41-033 Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Knut Schwippert

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0a1d/e

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 33

Kommentare/ Inhalte:
Das Seminar ist im SoSe 2021 als asynchrones Onlineseminar (via EduCommSy) konzipiert. Im Laufe des Semesters gibt es zur angegebenen Seminarzeit optionale Angebote zum Online-Austausch mit dem Dozenten in Präsenz (Zoom). Die Termine werden am Anfang des Semesters bekannt gegeben. Als Modulprüfung ist eine 7-12-seitige Hausarbeit anzufertigen.

Das katholische Arbeitermädchen vom Lande ist zum Synonym für multiple benachteiligte Personen im Bildungswesen geworden. Und auch wenn sich die Zeiten geändert haben, ist eine Auseinandersetzung mit Unterschiedlichkeit im Unterricht eine tägliche Herausforderung für Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler. In dem Seminar werden daher anhand von rezenten Studien Ursachen, Wirkungen und Interdependenzen von Heterogenität kennzeichnenden Merkmalen in den Blick genommen. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf unterschiedliche Konzepte von Chancengleichheit gerichtet.

Vorgehen:
Somit wird in dem Seminar - stark literaturgestützt - auf gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung eingegangen, um diese kritisch auf ihre Bedeutung für pädagogisches Handeln zu reflektieren. Erwartet wird die Bereitschaft zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur selbstständigen kritischen Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Texten und empirischen Untersuchungen.

Von den TeilnehmerInnen wird neben einer regelmäßigen Teilnahme die regelmäßige Lektüre und Bearbeitung ausgewählter Texte erwartet.

Literatur:
Sylvester, I., Sieh, I., Menz, M., Fuchs, H.-W. & Behrendt, J. (Hrsg.). (2009). Bildung - Recht- Chancen. Rahmenbedingungen, empirische Analysen und internationale Perspektiven zum Recht auf chancengleiche Bildung. Münster: Waxmann.
Peisert, H. (1967). Soziale Lage und Bildungschancen in Deutschland. München: Piper.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 6. Apr. 2021 10:00 12:00 Prof. Dr. Knut Schwippert
2 Di, 13. Apr. 2021 10:00 12:00 Prof. Dr. Knut Schwippert
3 Di, 20. Apr. 2021 10:00 12:00 Prof. Dr. Knut Schwippert
4 Di, 27. Apr. 2021 10:00 12:00 Prof. Dr. Knut Schwippert
5 Di, 4. Mai 2021 10:00 12:00 Prof. Dr. Knut Schwippert
6 Di, 11. Mai 2021 10:00 12:00 Prof. Dr. Knut Schwippert
7 Di, 18. Mai 2021 10:00 12:00 Prof. Dr. Knut Schwippert
8 Di, 25. Mai 2021 10:00 12:00 Prof. Dr. Knut Schwippert
9 Di, 1. Jun. 2021 10:00 12:00 Prof. Dr. Knut Schwippert
10 Di, 8. Jun. 2021 10:00 12:00 Prof. Dr. Knut Schwippert
11 Di, 15. Jun. 2021 10:00 12:00 Prof. Dr. Knut Schwippert
12 Di, 22. Jun. 2021 10:00 12:00 Prof. Dr. Knut Schwippert
13 Di, 29. Jun. 2021 10:00 12:00 Prof. Dr. Knut Schwippert
14 Di, 6. Jul. 2021 10:00 12:00 Prof. Dr. Knut Schwippert
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 1  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Knut Schwippert Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 2  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Knut Schwippert Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 4  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Knut Schwippert Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Klausur 2  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Klausur 4  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 1  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Knut Schwippert Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 4  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Knut Schwippert Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 3  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Knut Schwippert Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Klausur 4  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Klausur 3  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 20/21) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 1  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Knut Schwippert Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 18/19) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 4  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Knut Schwippert Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 19/20) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 2  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Knut Schwippert Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 20/21) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 18/19) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Klausur 4  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 19/20) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Klausur 2  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale/Wahlbereich k.Terminbuchung Ja
Legende
* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Knut Schwippert