61-750 Der Botanische Garten als außerschulischer Lernort

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Angela Niebel-Lohmann

Veranstaltungsart: Praktikum

Anzeige im Stundenplan: BIO-MLANF-01.61-750

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 14

Kommentare/ Inhalte:
„Der Botanische Garten als außerschulischer Lernort„ findet im Sommersemester normalerweise im Freigelände des Botanischen Gartens Hamburg statt. Corona-bedingt kann das Modul im SoSe 2021voraussichtlich nicht in Präsenz erfolgen, sondern muss digital realisiert werden. Das Seminar ist in die angegebene Kurszeit integriert.
Kurstag ist Dienstag, Kurszeit: 9-13°° Uhr. Im Anschluss an die normale Kurszeit stehe ich für die Teams zur individuellen Besprechung der Unterrichtsgänge zur Verfügung. Erster Termin: 06.04.

Leitung: Angela Niebel-Lohmann
Leistungspunkte: 10

Die Module sind speziell für Lehramtsstudierende im Master-Studium konzipiert und werden im Wahlpflichtmodul des Masterteilstudiengangs Lehramt angeboten, für:
Biologie LAGym (1.UF)
LAGym (2. UF)
LAB (2.UF)
LAPS (1.UF und 2.UF)

Wichtig! Bitte melden Sie sich nur dann zu diesem Modul an, wenn Sie sicher an den Präsenzzeiten (Dienstag 9°-13°° Uhr) teilnehmen können.

Lernziel:
Nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls können Sie lehrplanrelevante botanische/biologische Inhalte an einem außerschulischen Lernort zielgruppenspezifisch an Schulklassen verschiedener Jahrgangsstufen vermitteln.

Die Lernziele im Einzelnen:
- Eintauchen in den außerschulischen Lernort Botanischer Garten mit seinem spezifischen Pflanzeninventar: Kennenlernen der speziellen Biologie heimischer und exotischer Pflanzenarten
- Kennenlernen der methodischen Möglichkeiten und Grenzen des außerschulischen Lernortes
- Kennenlernen geeigneter Medien und Methoden für handlungsorientierten, fächerübergreifenden bzw. fachverbindenden Unterricht, Einsatz erlebnisaktivierender Elemente.
- Wissen was hinter den Kulissen abläuft.

Überfachliche Kompetenzen:
- Sich im Team organisieren und kooperativ zusammenarbeiten können
- Sich im Feedbackgeben und -erhalten üben
- Einen Unterrichtsgang an einem außerschulischen Lernort planen

Hier ein Zitat eines Studierenden „Die Möglichkeit im Studium eine so umfangreiche Unterrichtsstunde [....] zu planen, hat uns neben Spaß auch Erfahrung und Material gebracht, welches sich für den späteren Lehrerberuf nutzen lässt. Gerne werden wir später mit unseren eigenen Klassen diesen außerschulischen Lernort erneut aufsuchen.“

Vorgehen:
Wöchentliche Treffen finden über Zoom statt. Teilnehmende erhalten nach und nach Links zu Filmen auf Lecturetogo, mit deren Hilfe der Botanische Garten vorgestellt, und digital kennen gelernt wird, sofern der Garten bis dahin noch nicht wieder geöffnet hat. Falls individuelle Besuche möglich sind, können Sie auch aufgefordert werden gezielt Aufgaben im Botanischen Garten zu bearbeiten (allerdings vermutlich nur jede:r Einzelne, entsprechend der jeweils geltenden Corona-Regeln).
Fragen und Rechercheaufträge aus den Filmen werden am jeweils folgenden Zoom-Meeting besprochen. Es sind verschiedene Aufgaben im Team oder in Einzelarbeit zu erbringen. In Einzelarbeit recherchiert beispielsweise jede:r Studierende Interessantes zu einer 5-Minuten-Pflanze, und stellt diese dem Plenum schülergerecht vor. In Zweier-Teams erarbeiten die Teilnehmenden einen Unterrichtsgang zu einem selbst gewählten Thema (aus einer Themenliste), für eine festzulegende Jahrgangsstufe/Schulform. Sie werden auf diesem Weg von mir begleitet und erhalten Tipps und Anregungen zur jeweils konkreten Umsetzung. Im Anschluss an die wöchentlichen Zoom-Meetings bin ich den einzelnen Teams als Beraterin behilflich.
Normalerweise verwirklichen Sie den selbstkonzipierten Unterrichtsgang mit einer echten Schulklasse im Botanischen Garten. Da das kommende SoSe jedoch rein digital vorgesehen ist, ersetzt eine Präsentation im Rahmen unserer wöchentlichen Zoom-Meetings die reale Umsetzung. Unmittelbar im Anschluss an die Präsentationen erhalten die Teams jeweils ein qualifiziertes Feedback aller Teilnehmenden. Die gesammelten Feedbacks werden für die Reflexion des eigenen Konzeptes in die schriftliche Hausarbeit einbezogen.

Literatur:
Niebel-Lohmann, Angela: Mehr als Kraut und Rüben - Botanische Gärten als außerschulische Lernorte. - Universum Kommunikation und Medien AG, 2012 (ISBN: 978-3-942708-01-2, Online unter  www.jubi-shop.de für 16,80 Euro erhältich). Pflichtlektüre! 
Niesler, Ingeborg & Niebel-Lohmann, Angela 2017: Bildatlas der Blütenpflanzen.- Haupt Verlag, Bern. (ISBN 978-3-258-08023-9)

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung (2011): Bildungsplan Grundschule. Sachunterricht/Stadtteilschule/Gymnasium, Hamburg. Alle Bildungspläne unter: http://www.hamburg.de/bildungsplaene/ 

Becker, G. et al.: Guter Unterricht – Maßstäbe & Merkmale – Wege und Werkzeuge. Friedrich Jahresheft XXV 2007. 
Berck, K-H. & Graf, D.: Biologiedidaktik – Grundlagen und Methoden. 4. Auflage. Wiebelsheim: Quelle & Meyer Verlag 2010. 
Brüning, L. & Saum, T.: Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen – Strategien zur Schüleraktivierung. Essen: Neue Deutsche Schule Verlagsgesellschaft mbH 2008. 
Brüning, L. & Saum, T.: Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen, Band 2 – Neue Strategien zur Schüleraktivierung – Individualisierung – Leistungsbeurteilung - Schulentwicklung. Essen: Neue Deutsche Schule Verlagsgesellschaft mbH 2009. 
Burk, K., Rauterberg, M., Schönknecht, G.: Schule außerhalb der Schule. Lehren und Lernen an außerschulischen Lernorten. Grundschulverband - Beiträge zur Reform der Grundschule, Bd. 125, , Frankfurt am Main. 2008. 
Gropengießer, H., Kattmann, U. (Hrsg.): Fachdidaktik Biologie. Die Biologiedidaktik bergründet von Dieter Eschenhagen, Ulrich Kattmann und Dieter Rode. 8. Auflage. Aulis Verlag, Köln. 2008. 
Gudjons, H.: Handlungsorientiert lehren und lernen. Julius Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn (7. Auflage). 2008. 
Hoffmann, R.: Außerschulisches Lernen in einer fächerübergreifenden Projektwoche. Feuer, Wasser, Luft und Erde als Projektthema. Diplomica Verlag, Hamburg. 2009. 
Keller, G.: Lehrer helfen lernen: Lernförderung, Lernhilfe, Lernberatung. Auer Verlag, Donauwörth (4. Auflage). 1993. 
Killermann, W., Hiering, P., Starosta, B.: Biologieunterricht heute. Eine moderne Fachdidaktik. 11. Auflage, Auer Verlag, Donauwörth. 2005. 
Meyer, H.: Unterrichtsmethoden. 2. Praxisband, Cornelsen Verlag Frankfurt am Main. 2000. 
Meyer, H.: Was ist guter Unterricht? Cornelsen Verlag, Berlin. 2005. 
Meyer, H., Werner, J.: Didaktische Modelle. Cornelsen, Berlin (5. Auflage). 2002. 
Niesler, I.M. & Niebel-Lohmann, A.K. 2017. Bildatlas der Blütenpflanzen. Bern: Haupt Verlag.
Peterßen, W. H.: Kleines Methoden-Lexikon- Oldenbourg Schulbuchverlag GmbH, München 1999. 
Ruppert, W. (Hrsg.), Spörhase-Eichmann, U.: Biologie Didaktik, Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Cornelsen Verlag Scriptor GmbH & Co. KG, Berlin (4. Auflage) 2010. 
Schröder, H.: Lernwirksamer Unterricht. Beitrag der Lernpsychologie zu einer neuzeitlichen Unterrichtsgestaltung. Ehrenwirth Verlag, Stuttgart 1977. 
Seibert, N.: Prinzipien guten Unterrichts. Kriterien einer zeitgemäßen Unterrichtsgestalung. PimS-Verlag, München (6. Auflage) 2002. 
Thal, J., Ebert, U.: Methodenvielfalt im Unterricht. Mit Lust stressarm und effektiv lernen. Luchterhand Verlag, München, Neuwied (3. Auflage) 2004. 
Wiater, W.: Unterrichtsprinzipien, Prüfungswissen - Basiswissen Schulpädagogik. Auer Verlag GmbH, Donauwörth (1. Auflage) 2001. 

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Die von Ihnen erarbeiteten und präsentierten Unterrichtsgänge werden verschriftlicht und als Hausarbeiten benotet. Abgabtermin: 15. August.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 6. Apr. 2021 09:00 13:00 Digital Angela Niebel-Lohmann
2 Di, 13. Apr. 2021 09:00 13:00 Digital Angela Niebel-Lohmann
3 Di, 20. Apr. 2021 09:00 13:00 Digital Angela Niebel-Lohmann
4 Di, 27. Apr. 2021 09:00 13:00 Digital Angela Niebel-Lohmann
5 Di, 4. Mai 2021 09:00 13:00 Digital Angela Niebel-Lohmann
6 Di, 11. Mai 2021 09:00 13:00 Digital Angela Niebel-Lohmann
7 Di, 18. Mai 2021 09:00 13:00 Digital Angela Niebel-Lohmann
8 Di, 25. Mai 2021 09:00 13:00 Digital Angela Niebel-Lohmann
9 Di, 1. Jun. 2021 09:00 13:00 Digital Angela Niebel-Lohmann
10 Di, 8. Jun. 2021 09:00 13:00 Digital Angela Niebel-Lohmann
11 Di, 15. Jun. 2021 09:00 13:00 Digital Angela Niebel-Lohmann
12 Di, 22. Jun. 2021 09:00 13:00 Digital Angela Niebel-Lohmann
13 Di, 29. Jun. 2021 09:00 13:00 Digital Angela Niebel-Lohmann
14 Di, 6. Jul. 2021 09:00 13:00 Digital Angela Niebel-Lohmann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Angela Niebel-Lohmann