41-035 Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Julia Heimler

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0a1d/e

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 34

Kommentare/ Inhalte:

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Faktoren Geschlecht und Migration als Bedingungen für Bildungserfolg. Dabei werden wir uns zuerst die zentralen Begrifflichkeiten Geschlecht, Migration und Bildung gründlich erarbeiten. Was beschreiben sie konkret? Welche verschiedenen Ansätze zur Beschreibung gibt es? Worin liegen Stärken und Schwächen der verschiedenen Ansätze und wofür können sie genutzt werden?

Im Anschluss schauen wir uns an, wie Bildungserfolg durch Geschlecht und Migration beeinflusst wird. Dabei fokussieren wir die Faktoren zuerst einzeln, um anschließend überschneidende Effekte von Geschlecht und Migration zu betrachten. Wir schließen das Seminar, indem wir die erarbeiteten Inhalte zusammenführen und in einen größeren Kontext setzen.
 

Vorgehen:
Das Seminar findet in digitaler Form statt. Folgende Termine finden als Zoom-Konferenz statt: 17.04., 8.05. und 29.05.
An den anderen beiden Terminen (24.04. und 22.05.) arbeiten die Teilnehmenden eigenverantwortlich alleine oder in digitalen Kleingruppen. Es wird zu jeder Zeit ein enger Austausch zwischen Studierenden und Dozentin stattfinden. 

Leistungsanforderungen:
- Teilnahme an den Zoom-Sitzungen
- Selbststudium an den Terminen, die nicht als Zoom-Sitzung angeboten werden
- Vor- und Nachbereitung der Seminarsitzungen
- Anfertigung eines Lerntagebuchs für die einzelnen Sitzungen
 

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:

Die Modulprüfung wird in diesem Seminar semesterbegleitend geschrieben. Die Abgabefrist ist der 30.06.2021. Aus organisatorischen Gründen kann nur dieser Abgabetermin angeboten werden. Eine spätere Abgabe ist nicht möglich.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Sa, 17. Apr. 2021 10:00 14:00 Julia Heimler
2 Sa, 24. Apr. 2021 10:00 16:00 Julia Heimler
3 Sa, 8. Mai 2021 10:00 16:00 Julia Heimler
4 Sa, 22. Mai 2021 10:00 16:00 Julia Heimler
5 Sa, 29. Mai 2021 10:00 16:00 Julia Heimler
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 1  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Julia Heimler Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 4  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Julia Heimler Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 2  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Julia Heimler Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration * Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration * Klausur 4  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration * Klausur 2  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 1  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Julia Heimler Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 4  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Julia Heimler Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 3  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Julia Heimler Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration * Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration * Klausur 4  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration * Klausur 3  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 20/21) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 1  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Julia Heimler Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 19/20) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 2  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Julia Heimler Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 18/19) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 4  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Julia Heimler Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 20/21) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration * Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 18/19) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration * Klausur 4  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 19/20) / 0a1d  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration * Klausur 2  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
MuB-WP-B Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / MuB-WP-B2  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration Hausarbeit (25 Seiten) 2  Hausarbeit (25 Seiten) ohne Termin Julia Heimler Ja
MuB-WP-B Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / MuB-WP-B2  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration Hausarbeit (25 Seiten) 3  Hausarbeit (25 Seiten) ohne Termin Julia Heimler Ja
MuB-WP-B Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / MuB-WP-B2  Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Geschlecht und Migration Hausarbeit (25 Seiten) 1  Hausarbeit (25 Seiten) ohne Termin Julia Heimler Ja
2  Hausarbeit (25 Seiten) ohne Termin Julia Heimler Ja
3  Hausarbeit (25 Seiten) ohne Termin Prof. Dr. Drorit Lengyel Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale/Wahlbereich k.Terminbuchung Ja
Legende
* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende
Julia Heimler