56-301 (4 LP) VL: Epoche 6: Spätantike und byzantinische Kunst ONLINE

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Christof Berns

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 21


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Die Vorlesung bildet den Abschluss des Epochenzyklus. Sie vermittelt einen Überblick über die Entwicklung der Kunst in der Spätantike (Mitte 3. Jh. bis 395 [ostteil des röm. reiches] bzw. 476 n. Chr. [westteil des römischen reiches]) sowie in der frühbyzantinischen Zeit (5./6. Jh. n. Chr.). Ein besonderes Augenmerk wird dabei ihrer Funktion als Medium öffentlicher und privater Repräsentation gelten.

Lernziel:
Kenntnis der einschlägigen Denkmäler sowie der Kontexte und Strukturen ihrer Verwendung.

Vorgehen:
Kontingent Studium Generale: Unbegrenzt

Teilnehmerbegrenzung: Nein

Block-LV: Nein

Uni-Live: Ja

Kontingent Kontaktstudierende: Unbegrenzt

Format: ONLINE Openolat – Podcast (asynchron)


Anforderungen:

2 LP: Kurze, schriftliche Beantwortung von 8 Fragen, die im Laufe der Vorlesung bzw. des Podcasts gestellt werden.
4 LP: Erstellung eines Essays (4 Seiten) oder eines kurzen, ca. 10-minütigen Videopodcasts zu einer vorgegebenen Aufgabe (Thema wird in der ersten Vorlesungsstunde bekanntgegeben).

Die Teilnehmer*innen müssen Ihre Leistungen bis zum 31.7.2021 erbracht haben.

Literatur:
Johannes G. Deckers, Die frühchristliche und byzantinische Kunst (München 2007)

Richard Krautheimer, Early Christian and Byzantine Architecture (Harmondsworth 1986)

Modulkürzel:
BA ab 12/13: AV, AV-NF, FWB uniweit

BA ab 16/17: WB1-WB-KULTUR, SG

HamBord NF KlArch 1; HamBord NF KlArch5

MA ab 10/11: FWB uniweit

MA ab 20/21: FWB uniweit

EMCC (Kernbereich: Einführungsmodul)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 12. Apr. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Berns
2 Mo, 19. Apr. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Berns
3 Mo, 26. Apr. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Berns
4 Mo, 3. Mai 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Berns
5 Mo, 10. Mai 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Berns
6 Mo, 17. Mai 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Berns
7 Mo, 31. Mai 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Berns
8 Mo, 7. Jun. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Berns
9 Mo, 14. Jun. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Berns
10 Mo, 21. Jun. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Berns
11 Mo, 28. Jun. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Berns
12 Mo, 5. Jul. 2021 12:15 13:45 Digital Prof. Dr. Christof Berns
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
HamBord NF KlArch 1 Einführung in die Klassische Archäologie (WiSe 20/21) / HamBord KlArch VL Ep  VL: Epoche 6: Spätantike und byzantinische Kunst ONLINE Klausur 2  Klausur ohne Termin N.N. Ja
HamBord NF KlArch 5 Vertiefungsmodul Klassische Archäologie (SoSe 21) / HamBord KlArch VL Ep  VL: Epoche 6: Spätantike und byzantinische Kunst ONLINE Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Christof Berns Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (4LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Prof. Dr. Christof Berns