56-655 (6 LP) HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Peter Schmidt

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 21


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Der Begriff der Marginalie kommt aus der Buch-Terminologie – und illustrierte Bücher waren der Bereich der Kunstgeschichte, in dem Ränder zuerst Beachtung fanden. Auf den Rändern von Buchseiten tummeln sich oft die eigentümlichsten Bilder. Erotische oder bizarre Darstellungen in Andachtsbüchern werfen schon länger Fragen an den Interpreten auf. Was von der Position her marginal ist, ist es bedeutungsmäßig eben noch lange nicht. Rand- und Rahmensysteme stehen oft in Beziehungen zum Zentrum, die sich nicht immer auf den ersten Blick erschließen. Für die Analyse der Funktion von Bildern in Büchern in Bezug zum Kerninhalt ist das eine – auch methodische – Herausforderung, der sich Kunsthistoriker wie Michael Camille auch mit theoretischen Überlegungen gestellt haben. Sind etwa die Phänomene an den Rändern von Objekten mit Phänomenen an den Rändern von Gesellschaften zusammen zu denken? Erlauben Ränder Dinge, die sich im Zentrum verbieten?
In einem erweiterten Sinn gibt es „Bilder an Rändern“ nicht nur in Büchern. In den Randbereichen von Gebäuden etwa wurden vergleichbare Phänomene beobachtet – obszöne Bilder an Kirchen etwa. Und selbst figürliche oder beschriftete Rahmen von Tafelgemälden verhalten sich immer wieder in bewusster Auseinandersetzung mit dem „Kern“. Wir wollen uns in dem Seminar anhand markanter Werke aus verschiedenen Bereichen mit dem Phänomen und möglichen Deutungsmodellen auseinandersetzen.


Leistungsanforderungen und Voraussetzungen
BA:
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
4 LP: in der Regel Referat
6 LP: in der Regel Referat und Hausarbeit
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

MA:
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
5 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min).
10 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min) und in der Regel Hausarbeit (Umfang ca. 15–20 Seiten, Bearbeitungszeit: ca. 4–9 Wochen).
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Weitere Informationen
Sie erhalten von Ihren Dozierenden zum Beginn des Semesters eine Email oder eine Nachricht über STiNE mit allen Informationen zur Durchführung der Veranstaltung (Agora, Zoom etc.). Bitte prüfen Sie hierfür bitte unbedingt Ihre @studium.uni-hamburg.de Emailadresse.

Literatur:
Michael Camille, Image on the Edge. The Margins of Medieval Art, London 1992 / 2019.
Lilian M. C. Randall, Images in the Margins of Gothic Manuscripts, Berkeley 1966.

Modulkürzel:
56-655 (2 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): VM1, FWB-intern/WB-KULTUR
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): VM1, WB1-FV, WB-KULTUR
BA MASt: MASt V3, MASt W
HamBord NF KunGesch7

56-655 (4 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): FWB-intern/WB-KULTUR
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): WB1-FV, WB-KULTUR
BA MASt: MASt W
56-655 (6 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): VM1, FWB-intern/WB-KULTUR
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): VM1, WB1-FV, WB-KULTUR
BA MASt: MASt V3, MASt W
HamBord NF KunGesch7

56-655 (2 LP) MA (alle): WM (fachliche Vertiefung), WM (MA-WB-KULTUR)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 8. Apr. 2021 15:15 16:45 Prof. Dr. Peter Schmidt
2 Do, 15. Apr. 2021 15:15 16:45 Prof. Dr. Peter Schmidt
3 Do, 22. Apr. 2021 15:15 16:45 Prof. Dr. Peter Schmidt
4 Do, 29. Apr. 2021 15:15 16:45 Prof. Dr. Peter Schmidt
5 Do, 6. Mai 2021 15:15 16:45 Prof. Dr. Peter Schmidt
6 Do, 20. Mai 2021 15:15 16:45 Prof. Dr. Peter Schmidt
7 Do, 27. Mai 2021 15:15 16:45 Prof. Dr. Peter Schmidt
8 Do, 3. Jun. 2021 15:15 16:45 Prof. Dr. Peter Schmidt
9 Do, 10. Jun. 2021 15:15 16:45 Prof. Dr. Peter Schmidt
10 Do, 17. Jun. 2021 15:15 16:45 Prof. Dr. Peter Schmidt
11 Do, 24. Jun. 2021 15:15 16:45 Prof. Dr. Peter Schmidt
12 Do, 1. Jul. 2021 15:15 16:45 Prof. Dr. Peter Schmidt
13 Do, 8. Jul. 2021 15:15 16:45 Prof. Dr. Peter Schmidt
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
HamBord NF KunGesch7 Vertiefungsmodul Kunstgeschichte (SoSe 21) / HamBord KunGesch HS  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin N.N. Ja
KG (FSB12-13)-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-18  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Blockprüfung 12  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 16/17) / KG-18 HS:  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter i.d.R. schriftliche Hausarbeit (6LP) 10  i.d.R. schriftliche Hausarbeit (6LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt M10c Ergänzungsmodul Mittelalterliche Kunstgeschichte (WiSe 19/20) / MASt 82  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Hausarbeit 4  Hausarbeit ohne Termin N.N. Ja
MASt M10c Ergänzungsmodul Mittelalterliche Kunstgeschichte (SoSe 20) / MASt 82  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin N.N. Ja
MASt M10c Ergänzungsmodul Mittelalterliche Kunstgeschichte (WiSe 20/21) / MASt 82  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin N.N. Ja
MASt M10c Ergänzungsmodul Mittelalterliche Kunstgeschichte (SoSe 21) / MASt 82  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin N.N. Ja
MASt M7 Formen und Themen der mittelalterlichen Kunst (WiSe 20/21) / MASt 65  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Hausarbeit (Kernveranstaltung) 2  Hausarbeit (Kernveranstaltung) ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt M7 Formen und Themen der mittelalterlichen Kunst (SoSe 21) / MASt 65  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Hausarbeit (Kernveranstaltung) 1  Hausarbeit (Kernveranstaltung) ohne Termin N.N. Ja
MASt M8 Medialität und Gattungen (WiSe 20/21) / MASt 67  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Hausarbeit (Kernveranstaltung) 2  Hausarbeit (Kernveranstaltung) ohne Termin N.N. Ja
MASt M8 Medialität und Gattungen (SoSe 21) / MASt 67  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Hausarbeit (Kernveranstaltung) 1  Hausarbeit (Kernveranstaltung) ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt M9 Methoden und Forschungsperspektiven kunsthistorischer Mediävistik (WiSe 20/21) / MASt 69  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin N.N. Ja
MASt M9 Methoden und Forschungsperspektiven kunsthistorischer Mediävistik (SoSe 21) / MASt 69  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin N.N. Ja
Referat 1  Referat ohne Termin N.N. Ja
MASt M9 Methoden und Forschungsperspektiven kunsthistorischer Mediävistik (WiSe 20/21) / MASt 69  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Referat 2  Referat ohne Termin N.N. Ja
Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin N.N. Ja
MASt M9 Methoden und Forschungsperspektiven kunsthistorischer Mediävistik (SoSe 21) / MASt 70  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin N.N. Ja
MASt M9 Methoden und Forschungsperspektiven kunsthistorischer Mediävistik (WiSe 20/21) / MASt 70  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Sach- oder Forschungsbericht (10 Seiten) 2  Sach- oder Forschungsbericht (10 Seiten) ohne Termin N.N. Ja
MASt M9 Methoden und Forschungsperspektiven kunsthistorischer Mediävistik (SoSe 21) / MASt 70  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Sach- oder Forschungsbericht (10 Seiten) 1  Sach- oder Forschungsbericht (10 Seiten) ohne Termin N.N. Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (WiSe 19/20) / MASt 20a  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Blockprüfung 3  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (WiSe 18/19) / MASt 20a  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Blockprüfung 5  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (SoSe 19) / MASt 20a  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Blockprüfung 4  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (SoSe 20) / MASt 20a  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Blockprüfung 3  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (WiSe 20/21) / MASt 20a  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Blockprüfung 2  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (SoSe 21) / MASt 20a  HS Marginalien? Bilder an Rändern im Mittelalter Blockprüfung 1  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (6LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Peter Schmidt