53-918 DIGITAL: Studentisches Lehrprojekt: Tools der empirischen Sprachwissenschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Giulia Cauli; Prof. Dr. Marion Krause

Veranstaltungsart: Projekt

Anzeige im Stundenplan: Tools

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Kommentare/ Inhalte:
Die Sprachwissenschaft umfasst mehrere Teildisziplinen, die eng miteinander verbunden sind. Im Laufe des Studiums werden Schwerpunkte aus der historischen, theoretischen und angewandten Linguistik vertieft, wobei die historischen und theoretischen Vorannahmen die Grundlage für eine angewandte, empirische Forschung bilden. Empirische Untersuchungen sind also unabdingbar, um unsere reiche und wandelbare Sprache zu erforschen, und dienen dazu, solche Vorannahmen zu bestätigen, erweitern oder widerlegen.

Ziel dieses Workshops ist, einen Überblick über die vielen verschiedenen Werkzeuge zu geben, die den Studierenden und Forschenden zur Verfügung stehen. Es wird dabei eine Auswahl an Software und Online-Tools vorgestellt, die grundlegend für die Umsetzung eines Forschungsprojektes sind, insbesondere im Rahmen der Digital Humanities.
Vorausgesetzt werden Kenntnisse der Methoden der linguistischen Forschung, daher richtet sich der Workshop an diejenigen Studierenden, die die Aufbauphase bereits abgeschlossen haben.

Die Teilnehmenden werden u.a. einen Fragebogen mit der Web-Applikation SoSci Survey gestalten, Daten qualitativ mit MAXQDA analysieren, ein kleines psycholinguistisches Experiment mit PsychoPy zusammenstellen und die gesammelten quantitativen Daten mit Excel mittels statistischer Formeln und Pivot Tables auswerten und grafisch darstellen. Bei Bedarf gibt es auch die Möglichkeit, Audio- und Videodateien mit EXMARaLDA und ELAN zu traskribieren, sowie Audiodateien mit Audacity und Praat zu manipulieren.

Die Kursteilnahme erfolgt am eigenen Laptop (mit Adminrechten zwecks Installation von Software). Die Arbeit mit eigenen Daten und Projekten wird möglich sein.


Leistungsanforderungen

Regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Mitbringen eines eigenen Laptops.

Modulkürzel:
SLM-WB, Master-WB, SG

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 1. Jun. 2021 08:00 12:00 digital Giulia Cauli; Prof. Dr. Marion Krause
2 Di, 8. Jun. 2021 08:00 12:00 digital Giulia Cauli; Prof. Dr. Marion Krause
3 Di, 15. Jun. 2021 08:00 12:00 digital Giulia Cauli; Prof. Dr. Marion Krause
4 Di, 22. Jun. 2021 08:00 12:00 digital Giulia Cauli; Prof. Dr. Marion Krause
5 Di, 29. Jun. 2021 08:00 12:00 digital Giulia Cauli; Prof. Dr. Marion Krause
6 Di, 6. Jul. 2021 08:00 12:00 digital Giulia Cauli; Prof. Dr. Marion Krause
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Wahlbereich ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende
Prof. Dr. Marion Krause
Giulia Cauli