41-025 Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Alexander Nordt

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0a1c

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: Grundbegriffe

Kommentare/ Inhalte:
Im Rahmen des Seminars sollen insb. die erziehungswissenschaftlichen Grundbegriffe Erziehung, Bildung und Sozialisation kennen gelernt, kritisch reflektiert und zueinander in Verhältnis gesetzt werden. Einen Schwerpunkt des Seminars bildet die Auseinandersetzung mit dem Bildungsbegriff bzw. verschiedenen Bildungsbegriffen (verschiedener Epochen und Denkschulen). Anhand von Kurzfilmen, (wissenschaftlich fundierten) Podcasts und wissenschaftlicher Lektüre sollen genuin pädagogische Problemhorizonte besprochen sowie praktische Erfahrungen und die eigene professionelle Haltung reflektiert werden. Von den Studierenden wird über die „reguläre“ aktive Teilnahme, ein besonderes Maß an Partizipation erwartet, da Inhalte und Methodik/Didaktik von den Studierenden mitverhandelt und -gestaltet werden sollen. Zu lesende Literatur/zu bearbeitende Quellen werden im Seminar bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 7. Apr. 2021 10:15 11:45 Alexander Nordt
2 Mi, 14. Apr. 2021 10:15 11:45 Alexander Nordt
3 Mi, 21. Apr. 2021 10:15 11:45 Alexander Nordt
4 Mi, 28. Apr. 2021 10:15 11:45 Alexander Nordt
5 Mi, 5. Mai 2021 10:15 11:45 Alexander Nordt
6 Mi, 12. Mai 2021 10:15 11:45 Alexander Nordt
7 Mi, 19. Mai 2021 10:15 11:45 Alexander Nordt
8 Mi, 26. Mai 2021 10:15 11:45 Alexander Nordt
9 Mi, 2. Jun. 2021 10:15 11:45 Alexander Nordt
10 Mi, 9. Jun. 2021 10:15 11:45 Alexander Nordt
11 Mi, 16. Jun. 2021 10:15 11:45 Alexander Nordt
12 Mi, 23. Jun. 2021 10:15 11:45 Alexander Nordt
13 Mi, 30. Jun. 2021 10:15 11:45 Alexander Nordt
14 Mi, 7. Jul. 2021 10:15 11:45 Alexander Nordt
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 2  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Alexander Nordt Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 3  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Alexander Nordt Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 5  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Alexander Nordt Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Klausur 2  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Klausur 3  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Klausur 5  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 1  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Alexander Nordt Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 3  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Alexander Nordt Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 5  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Alexander Nordt Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Klausur 3  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Klausur 5  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 20/21) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 1  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Alexander Nordt Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 19/20) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 3  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Alexander Nordt Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 18/19) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 5  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Alexander Nordt Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 20/21) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 19/20) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Klausur 3  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 18/19) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft * Klausur 5  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale/Wahlbereich k.Terminbuchung Ja
Legende
* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Alexander Nordt