56-624 (2 LP) S Pflanzen und Insekten in der Kunst der Frühen Neuzeit

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Valérie Kobi

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 21


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Die Darstellung und manchmal sogar die Integration von Pflanzen und Insekten in der Kunst der Frühen Neuzeit werfen interessante Fragen auf, die mit der Nachahmung der Natur, der Stellung des Künstlers als Schöpfer, der Materialität der Kunstwerke, aber auch mit dem Spiel des Trompe-l’oeil und damit der Irritation, die diese Praktiken beim Betrachter auslösen, zusammenhängen. Ziel des Seminars ist es, anhand von Texten und Kunstwerken in diese verschiedenen Themen einzuführen und gleichzeitig mit einer Vielzahl von frühneuzeitlichen Künstler*innen und künstlerischen Medien, wie etwa Malerei, Keramik und Goldschmiedekunst, vertraut zu werden.

Diese Veranstaltung ist parallel zum Seminar „Pflanzen und Insekten in der zeitgenössischen Kunst" von Prof. Dr. Petra Lange-Berndt geplant. Zusammen sollen diese beiden Seminare einen Überblick über das Thema und seine Fragestellungen durch die Jahrhunderte geben. Soweit möglich, werden einige Sitzungen gemeinsam und/oder vor Ort organisiert.

Textdiskussion: 2 LP / Übernahme eines Referates: 4 LP (5 LP) / Übernahme eines Referates und Verfassen einer schriftlichen Arbeit: 6 LP (10 LP).

Das Seminar wird synchron auf Zoom stattfinden. Vor Beginn des Semesters werde ich die Studierenden, die sich auf STINE angemeldet haben, kontaktieren und über den Ablauf der Veranstaltung informieren.
Bei Fragen oder Problemen mit der Online Lehre bin ich per Email erreichbar: valerie.kobi@uni-hamburg.de.

Literatur:
Adamowsky, Natascha/Böhme, Hartmut/Felfe, Robert (Hrsg.): Ludi naturae. Spiele der Natur in Kunst und Wissenschaft, München 2010.
Ebert-Schifferer, Sybille (Hrsg.): Deceptions and Illusions. Five Centuries of Trompe-l’oeil Painting (National Gallery of Art, Washington), Washington 2002.
Felfe, Robert: Naturform und bildnerische Prozesse. Elemente einer Wissensgeschichte in der Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts, Berlin/Boston 2015.
Findlen, Paula/Smith, Pamela H. (Hrsg.): Merchants and Marvels. Commerce, Science and Art in Early Modern Europe, New York/London 2002.
Giusti, Annamaria (Hrsg.): Art and Illussions. Masterpieces of Trompe-l’oeil from Antiquity to Present Day (Palazzo Strozzi, Florenz), Florenz 2009.
Mauriès, Patrick (Hrsg.): Trompe-l’oeil. Das getäuschte Auge, Köln 1996.
Neri, Janice: The Insect and the Image. Visualizing Nature in Early Modern Europe, 1500-1700, Minneapolis, MN 2011.
Philipp, Michael/Westheider, Ortrud (Hrsg.): Täuschend echt. Illusion und Wirklichkeit in der Kunst (Bucerius Kunstforum, Hamburg), München 2010.

Modulkürzel:
56-624 (2 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): EM2, EM3, VM1, FWB-intern/WB-KULTUR, ABK I, ABK III
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): EM2, EM3, VM1, WB1-FV, WB-KULTUR
HamBord NF KunGesch2; HamBord NF KunGesch3; HamBord NF KunGesch7
56-624 (4 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): AM2, AM3, AM4, FWB-intern/WB-KULTUR, ABK I, ABK III
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM2, AM3, AM4, WB1-FV, WB-KULTUR

56-624 (6 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): AM2, AM3, AM4, FWB-intern/WB-KULTUR, ABK I, ABK III
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM2, AM3, AM4, WB1-FV, WB-KULTUR

56-624 (2 LP)
MA (alle): WM (fachliche Vertiefung), WM (MA-WB-KULTUR)

56-624 (5 LP)
MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)

56-624 (10 LP)
MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 6. Apr. 2021 13:45 15:15 Digital Dr. Valérie Kobi
2 Di, 13. Apr. 2021 13:45 15:15 Digital Dr. Valérie Kobi
3 Di, 20. Apr. 2021 13:45 15:15 Digital Dr. Valérie Kobi
4 Di, 27. Apr. 2021 13:45 15:15 Digital Dr. Valérie Kobi
5 Di, 4. Mai 2021 13:45 15:15 Digital Dr. Valérie Kobi
6 Di, 11. Mai 2021 13:45 15:15 Digital Dr. Valérie Kobi
7 Di, 18. Mai 2021 13:45 15:15 Digital Dr. Valérie Kobi
8 Di, 25. Mai 2021 13:45 15:15 Digital Dr. Valérie Kobi
9 Di, 1. Jun. 2021 13:45 15:15 Digital Dr. Valérie Kobi
10 Di, 8. Jun. 2021 13:45 15:15 Digital Dr. Valérie Kobi
11 Di, 15. Jun. 2021 13:45 15:15 Digital Dr. Valérie Kobi
12 Di, 22. Jun. 2021 13:45 15:15 Digital Dr. Valérie Kobi
13 Di, 29. Jun. 2021 13:45 15:15 Digital Dr. Valérie Kobi
14 Di, 6. Jul. 2021 13:45 15:15 Digital Dr. Valérie Kobi
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
HamBord NF KunGesch2 Einführung in die Kunstgeschichte I (SoSe 21) / HamBordKunGeVL/S/PS1  S Pflanzen und Insekten in der Kunst der Frühen Neuzeit Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
HamBord NF KunGesch3 Einführung in die Kunstgeschichte II (SoSe 21) / HamBordKunGeVL/S/PS1  S Pflanzen und Insekten in der Kunst der Frühen Neuzeit Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
HamBord NF KunGesch7 Vertiefungsmodul Kunstgeschichte (SoSe 21) / HamBord KunGeVL/HS/S  S Pflanzen und Insekten in der Kunst der Frühen Neuzeit Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG (FSB12-13)-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-19  S Pflanzen und Insekten in der Kunst der Frühen Neuzeit Studienleistung 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
Studienleistung 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-05  S Pflanzen und Insekten in der Kunst der Frühen Neuzeit Studienleistung 14  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-05  S Pflanzen und Insekten in der Kunst der Frühen Neuzeit Studienleistung 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-06  S Pflanzen und Insekten in der Kunst der Frühen Neuzeit Studienleistung 14  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-06  S Pflanzen und Insekten in der Kunst der Frühen Neuzeit Studienleistung 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-08  S Pflanzen und Insekten in der Kunst der Frühen Neuzeit Studienleistung 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
Studienleistung 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 16/17) / KG-05 VL/PS/S:  S Pflanzen und Insekten in der Kunst der Frühen Neuzeit Studienleistung (2LP) 11  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Valérie Kobi Ja
Studienleistung (2LP) 11  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Valérie Kobi Ja
KG-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (WiSe 16/17) / KG-08 VL/PS/S:  S Pflanzen und Insekten in der Kunst der Frühen Neuzeit Studienleistung (2LP) 10  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Valérie Kobi Ja
Studienleistung (2LP) 10  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Valérie Kobi Ja
KG-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 16/17) / KG-19 VL/HS/S:  S Pflanzen und Insekten in der Kunst der Frühen Neuzeit Studienleistung (2LP) 10  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
Studienleistung (2LP) 10  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Valérie Kobi