41-012 Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft: Bildungsaspirationen und Mediennutzung in Migrationsgesellschaften

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Helena Livia Dedecek Gertz

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: EW Sem AEW

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: Sem: Erziehung - Bildung - Gesellschaft

Kommentare/ Inhalte:
Gute englische Lesekompetenz ist für dieses Seminar erforderlich.   

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit grundlegenden Konzepten und Theorien der Migrationsforschung, Bildungsaspirationen und Mediennutzung. Wir analysieren auch, wie soziale Ungleichheit diese Konzepte durchkreuzt.  

Die Leitfrage des Seminars ist: Welche Rolle spielt Mediennutzung bei der Entwicklung und Erreichung von Bildungsaspirationen bei MigrantInnen?  

Lernziel:


  • Sozialwissenschaftliche Texte (auch in englischer Sprache) lesen und verstehen können  
  • Forschungsfragen entwickeln können  
  • Grundlegende Konzepte und Theorien der Migration (inkl. "digital migration studies") verstehen und auf Beispielsituationen anwenden können  
  • Konzepte von Bildungsaspirationen erkennen  
  • Zusammenhänge zwischen Bildungsaspirationen, Migration und sozialen Ungleichheiten erkennen

Vorgehen:


  • Selbstständiges Lesen (oft auf Englisch)
  • Kleingruppenarbeit
  • Präsentationen
  • Großgruppendiskussionen

Literatur:
Die "offiziellen" Lektüren werden in der ersten Sitzung mitgeteilt.

Unverbindliche Beispiele:

Salmons, J. (2019). Little quick fix: Find the Theory in your Research, London, SAGE 

Diminescu, D. (2008). The connected migrant: an epistemological manifesto. Social Science Information, 47(4), 565–579 

Ragnedda, M. 1., & Ruiu, M. L. (2020). Digital capital. Emerald Publishing Limited. 

Leurs, K. (2015). Digital Passages: Migrant Youth 2.0. Diaspora, Gender and Youth Cultural Intersections. Amsterdam University Press. 

Becker B., Gresch C. (2016) Bildungsaspirationen in Familien mit Migrationshintergrund. In: Diehl C., Hunkler C., Kristen C. (eds) Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf. Springer VS, Wiesbaden 

Carnicer J.A. (2017) Migration und Bildungsaspirationen. In: Bildungsaufstiege mit Migrationshintergrund. Adoleszenzforschung (Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive), vol 5. Springer VS, Wiesbaden 

Trebbels, M. (2015). The transition at the end of compulsory full-time education. Springer VS 

Gomes, C. & Yeoh, B. [eds.] (2018). The new challenges digital media creates in understanding the transnational migration experience. In: Transnational migrations in the Asia-Pacific. Rowman & Littlefield International. 

Smets, K., Leurs, K. 1., Georgiou, M. 1., Witteborn, S. 1., & Gajjala, R. 1. (2019). The SAGE Handbook of media and migration. SAGE Publications. 

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Schriftliche Hausarbeit auf Deutsch oder Englisch: insgesamt 7-12 Seiten

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 9. Apr. 2021 10:00 12:00 Helena Livia Dedecek Gertz
2 Fr, 16. Apr. 2021 10:00 12:00 Helena Livia Dedecek Gertz
3 Fr, 23. Apr. 2021 10:00 12:00 Helena Livia Dedecek Gertz
4 Fr, 30. Apr. 2021 10:00 12:00 Helena Livia Dedecek Gertz
5 Fr, 7. Mai 2021 10:00 12:00 Helena Livia Dedecek Gertz
6 Fr, 14. Mai 2021 10:00 12:00 Helena Livia Dedecek Gertz
7 Fr, 21. Mai 2021 10:00 12:00 Helena Livia Dedecek Gertz
8 Fr, 28. Mai 2021 10:00 12:00 Helena Livia Dedecek Gertz
9 Fr, 4. Jun. 2021 10:00 12:00 Helena Livia Dedecek Gertz
10 Fr, 11. Jun. 2021 10:00 12:00 Helena Livia Dedecek Gertz
11 Fr, 18. Jun. 2021 10:00 12:00 Helena Livia Dedecek Gertz
12 Fr, 25. Jun. 2021 10:00 12:00 Helena Livia Dedecek Gertz
13 Fr, 2. Jul. 2021 10:00 12:00 Helena Livia Dedecek Gertz
14 Fr, 9. Jul. 2021 10:00 12:00 Helena Livia Dedecek Gertz
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft: Bildungsaspirationen und Mediennutzung in Migrationsgesellschaften Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Helena Livia Dedecek Gertz Ja
1  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Helena Livia Dedecek Gertz Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (SoSe 21) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft: Bildungsaspirationen und Mediennutzung in Migrationsgesellschaften Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Helena Livia Dedecek Gertz Ja
1  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Helena Livia Dedecek Gertz Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale/Wahlbereich k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Helena Livia Dedecek Gertz