45-012 Lernbereich Sachunterricht: Seminar A: Belebte Natur am primären Lernort beobachten und experimentierend erforschen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Erika Huth

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0f5c

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 36

Anmeldegruppe: Sem A Lernbereich Sachunterricht

Kommentare/ Inhalte:
„Guter Sachunterricht geht von Fragen, Vorstellungen und Konzepten der Kinder aus und bietet Lernarrangements, die es ermöglichen, Wissen und methodische Kompetenzen selbst aktiv in der Auseinandersetzung mit der Themenstellung aufzubauen und dabei auch ein erstes Verständnis für die Arbeitsweise von Wissenschaftlern zu entwickeln. Ein wichtiges Element ist das Gespräch über Vermutungen und Beobachtungen sowie die Dokumentation des Arbeitsprozesses in einem Lerntagebuch. Die enge Verbindung von Sache und Sprache wird thematisiert, um die Chancen eines ´sprachsensiblen` Sachunterrichts zu verdeutlichen.                                                                                                                     Geplant ist eine regelmäßige Zusammenarbeit mit Schüler*innen einer 2. Klasse der Schule auf der Uhlenhorst (Winterhuder Weg 126-28). Die konkrete Umsetzung muss den aktuellen Bedingungen angepasst werden, der Zeitraum 10:00 -11:30 ist im Stundenplan der beiden Klassen berücksichtigt.                                                                                                               Die Inhalte beziehen sich vornehmlich auf die unter der naturwissenschaftlichen Perspektive aufgeführten Kompetenzen zu den Bereichen Orientierung in unserer Welt, Erkenntnisgewinnung und Urteilsbildung (Bildungsplan Sachunterricht).

Lernziel:
Sie lernen                                                                                                                                      - relevante und interessante Aufgabenstellungen am primären Lernort kennen, diese mit Konzepten des naturwissenschaftlichen Lernens zu verbinden und entsprechende Lernarrangements für Schüler*innen einer 2.Grundschulklasse zu entwerfen.                                                                                                                        - Fragen der SuS zu berücksichtigen im Sinne des Forschenden Lernens; Fragen zum Philosophieren zu sammeln, auszuwählen und in kleinen Gruppen zu erproben.                                     - den achtsamen Umgang mit Pflanzen und das verantwortungsvolle Verhalten in der Natur zu fördern.                                                                                                                                                   - den Botanischen Sondergarten als Beispiel für einen ´Außerschulischen Lernort` kennen.

Vorgehen:
Erarbeitung theoretischer Grundlagen, Umsetzung des erarbeiteten Wissens in kleine Arbeitseinheiten zum naturwissenschaftlichen Lernen im fächerübergreifenden (Kunst, Deutsch) Sachunterricht mit Schüler*innen einer 2. Grundschulklasse. Praktische Erprobung, Dokumentation und Auswertung der Arbeitseinheiten und kritische Reflexion vor dem Hintergrund der erworbenen theoretischen Kenntnisse sind geplant.                                                                                                                    Wir werden gemeinsam Aufgaben vorbereiten und diese in selbstständigen Arbeitsphasen in Kleingruppen anwenden, reflektieren und Beobachtungen festhalten. Wir planen den Besuch eines außerschulischen Lernortes.  Wachstumsbedingungen von Pflanzen werden durch „Experimente auf der Fensterbank“ sichtbar gemacht.

Literatur:
Blaseio, Beate(2010): Belebte Natur experimentierend erfahren. In: Köster, Hilde et al. (2010): Handbuch Experimentieren. Schneider Verlag Hohengehren, S.115-128.                                                                                                                                                                                                                                                                     Giest, Hartmut (Hrsg.) (2017): Die naturwiss. Perspektive konkret, Bad Heilbrunn.
Quehl, Thomas/Trapp, Ulrike (2013): Sprachbildung im SU der Grundschule. Mit dem Scaffolding-Konzept unterwegs zur Bildungssprache, Waxmann Verlag, Münster.
Von Reeken, Dietmar (2017): Handbuch Methoden im  Sachunterricht, Schneider Verlag Hohengehren.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
sind nicht erforderlich, da keine Prüfungen vorgesehen sind. Empfehlenswert ist das Führen eines Lerntagebuchs, um den Arbeitsprozess zu dokumentieren, für die Schüler*innen ist diese Arbeit verpflichtend.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 7. Apr. 2021 10:00 12:00 Erika Huth
2 Mi, 14. Apr. 2021 10:00 12:00 Erika Huth
3 Mi, 21. Apr. 2021 10:00 12:00 Erika Huth
4 Mi, 28. Apr. 2021 10:00 12:00 Erika Huth
5 Mi, 5. Mai 2021 10:00 12:00 Erika Huth
6 Mi, 12. Mai 2021 10:00 12:00 Erika Huth
7 Mi, 19. Mai 2021 10:00 12:00 Erika Huth
8 Mi, 26. Mai 2021 10:00 12:00 Erika Huth
9 Mi, 2. Jun. 2021 10:00 12:00 Erika Huth
10 Mi, 9. Jun. 2021 10:00 12:00 Erika Huth
11 Mi, 16. Jun. 2021 10:00 12:00 Erika Huth
12 Mi, 23. Jun. 2021 10:00 12:00 Erika Huth
13 Mi, 30. Jun. 2021 10:00 12:00 Erika Huth
14 Mi, 7. Jul. 2021 10:00 12:00 Erika Huth
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Erika Huth