51-70.05.1 Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Astrid von Schlachta

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: Täufer

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Kommentare/ Inhalte:
Im Mittelpunkt des Hauptseminars steht die Geschichte der täuferischen Gemeinden in der Frühen Neuzeit und im 19. Jahrhundert. Stigmatisiert und kriminalisiert im 16. Jahrhundert konnten die Täufer zunächst keine dauerhaften Gemeinden gründen. Auf ihren Glauben stand die Todesstrafe, das Martyrium folgte. Doch aus diesen verfolgten Märtyrern wurden bis zum Ende der Frühen Neuzeit mit Privilegien ausgestattete, teilweise recht wohlhabende und manchmal schon recht weit in die bürgerliche Gesellschaft integrierte Untertanen. Zum Spektrum der Täufer gehörten neben den ursprünglichen beziehungsweise dauerhaft existierenden Gemeinden der Mennoniten und der Hutterer auch die Gruppe der Amischen sowie neutäuferische Gemeinschaften, die sich später bildeten.

Das Hauptseminar zeigt die politischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen täuferischer Existenz auf und stellt Fragen nach der Tolerierung konfessionell devianter Untertanen. Rechtlich und politisch blieb die Stellung der Täufer ambivalent. Zwar ermöglichten Privilegien einzelner Landesherren im Alten Reich die Ansiedlung, woraus sich interessante Siedlungsprojekte ergaben, doch konnten Stigmatisierung und Kriminalisierung in der politischen Kommunikation schnell reaktiviert werden. Konfessionelle Devianz war stets in einer prekären Situation. Somit gehörte Migration zur Lebenserfahrung konfessionell devianter Untertanen. Vielfältige Migrationsbewegungen führten zur Gründung neuer Siedlungen unter anderem in Nordamerika.

Das Hauptseminar untersucht die rechtlich und politisch äußerst ambivalente Stellung konfessionell devianter Gruppen sowie die kommunikativen Prozesse rund um die Konstruktion von „konfessioneller Devianz". So mussten konfessionell deviante Gruppen sich nicht nur den Vorwürfen der „Sectirerey", sondern auch des „Aufruhrs" stellen. Andererseits waren konfessionell deviante Untertanen gesuchte Siedler, die halfen neu gegründete Städte oder entvölkerte Regionen mit neuem Leben zu füllen. Und sie versuchten als politisch äußerst aktive Untertanen, ihr Schicksal zu beeinflussen.

Die Lehrveranstaltung wird durch einführende Vorträge, Quellenübungen und die Erarbeitung der Sekundärliteratur gestaltet. Die Übung findet als Online-Veranstaltung statt.

Literatur:
Kaspar von Greyerz, Religion und Kultur. Europa 1500-1800, Göttingen 2000.

Nicole Grochowina, Reformation, Berlin/Boston 2020.

Astrid von Schlachta, Täufer. Von der Reformation ins 21. Jahrhundert (utb, 5336), Tübingen 2020.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 12. Apr. 2021 17:15 18:45 Diese Lehrveranstaltung findet digital statt. Astrid von Schlachta
2 Mo, 19. Apr. 2021 17:15 18:45 Diese Lehrveranstaltung findet digital statt. Astrid von Schlachta
3 Mo, 26. Apr. 2021 17:15 18:45 Diese Lehrveranstaltung findet digital statt. Astrid von Schlachta
4 Mo, 3. Mai 2021 17:15 18:45 Diese Lehrveranstaltung findet digital statt. Astrid von Schlachta
5 Mo, 10. Mai 2021 17:15 18:45 Diese Lehrveranstaltung findet digital statt. Astrid von Schlachta
6 Mo, 17. Mai 2021 17:15 18:45 Diese Lehrveranstaltung findet digital statt. Astrid von Schlachta
7 Mo, 31. Mai 2021 17:15 18:45 Diese Lehrveranstaltung findet digital statt. Astrid von Schlachta
8 Mo, 7. Jun. 2021 17:15 18:45 Diese Lehrveranstaltung findet digital statt. Astrid von Schlachta
9 Mo, 14. Jun. 2021 17:15 18:45 Diese Lehrveranstaltung findet digital statt. Astrid von Schlachta
10 Mo, 21. Jun. 2021 17:15 18:45 Diese Lehrveranstaltung findet digital statt. Astrid von Schlachta
11 Mo, 28. Jun. 2021 17:15 18:45 Diese Lehrveranstaltung findet digital statt. Astrid von Schlachta
12 Mo, 5. Jul. 2021 17:15 18:45 Diese Lehrveranstaltung findet digital statt. Astrid von Schlachta
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Gesch EH NG Erweitertes Hauptmodul Neuere Geschichte (WiSe 20/21) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch EH NG Erweitertes Hauptmodul Neuere Geschichte (SoSe 21) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch EH NG Erweitertes Hauptmodul Neuere Geschichte (SoSe 20) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch H NG Hauptmodul Neuere Geschichte (SoSe 20) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch H NG Hauptmodul Neuere Geschichte (WiSe 16/17) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 7  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch H NG Hauptmodul Neuere Geschichte (WiSe 20/21) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch HM EG M.A. Hauptmodul Europäische Geschichte (WiSe 20/21) / Gesch HS EG M.A.  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeitskonzept + Hausarbeit 2  Hausarbeitskonzept k.Terminbuchung Astrid von Schlachta Ja
2  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch HM EG M.A. Hauptmodul Europäische Geschichte (WiSe 17/18) / Gesch HS EG M.A.  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeitskonzept + Hausarbeit 6  Hausarbeitskonzept k.Terminbuchung Astrid von Schlachta Ja
6  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch HM EG M.A. Hauptmodul Europäische Geschichte (WiSe 19/20) / Gesch HS EG M.A.  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeitskonzept + Hausarbeit 4  Hausarbeitskonzept k.Terminbuchung Astrid von Schlachta Ja
4  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch HM EG M.A. Hauptmodul Europäische Geschichte (SoSe 20) / Gesch HS EG M.A.  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeitskonzept + Hausarbeit 3  Hausarbeitskonzept k.Terminbuchung Astrid von Schlachta Ja
3  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch HM EG M.A. Hauptmodul Europäische Geschichte (SoSe 21) / Gesch HS EG M.A.  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeitskonzept + Hausarbeit 1  Hausarbeitskonzept k.Terminbuchung Astrid von Schlachta Ja
1  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch HM EG M.A. 2 Hauptmodul Europäische Geschichte (WiSe 20/21) / Gesch HS EG M.A.  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeitskonzept + Hausarbeit 2  Hausarbeitskonzept k.Terminbuchung Astrid von Schlachta Ja
2  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch HM EG M.A. 2 Hauptmodul Europäische Geschichte (SoSe 20) / Gesch HS EG M.A.  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeitskonzept + Hausarbeit 3  Hausarbeitskonzept k.Terminbuchung Astrid von Schlachta Ja
3  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch HM EG M.A. 2 Hauptmodul Europäische Geschichte (WiSe 19/20) / Gesch HS EG M.A.  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeitskonzept + Hausarbeit 4  Hausarbeitskonzept k.Terminbuchung Astrid von Schlachta Ja
4  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch HM EG M.A. 2 Hauptmodul Europäische Geschichte (SoSe 21) / Gesch HS EG M.A.  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeitskonzept + Hausarbeit 1  Hausarbeitskonzept k.Terminbuchung Astrid von Schlachta Ja
1  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch V NG Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (SoSe 13) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 9  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch V NG Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (SoSe 20) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch V NG Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (WiSe 20/21) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch V NG Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (WiSe 16/17) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 8  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch VM NG Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (WiSe 18/19) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 6  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch VM NG Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (SoSe 19) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 5  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch VM NG Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (SoSe 20) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch VM NG Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (WiSe 20/21) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch VM NG Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (SoSe 20) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch VM NG Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (WiSe 19/20) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 4  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch VM NG Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (SoSe 21) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch VM NG 2 Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (WiSe 18/19) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 6  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch VM NG 2 Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (WiSe 20/21) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch VM NG 2 Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (WiSe 19/20) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 4  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch VM NG 2 Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (SoSe 20) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch VM NG 2 Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (SoSe 19) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 5  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Gesch VM NG 2 Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (SoSe 21) / Gesch HS NG  Zwischen Martyrium und Unternehmertum. Die Geschichte der Täufer in der Frühen Neuzeit Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Astrid von Schlachta Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Astrid von Schlachta