41-013 Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft: Abschiebung im Kontext Schule

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Carolina Colmenares Díaz

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: EW Sem AEW

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: Sem: Erziehung - Bildung - Gesellschaft

Kommentare/ Inhalte:
Abschiebungen von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen sind ein Extremfall der aktuellen Migrationspolitik, mit dem Lehrkräfte konfrontiert werden können. In diesem Seminar werden wir uns mit grundlegenden Begriffen, Konzepten und Theorien der Erziehungswissenschaft unter Beachtung migrationsbedingter Heterogenität, mit Schwerpunkt auf den Aufenthaltsstatus, befassen. Die Migrationspädagogik und die Pädagogik der Unterdrückten fungieren u.a. als theoretische Grundlage, um das pädagogische Handeln problemzentriert, kritisch und wissenschaftlich zu reflektieren.

Die Studierenden werden grundlegende Fähigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens erwerben, wie die Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Literatur und das Verfassen von Hausarbeiten.

Gute Englisch-Kenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.
 

Vorgehen:
Die Sitzungen werden abwechselnd asynchron und synchron im Zoom wöchentlich stattfinden. Als Lernplattform wird OpenOlat verwendet.

Wenn die Teilnahme am Seminar durch barrierefreie Texte oder alternative Aufgaben erleichtert werden kann, bitte teilen Sie das so frühzeitig wie möglich mit.

Literatur:
Unverbindliche Beispiele für Literatur -Die offizielle Liste wird am Anfang des Seminars bekannt gegeben-

Freire, Paulo (2000/1970): Pedagogy of the oppressed. 30th anniversary ed. New York: Continuum.

Gallo, Sarah; Link, Holly (2016): Exploring the Borderlands: Elementary School Teachers’ Navigation of Immigration Practices in a New Latino Diaspora Community. En: Journal of Latinos and Education 15 (3), S. 180–196.

Hormel, Ulrike; Scherr, Albert (2009): Bildungskonzepte für die Einwanderungsgesellschaft. In: Sara Fürstenau y Mechtild Gomolla (Hrsg..): Migration und schulischer Wandel: Unterricht. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden.

Hummrich, Merle; Terstegen, Saskia (2020): Migration: Begriffsbestimmungen und pädagogische Diskurse, t. 4, S. 1–33.

Mecheril, Paul (2010): Migrationspädagogik. Hinführung zu einer Perspektive. En: Paul Mecheril, Annita Kalpaka, Claus Melter, Inci Dirim y María do Mar Castro Varela (eds.): Migrationspädagogik. Weinheim, Basel: Beltz Verlag (Studium Paedagogik).

 

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Art der Prüfung: Schriftliche Hausarbeit (7-12 Seiten)

Prüfungsvoraussetzung: regelmäßige aktive Teilnahme mit Vor- und Nachbereitung am Seminar.

Studienleistung im Seminar: aktive Teilnahme an den Diskussionen im Seminar.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 7. Apr. 2021 12:00 14:00 Carolina Colmenares Díaz
2 Mi, 14. Apr. 2021 12:00 14:00 Carolina Colmenares Díaz
3 Mi, 21. Apr. 2021 12:00 14:00 Carolina Colmenares Díaz
4 Mi, 28. Apr. 2021 12:00 14:00 Carolina Colmenares Díaz
5 Mi, 5. Mai 2021 12:00 14:00 Carolina Colmenares Díaz
6 Mi, 12. Mai 2021 12:00 14:00 Carolina Colmenares Díaz
7 Mi, 19. Mai 2021 12:00 14:00 Carolina Colmenares Díaz
8 Mi, 26. Mai 2021 12:00 14:00 Carolina Colmenares Díaz
9 Mi, 2. Jun. 2021 12:00 14:00 Carolina Colmenares Díaz
10 Mi, 9. Jun. 2021 12:00 14:00 Carolina Colmenares Díaz
11 Mi, 16. Jun. 2021 12:00 14:00 Carolina Colmenares Díaz
12 Mi, 23. Jun. 2021 12:00 14:00 Carolina Colmenares Díaz
13 Mi, 30. Jun. 2021 12:00 14:00 Carolina Colmenares Díaz
14 Mi, 7. Jul. 2021 12:00 14:00 Carolina Colmenares Díaz
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft: Abschiebung im Kontext Schule Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Carolina Colmenares Díaz Ja
1  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Carolina Colmenares Díaz Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (SoSe 21) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft: Abschiebung im Kontext Schule Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Carolina Colmenares Díaz Ja
1  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Carolina Colmenares Díaz Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale/Wahlbereich k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Carolina Colmenares Díaz