42-315b Berufspraktikum und Nachbereitungsseminar

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Jördis Spengler

Veranstaltungsart: Praktikumsseminar

Anzeige im Stundenplan: EW-BPB-2

Semesterwochenstunden: 0,5

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 10

Kommentare/ Inhalte:
Veranstaltungstext Nachbereitungsseminar

 

Kommentare/ Inhalte:

WICHTIGER HINWEIS


Dieses Seminar wird überwiegend als synchrone Veranstaltung geplant, unabhängig ob die Durchführung digital oder in Präsenz erfolgen wird. Die Entscheidung hierzu steht aktuell noch aus.
Alle abschließend bestätigten Teilnehmer*innen erhalten in jedem Fall rechtzeitig (ergo vor Beginn des Semesters) detaillierte Informationen zum Seminar und dessen Ablauf.


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Inhalt:

Der Blocktermin dient der Nachbereitung des Praktikums und wird sich den Aspekten des Erfahrungsaustausches, der Reflexion und der Vorbereitung des Praktikumsberichtes widmen. (Die Teilnahme an dem Nachbereitungsseminar setzt eine aktive Teilnahme an einem der Vorbereitungsseminare voraus.)

Wie in den Vorbereitungsterminen zielt auch diese Veranstaltung darauf ab, ein Verständnis von erziehungswissenschaftlicher Professionalität zu entwickeln, das die Pole Theorie (Studieninhalte) und Praxis (Praktikum) miteinander verzahnt.

 

Literatur:

Wird noch bekannt gegeben.

 

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Das Modul wird mit einer Modulabschlussprüfung in Form eines Praktikumsberichts abgeschlossen. Hierfür ist die aktive Teilnahme an allen Blockterminen ebenso erforderlich wie eine selbständige Anmeldung der Studierenden in Stine zur Prüfung. Die Betreuung und Begutachtung der Modulabschlussprüfung erfolgen durch die jeweils Lehrenden der Praktikumsbegleitseminare.

„Im Praktikumsbericht sollen die Erfahrungen des ca. 2-monatigen Praktikums reflektiert werden. Der Bericht soll einen Umfang von etwa 20 Seiten haben und folgende Aspekte umfassen:

• Erwartungen,
• Beschreibung der Praktikumsstelle,
• Einsatzbereiche und bearbeitete Projekte,
• Form der Betreuung und Anleitung,
• Bilanzierung,
• Reflexion der Praxiserfahrung im Lichte der Studieninhalte.

 
Der Bericht ist dem bzw. der Praktikumsbeauftragten nach der Bewertung durch den Lehrenden bzw. die Lehrende des Vor- und Nachbereitungsseminars einschließlich einer Bescheinigung der Praktikumsstelle, aus der Zeitpunkt, Dauer und Art der ausgeübten Tätigkeit hervorgehen, vorzulegen“ (FSB, Stand 09.März 2016).

 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 22. Sep. 2021 10:00 16:00 Jördis Spengler
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende
Jördis Spengler