56-627 (6 LP)* ENTFÄLLT: HS Vom Ringstraßenpalais zum Gemeindebau: Wohnen in Wien 1858–2021 (* Blockveranstaltung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Frank Schmitz

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
Hinweise vom Studienbüro UNBEDINGT DURCHLESEN

Für diese Veranstaltung gilt eine Teilnehmerbegrenzung und/oder es handelt sich hier um eine Blockveranstaltung

Anmeldeverfahren:


  1. Anmeldephase Mo., 22.02.21, 09:00 Uhr bis Do., 11.03.21, 13:00 Uhr: Anmeldung (“Vormerkung“) nur online über STiNE

    • Bei Lehrveranstaltung mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt: nur eine Anmeldung pro Lehrveranstaltung.
    • Änderungen/Ummeldung der LP-Varianten nur während der 1. Anmeldephase möglich.
    • Abmeldung über STiNE ist nur in der 1. Anmeldephase möglich.

  2. Ummelde- und Korrektur-Phase: Di., 06.04.21, 09:00 Uhr – Fr., 23.04.21, 16:00 Uhr: Anmeldung/Ummeldung nur schriftlich über die Papier-STiNE-Anmeldeliste

    • Nur wer auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste mit vollständigen Angaben zu Modulzuordnung und LP-Variante steht, kann in STiNE an- bzw. umgemeldet/akzeptiert werden.
    • Eintrag in die Papier-STiNE-Anmeldeliste i.d.R. am Tag der ersten Veranstaltungssitzung nach Rücksprache mit dem/der Dozent/in. Dies ist ggf. dann auch ohne STiNE-Vormerkung möglich!
    • Um eine Abmeldung zu erwirken, müssen Sie dafür sorgen, dass Sie NICHT auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste stehen = Austragung aus der Papier-STiNE-Anmeldeliste bis Ende der Abmeldephase (Fr., 07.05.21) NUR nach Rücksprache mit dem/der Dozent/in möglich.
      Es ist KEINE Abmeldung über STINE möglich/nötig.


Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de unter dem Menüpunkt Studium in Ihrem entsprechenden Studiengang.

Kommentare/ Inhalte:
Wichtige Information: Das Seminar muss mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen leider abgesagt werden. Als Ersatzveranstaltung wird das Seminar „Masse und Klasse: Wohnungsbau in Deutschland seit 1900" (56-658) mit einem identischen Modulangebot stattfinden.

Im Rahmen der Exkursion wird die Entwicklung des Wohnungsbaus in Wien beginnend mit der Planung der Ringstraße ab 1858 vor Ort untersucht. Charakteristische Merkmale der Stadtpalais und Zinshäuser im Zuge des Ringstraßenbaus werden dabei ebenso verhandelt wie die Impulse für den Wohnungsbau um 1900 durch Otto Wagner und Adolf Loos. Der kommunale Wohnungsbau wird anhand exemplarischer Wohnsiedlungen seit den 1920er Jahren – darunter dem Karl-Marx-Hof – analysiert, wobei besonderes Augenmerk den politischen Implikationen des „Roten Wien“ gilt. Im Anschluss an prägnante Beispiele des Massenwohnungsbaus der 1970er Jahre werden schließlich neue Stadtquartiere wie die Seestadt in den Blick genommen. Die Exkursion zielt damit auf eine kritische Bewertung der besonderen Situation des Wohnungsbaus in Wien aus einer historisch reflektierenden Perspektive.

Leistungsanforderungen und Voraussetzungen
BA:
2 LP: regelmäßige aktive Teilnahme, Kurzreferat
4 LP: regelmäßige aktive Teilnahme, Referat
6 LP: regelmäßige aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit (Abgabe der Hausarbeit bis Ende Dezember 2021)

MA:
2 LP: regelmäßige aktive Teilnahme, Kurzreferat
5 LP: regelmäßige aktive Teilnahme, Referat
10 LP: regelmäßige aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit (Abgabe der Hausarbeit bis Ende Dezember 2021)
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung präzisiert.

Weitere Informationen
++++Wichtiger Hinweis+++++
Die Exkursion findet vom 20.–26. September 2021 vorbehaltlich einer entsprechenden Freigabe aus dem Präsidium der UHH statt. Sollte eine Exkursion pandemiebedingt nicht möglich sein, werden Thema und Format der Veranstaltung so abgewandelt, dass Leistungspunkte und Exkursionstage erworben werden können. Eine digitale Vorbesprechung findet am Freitag, 16. April 15–17 Uhr statt, Blocktermin mit Einführung: 2. Juli 15-19 Uhr ONLINE. Bitte bewerben Sie sich bis 31. März mit einer kurzen Email um die Teilnahme an der Exkursion: frank.schmitz@uni-hamburg.de

Literatur:
Wird nachgereicht

Modulkürzel:
56-627 (2 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): VM1
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): VM1, WB1-FV
HamBord NF KunGesch7

56-627 (4 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF):
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): WB1-FV

56-627 (6 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): VM1
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): VM1, WB1-FV
HamBord NF KunGesch7

56-627 (2 LP)
MA (alle): WM (fachliche Vertiefung)

56-627 (5 LP)
MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM5, WM (fachliche Vertiefung)

56-627 (10 LP)
MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM5, WM (fachliche Vertiefung)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 16. Apr. 2021 15:15 16:45 ONLINE Dr. Frank Schmitz
2 Fr, 2. Jul. 2021 15:00 17:00 Dr. Frank Schmitz
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
HamBord NF KunGesch7 Vertiefungsmodul Kunstgeschichte (SoSe 21) / HamBord KunGesch HS  ENTFÄLLT: HS Vom Ringstraßenpalais zum Gemeindebau: Wohnen in Wien 1858–2021 (* Blockveranstaltung) 1  Hausarbeit ohne Termin N.N. Ja
KG (FSB12-13)-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-18  ENTFÄLLT: HS Vom Ringstraßenpalais zum Gemeindebau: Wohnen in Wien 1858–2021 (* Blockveranstaltung) 12  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 16/17) / KG-18 HS:  ENTFÄLLT: HS Vom Ringstraßenpalais zum Gemeindebau: Wohnen in Wien 1858–2021 (* Blockveranstaltung) 10  i.d.R. schriftliche Hausarbeit (6LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (6LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende
Dr. Frank Schmitz