mai 2021 10:00 12:00 Digitales Angebot (Zoom + OpenOlat) Dr. Kerstin Pöhls
8 Mo, 7. Jun. 2021 10:00 12:00 Digitales Angebot (Zoom + OpenOlat) Dr. Kerstin Pöhls
9 Mo, 14. Jun. 2021 10:00 12:00 Digitales Angebot (Zoom + OpenOlat) Dr. Kerstin Pöhls
10 Mo, 21. Jun. 2021 10:00 12:00 Digitales Angebot (Zoom + OpenOlat) Dr. Kerstin Pöhls
11 Mo, 28. Jun. 2021 10:00 12:00 Digitales Angebot (Zoom + OpenOlat) Dr. Kerstin Pöhls
12 Mo, 5. Jul. 2021 10:00 12:00 Digitales Angebot (Zoom + OpenOlat) Dr. Kerstin Pöhls
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
VK-KA (FSB13-14)-M11 Spezialfelder und Theorievertiefung (WiSe 15/16) / VK-KA (FSB13-14)-30  Akteure der Globalisierung – Erzählungen vor Ort. Sammeln und Forschen mit dem Deutschen Hafenmuseum 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
12  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Kerstin Pöhls Ja
VK-KA (FSB13-14)-M2 Soziale und kulturelle Räume (WiSe 15/16) / VK-KA (FSB13-14)-04  Akteure der Globalisierung – Erzählungen vor Ort. Sammeln und Forschen mit dem Deutschen Hafenmuseum 12  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Kerstin Pöhls Ja
VK-KA (FSB13-14)NFM5 Aktuelle Fragestellungen und Themenfelder (WiSe 15/16) / VK-KA (FSB13-14)-20  Akteure der Globalisierung – Erzählungen vor Ort. Sammeln und Forschen mit dem Deutschen Hafenmuseum 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (5LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Dr. Kerstin Pöhls