41-034 Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Stephanie Maxim

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0a1d/e

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 34

Kommentare/ Inhalte:
Bildung und Erziehung können nicht losgelöst von gesellschaftlichen Strukturen und Entwicklungen betrachtet werden. Geschlecht spielt in unserer Gesellschaft eine erhebliche Rolle. Trotz gesellschaftlicher Entwicklungen wie die nunmehr hohe Bildungsbeteiligung von Mädchen und Frauen, das Aufbrechen des Modells der Hausfrauenehe sowie eine wachsende Rhetorik der Gleichheit der Geschlechter –zumindest in öffentlichen Räumen – gilt Geschlecht in der Soziologie nach wie vor als eine äußerst wirksame Strukturkategorie, die sich je spezifisch auf die individuellen Lebensläufe auswirkt. Im Seminar soll der engen Verbindung von Bildung, Geschlecht und Gesellschaft nachgegangen werden. Hierbei werden wir uns mit neueren Theorien von Geschlecht beschäftigen und der Frage nachgehen, welche Rolle Geschlechterkonstruktionen bei der Organisation und Konzeption von Erziehung und Bildung spiel(t)en. Das Seminar soll dazu beitragen, das eigene Verständnis von Geschlecht sowie von Erziehung und Bildung zu reflektieren, und die Vorstellungen und Begriffe zu befragen durch die es organisiert ist.

Das Seminar findet zu der angegebenen Zeit per Zoom statt. Informationen und Materialien werden über EduCommSy ausgetauscht. Die Zugangsdaten erhalten die gemeldeten Teilnehmer*innen zu Beginn der ersten Vorlesungswoche über das STINEpostfach.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Regelmäßige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung (2LP), Studienleistung (1LP). Es besteht die Möglichkeit einer MAP in der Form einer Hausarbeit von ca. 10 Seiten (2 LP).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 6. Apr. 2021 14:15 15:45 Dr. Stephanie Maxim
2 Di, 13. Apr. 2021 14:15 15:45 Dr. Stephanie Maxim
3 Di, 20. Apr. 2021 14:15 15:45 Dr. Stephanie Maxim
4 Di, 27. Apr. 2021 14:15 15:45 Dr. Stephanie Maxim
5 Di, 4. Mai 2021 14:15 15:45 Dr. Stephanie Maxim
6 Di, 11. Mai 2021 14:15 15:45 Dr. Stephanie Maxim
7 Di, 18. Mai 2021 14:15 15:45 Dr. Stephanie Maxim
8 Di, 25. Mai 2021 14:15 15:45 Dr. Stephanie Maxim
9 Di, 1. Jun. 2021 14:15 15:45 Dr. Stephanie Maxim
10 Di, 8. Jun. 2021 14:15 15:45 Dr. Stephanie Maxim
11 Di, 15. Jun. 2021 14:15 15:45 Dr. Stephanie Maxim
12 Di, 22. Jun. 2021 14:15 15:45 Dr. Stephanie Maxim
13 Di, 29. Jun. 2021 14:15 15:45 Dr. Stephanie Maxim
14 Di, 6. Jul. 2021 14:15 15:45 Dr. Stephanie Maxim
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 1  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Stephanie Maxim Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 2  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Stephanie Maxim Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 4  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Stephanie Maxim Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Klausur 2  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Klausur 4  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 1  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Stephanie Maxim Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 3  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Stephanie Maxim Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 4  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Stephanie Maxim Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Klausur 3  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Klausur 4  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 20/21) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 1  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Stephanie Maxim Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 18/19) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 4  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Stephanie Maxim Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 19/20) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 2  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Stephanie Maxim Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 20/21) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 18/19) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Klausur 4  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 19/20) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung * Klausur 2  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale/Wahlbereich k.Terminbuchung Ja
Legende
* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Stephanie Maxim