56-620 (4 LP) PS Einführung in das wissenschaftliche Schreiben

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Uwe Fleckner

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 21


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
(wird nachgereicht)

Leistungsanforderungen und Voraussetzungen
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
4 LP: in der Regel Referat
6 LP: in der Regel Referat und Hausarbeit
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Weitere Informationen
Sie erhalten von Ihren Dozierenden zum Beginn des Semesters eine Email oder eine Nachricht über STiNE mit allen Informationen zur Durchführung der Veranstaltung (Agora, Zoom etc.). Bitte prüfen Sie hierfür bitte unbedingt Ihre @studium.uni-hamburg.de Emailadresse.

Literatur:
(wird nachgereicht)

Modulkürzel:
56-620 (2 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): ABK I
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): WB1-FV

56-620 (4 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): EM1-NF, AM4, ABK I
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): EM1-NF, AM4, WB1-FV

56-620 (6 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): ABK I
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): WB1-FV

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 6. Apr. 2021 15:15 16:45 Digital Prof. Dr. Uwe Fleckner
2 Di, 13. Apr. 2021 15:15 16:45 Digital Prof. Dr. Uwe Fleckner
3 Di, 20. Apr. 2021 15:15 16:45 Digital Prof. Dr. Uwe Fleckner
4 Di, 27. Apr. 2021 15:15 16:45 Digital Prof. Dr. Uwe Fleckner
5 Di, 4. Mai 2021 15:15 16:45 Digital Prof. Dr. Uwe Fleckner
6 Di, 11. Mai 2021 15:15 16:45 Digital Prof. Dr. Uwe Fleckner
7 Di, 18. Mai 2021 15:15 16:45 Digital Prof. Dr. Uwe Fleckner
8 Di, 25. Mai 2021 15:15 16:45 Digital Prof. Dr. Uwe Fleckner
9 Di, 1. Jun. 2021 15:15 16:45 Digital Prof. Dr. Uwe Fleckner
10 Di, 8. Jun. 2021 15:15 16:45 Digital Prof. Dr. Uwe Fleckner
11 Di, 15. Jun. 2021 15:15 16:45 Digital Prof. Dr. Uwe Fleckner
12 Di, 22. Jun. 2021 15:15 16:45 Digital Prof. Dr. Uwe Fleckner
13 Di, 29. Jun. 2021 15:15 16:45 Digital Prof. Dr. Uwe Fleckner
14 Di, 6. Jul. 2021 15:15 16:45 Digital Prof. Dr. Uwe Fleckner
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KG (FSB12-13)-EM1-NF Modul EM1-NF: Orientierungseinheit (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-01NF  PS Einführung in das wissenschaftliche Schreiben 12  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-AM4 Modul AM4: Theorien und Methoden (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-17  PS Einführung in das wissenschaftliche Schreiben 12  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-AM4 Modul AM4: Theorien und Methoden (WiSe 16/17) / KG-17 VL/PS/S:  PS Einführung in das wissenschaftliche Schreiben 10  Referat (PS/S) / Klausur (VL) : (4LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Uwe Fleckner Ja
KG-EM1-NF Modul EM1-NF: Einführungsmodul (WiSe 16/17) / KG-21 PS:  PS Einführung in das wissenschaftliche Schreiben 10  schriftliche Hausarbeit (4LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (4LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Uwe Fleckner