56-614 (2 LP) PS Von The Family of Man (1955) zu Humanism in China (2003). Menschenbilder in der Fotografie des 20. Jahrhunderts

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Sanja Hilscher; Bernd Spyra

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 21


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
The Family of Man (1955) gilt bis heute als eine der erfolg- und einflussreichsten Ausstellungen der Fotografiegeschichte. Diese Bedeutung wurde gut 40 Jahre nach ihrer Eröffnung mit einer neuen, permanenten Installation im Luxemburger Schloss Clervaux und der folgenden Ernennung zum UNESCO Weltkulturerbe im Jahr 2003 aktualisiert und gleichsam neu verifiziert. Inwiefern wird die Ausstellung jedoch ihrem Anspruch, "a mirror of the essential oneness of mankind throughout the world" (Ausst.-Kat The Family of Man) zu sein, gerecht? Neben der Frage danach, was die 503 Fotos zeigen, wird im Seminar entsprechend auch die Frage nach dem, was sie nicht zeigen, zu stellen sein.

Über ein schlichtes Herausarbeiten der Leerstellen hinaus wird es auch darum gehen, sich mit Gegenentwürfen und Folgeprojekten zu beschäftigen. Ganz konkret kann ein solches in der mit 590 Fotografien kaum weniger monumental konzipierten Schau Humanism in China. A Contemporary Record of Photography (2003) gesehen werden. Der im Titel benannte alleinige Fokus auf chinesische Fotografien scheint zunächst im Gegensatz zu der universal angelegten Family of Man zu stehen; dennoch wurde diese von Anfang an als Referenz für die chinesische Ausstellung herangezogen. Inwiefern also setzt sich der 1955 "formulierte Gedanke hier in seiner drängenden Aktualität fort" (Ausst.-Kat Humanism in China)?

Fotografien beider Ausstellungen und somit fotografische Menschenbilder des 20. Jahrhunderts sollen im Seminar in Dialog gebracht werden, sowohl miteinander als auch mit den Werken weiterer Fotografen des 20. Jahrhunderts. Ziel ist es entsprechend übergreifend Funktionen und Wirkmöglichkeiten von Fotografien zu untersuchen. Hierbei gilt es einerseits, die Werke vor ihrem historischen Hintergrund zu betrachten und hier Fragen zu Autorschaft, Produktionsprozessen und Pubilkationskontexten sowie nicht zuletzt zum Display der Ausstellungen zu stellen. Andererseits sollen die Bilder entsprechend aktueller Forschungstendenzen nicht nur als Ausdruck oder Ergebnis bestimmter Vorstellungen betrachtet werden, sondern als eigenständige Akteure in Netzwerken komplexer Interessen und Entwicklungen.

Leistungsanforderungen und Voraussetzungen
2 LP: regelmäßige, aktive Teilnahme sowie die Übernahme kleinerer Recherche- und Leseaufgaben
4 LP: wie 2 LP zzgl. Referat
6 LP: wie 2 LP zzgl. Referat und Hausarbeit

Weitere Informationen
Diese Veranstaltung wird gleichzeitig im Lehrprogramm der Sinologie angeboten.
Kontakt Bernd Spyra: (info@berndspyra.de)
Sie erhalten von Ihren Dozierenden zum Beginn des Semesters eine Email oder eine Nachricht über STiNE mit allen Informationen zur Durchführung der Veranstaltung (Agora, Zoom etc.). Bitte prüfen Sie hierfür bitte unbedingt Ihre @studium.uni-hamburg.de Emailadresse.

Vorgehen:
Diese Veranstaltung wird gleichzeitig im Lehrprogramm der Sinologie angeboten.
Kontakt Bernd Spyra: (info@berndspyra.de)

Literatur:


  • Ausst.-Kat. The Family of Man. The greatest photographic exhibition of all time, The Museum of Modern Art, New York, New York 1955.
  • Ausst.-Kat. Humanism in China. Ein fotografisches Portrait, Museum für Moderne Kunst, Frankfurt a.M.; Staatsgalerie Stuttgart; Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München; Staatliche Museen zu Berlin; Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Heidelberg 2006.
  • Jean Back u. Viktoria Schmidt-Linsenhoff (Hg.) The Family of Man 1955–2001. Humanismus und Postmoderne. Eine Revision von Edward Steichens Fotoausstellung, Marburg 2004.
  • Gerd Hurm, Anke Reitz u. Shamoon Zamir (Hg.), The Family of Man revisited. Photography in a Global Age, London 2018.
  • Helwig Schmidt-Glintzer, Das neue China, München 2020.
  • Wu Hung, Zooming in. Histories of photography in China, London 2016.

Modulkürzel:
56-614 (2 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): EM2, FWB-intern/WB-KULTUR, FWB-uniweit
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): EM2, WB1-FV, WB-KULTUR, SG
HamBord NF KunGesch2

56-614 (4 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): AM3, AM4, FWB-intern/WB-KULTUR, FWB-uniweit
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM3, AM4, WB1-FV, WB-KULTUR, SG

56-614 (6 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): EM2, FWB-intern/WB-KULTUR, FWB-uniweit
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): EM2, WB1-FV, WB-KULTUR, SG
HamBord NF KunGesch2

56-614 (2 LP)
MA (alle): WM (fachliche Vertiefung)
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 6. Apr. 2021 10:15 11:45 Digital Sanja Hilscher; Bernd Spyra
2 Di, 13. Apr. 2021 10:15 11:45 Digital Sanja Hilscher; Bernd Spyra
3 Di, 20. Apr. 2021 10:15 11:45 Digital Sanja Hilscher; Bernd Spyra
4 Di, 27. Apr. 2021 10:15 11:45 Digital Sanja Hilscher; Bernd Spyra
5 Di, 4. Mai 2021 10:15 11:45 Digital Sanja Hilscher; Bernd Spyra
6 Di, 11. Mai 2021 10:15 11:45 Digital Sanja Hilscher; Bernd Spyra
7 Di, 18. Mai 2021 10:15 11:45 Digital Sanja Hilscher; Bernd Spyra
8 Di, 25. Mai 2021 10:15 11:45 Digital Sanja Hilscher; Bernd Spyra
9 Di, 1. Jun. 2021 10:15 11:45 Digital Sanja Hilscher; Bernd Spyra
10 Di, 8. Jun. 2021 10:15 11:45 Digital Sanja Hilscher; Bernd Spyra
11 Di, 15. Jun. 2021 10:15 11:45 Digital Sanja Hilscher; Bernd Spyra
12 Di, 22. Jun. 2021 10:15 11:45 Digital Sanja Hilscher; Bernd Spyra
13 Di, 29. Jun. 2021 10:15 11:45 Digital Sanja Hilscher; Bernd Spyra
14 Di, 6. Jul. 2021 10:15 11:45 Digital Sanja Hilscher; Bernd Spyra
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
HamBord NF KunGesch2 Einführung in die Kunstgeschichte I (SoSe 21) / HamBordKunGeVL/S/PS1  PS Von The Family of Man (1955) zu Humanism in China (2003). Menschenbilder in der Fotografie des 20. Jahrhunderts Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-05  PS Von The Family of Man (1955) zu Humanism in China (2003). Menschenbilder in der Fotografie des 20. Jahrhunderts Studienleistung 14  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-05  PS Von The Family of Man (1955) zu Humanism in China (2003). Menschenbilder in der Fotografie des 20. Jahrhunderts Studienleistung 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-06  PS Von The Family of Man (1955) zu Humanism in China (2003). Menschenbilder in der Fotografie des 20. Jahrhunderts Studienleistung 14  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-06  PS Von The Family of Man (1955) zu Humanism in China (2003). Menschenbilder in der Fotografie des 20. Jahrhunderts Studienleistung 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 16/17) / KG-05 VL/PS/S:  PS Von The Family of Man (1955) zu Humanism in China (2003). Menschenbilder in der Fotografie des 20. Jahrhunderts Studienleistung (2LP) 11  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
Studienleistung (2LP) 11  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Bernd Spyra
Sanja Hilscher