56-654 (2 LP) S Ottonische Buchkunst

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Peter Schmidt

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 21


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Von der Kunstproduktion des frühen Mittelalters ist nicht mehr viel erhalten. Der wichtigste Teil dessen aber ist die Buchmalerei. Nicht nur, weil die monumentalen Zeugnisse aus dieser Zeit – Architektur, Wandmalerei etc. – zum größten Teil verloren sind. Sondern weil Buchkunst damals zu einer staatstragenden Gattung geworden war. Politische Repräsentation, Legitimation, Kommunikation gehörte zu ihren Aufgaben. Auch liturgische Handschriften erfüllten eine Vielzahl von Aufgaben, die über den kirchlichen Gebrauch weit hinausgehen.

In den Jahrzehnten um das Jahr 1000 – nach der regierenden Herrscherdynastie herkömmlicherweise „ottonisch“ genannt“ – erlebt die Buchproduktion nach politisch wie künstlerisch schwierigen Jahrzehnten einen neuen Aufschwung. Es entsteht eine Zahl von Werken, die zum Innovativsten des frühen Mittelalters gehören. Neuartige Bildstrukturen und ikonographische Konzepte werden erprobt. Die Handschriften führen ins Zentrum der visuellen Kultur dieser Epoche. Anhand von ausgewählten illustrierten Handschriften, die zum großen Teil in guten online zugänglichen Digitalisaten zur Verfügung stehen, wird das Seminar diesen Bereich erkunden. Dabei werden u.a. die Funktionen der Codices, die Bildstrukturen, die Beziehungen zwischen Buch (als komplexem Objekt) und Bild, die theologischen Reflexionen, die politischen Bezüge eine Rolle spielen.


Leistungsanforderungen und Voraussetzungen
BA:
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
4 LP: in der Regel Referat
6 LP: in der Regel Referat und Hausarbeit
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

MA:
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
5 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min).
10 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min) und in der Regel Hausarbeit (Umfang ca. 12–15 Seiten, Bearbeitungszeit: ca. 3–7 Wochen).
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Weitere Informationen
Sie erhalten von Ihren Dozierenden zum Beginn des Semesters eine Email oder eine Nachricht über STiNE mit allen Informationen zur Durchführung der Veranstaltung (Agora, Zoom etc.). Bitte prüfen Sie hierfür bitte unbedingt Ihre @studium.uni-hamburg.de Emailadresse.

Literatur:
Hartmut Hoffmann, Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich (Schriften der Monumenta Germaniae Historica 30), 2 Bde., Stuttgart 1986.

Henry Mayr-Harting, Ottonische Buchmalerei. Liturgische Kunst im Reich der Kaiser, Bischöfe und Äbte, Stuttgart 1991.

Bruno Reudenbach, Karolingische und ottonische Kunst (Geschichte der Bildenden Kunst in Deutschland 1), München 2009.

Modulkürzel:
56-654 (2 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): EM2, VM1, FWB-intern/WB-KULTUR
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): EM2, VM1, WB1-FV, WB-KULTUR
BA MASt: MASt E3, MASt V3
HamBord NF KunGesch2; HamBord NF KunGesch7

56-654 (4 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): AM1, AM4, FWB-intern/WB-KULTUR
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM1, AM4, WB1-FV, WB-KULTUR
BA MASt: MASt A4
56-654 (6 LP) BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): AM1, AM4, FWB-intern/WB-KULTUR
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM1, AM4, WB1-FV, WB-KULTUR
BA MASt: MASt E3, MASt A4
56-654 (2 LP) MA (alle): WM (fachliche Vertiefung), WM (MA-WB-KULTUR)
56-654 (4 LP) MA MASt: MASt M7, MASt M8, MASt 10c, MASt W
56-654 (5 LP) MA (alle): PM1, PM2, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)
56-654 (4 LP) MA MASt: MASt M7, MASt M8, MASt 10c, MASt W
56-654 (10 LP) MA (alle): PM1, PM2, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 9. Apr. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Peter Schmidt
2 Fr, 16. Apr. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Peter Schmidt
3 Fr, 23. Apr. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Peter Schmidt
4 Fr, 30. Apr. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Peter Schmidt
5 Fr, 7. Mai 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Peter Schmidt
6 Fr, 14. Mai 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Peter Schmidt
7 Fr, 21. Mai 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Peter Schmidt
8 Fr, 28. Mai 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Peter Schmidt
9 Fr, 4. Jun. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Peter Schmidt
10 Fr, 11. Jun. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Peter Schmidt
11 Fr, 18. Jun. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Peter Schmidt
12 Fr, 25. Jun. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Peter Schmidt
13 Fr, 2. Jul. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Peter Schmidt
14 Fr, 9. Jul. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Peter Schmidt
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
HamBord NF KunGesch2 Einführung in die Kunstgeschichte I (SoSe 21) / HamBordKunGeVL/S/PS1  S Ottonische Buchkunst Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
HamBord NF KunGesch7 Vertiefungsmodul Kunstgeschichte (SoSe 21) / HamBord KunGeVL/HS/S  S Ottonische Buchkunst Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG (FSB12-13)-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-19  S Ottonische Buchkunst Studienleistung 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
Studienleistung 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-05  S Ottonische Buchkunst Studienleistung 14  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-05  S Ottonische Buchkunst Studienleistung 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-06  S Ottonische Buchkunst Studienleistung 14  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-06  S Ottonische Buchkunst Studienleistung 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 16/17) / KG-05 VL/PS/S:  S Ottonische Buchkunst Studienleistung (2LP) 11  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
Studienleistung (2LP) 11  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 16/17) / KG-19 VL/HS/S:  S Ottonische Buchkunst Studienleistung (2LP) 10  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
Studienleistung (2LP) 10  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (WiSe 18/19) / MASt 15a  S Ottonische Buchkunst Blockprüfung 6  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (SoSe 19) / MASt 15a  S Ottonische Buchkunst Blockprüfung 5  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (SoSe 20) / MASt 15a  S Ottonische Buchkunst Blockprüfung 3  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (SoSe 21) / MASt 15a  S Ottonische Buchkunst Blockprüfung 1  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (WiSe 20/21) / MASt 15a  S Ottonische Buchkunst Blockprüfung 2  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (WiSe 19/20) / MASt 15a  S Ottonische Buchkunst Blockprüfung 4  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (WiSe 18/19) / MASt 20b  S Ottonische Buchkunst Studienleistung 6  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (WiSe 19/20) / MASt 20b  S Ottonische Buchkunst Studienleistung 4  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (SoSe 19) / MASt 20b  S Ottonische Buchkunst Studienleistung 5  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (SoSe 21) / MASt 20b  S Ottonische Buchkunst Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (SoSe 20) / MASt 20b  S Ottonische Buchkunst Studienleistung 3  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (WiSe 20/21) / MASt 20b  S Ottonische Buchkunst Studienleistung 2  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Peter Schmidt