58-136 ENTFÄLLT - Sind Religionen austauschbar?

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Martina Altendorf

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Religionen

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
„Wir glauben doch alle an denselben Gott". So oder so ähnlich dürften viele Menschen in Deutschland antworten, wenn man sie zu ihrer Position hinsichtlich verschiedener Religionen befragt. Häufig wird auch die buddhistische Parabel von den Blinden, die einen Elefanten betasten und jeweils unterschiedlich beschreiben, als Gleichnis für die Situation der Weltreligionen angeführt. Gleichzeitig sind Vielfalt und Unterschiedlichkeiten der Religionen geradezu offensichtlich und manchmal auch verwirrend. In interreligiösen Dialogen werden Gemeinsamkeiten entdeckt, jedoch treten auch deutliche Unterschiede zutage. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob wir wirklich an denselben Gott glauben oder die These, Religionen seien austauschbar, so tatsächlich stimmt.

Im Seminar soll der Frage nach der Austauschbarkeit von Religion aus christlicher Sicht nachgegangen werden. Hierzu werden verschiedene philosophische und theologische Positionen gesichtet und diskutiert, um die Wahrnehmung von Übereinstimmungen und Spezifika zu schärfen und so die Dialogfähigkeit zu verbessern.

Lernziel:
Die Studierenden kennen verschiedene philosophische und theologische Positionen bezüglich des Themas und können diese diskutieren.

Literatur:
Arnold, Johannes (Hg.): Sind Religionen austauschbar? Philosophisch-theologische Positionen aus christlicher Sicht. (Frankfurter Theologische Studien; Band 67), Münster, 2012.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
2. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Martina Altendorf