93-006 DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Paulo Gilberto Rescher

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Labor zur Forschung

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Weitere Informationen:
Dieses Seminar findet nun doch komplett digital statt! (30.3.21)

[v02, v02-geo, m03, lehrforschung phase i, master-wb, slm-wb, sg]
Die Angabe der Credits (3,0) bezieht sich auf die Anzahl der Leistungspunkte, wenn die Veranstaltung im WAHLBEREICH besucht wird.

Kommentare/ Inhalte:
Da wir erfreulicherweise mit einem Antrag erfolgreich waren, in dem es um Kombinationsmöglichkeiten von digitalem und hybridem Forschen geht, werden wir dieses Seminar entsprechend anpassen. Es wird weiterhin der Vorbereitung einer möglichen Reise nach Mexiko dienen, aber auch die o.g. Formate behandeln und Forschungen im virtuellen Raum sowie in hybrider Weise vorbereiten. So ist garantiert, dass wir Forschungen durchführen können, die in einer der aktuellen Situation angemessenen Weise durchgeführt werden können. Daher wird auch der Seminarname angepasst werden. Nähere Informationen wird es in der Auftaktsitzung geben.

Nicht erst seit der aktuellen Corona-Krise wird es immer bedeutender, digitale Manifestationen der sozialen Realität sowie ihre virtuelle Dimension in der empirischen Forschung zu berücksichtigen. Allerdings hat die gegenwärtige Situation in der sogenannten Corona-Krise diese Erkenntnis stark befördert. Dies soll zum Anlass genommen werden, mit Studierenden im Sinne eines forschenden Lernens Erfahrungen im digitalen Forschen und dem Forschen über das Digitale zu sammeln (inspiriert durch das Konzept der Digitalen Ethnographie). Dabei soll jedoch nicht von vornherein angenommen werden, dass Forschungsformate, die eine möglichst große Nähe zu den Akteuren im Feld herstellen sollen, um deren lebensweltliche Perspektiven und Handlungslogiken nachvollziehen zu können, im Virtuellen nicht umzusetzen wären. Es sollen daher empirisch fundierte Einblicke in entweder geographisch ferne Lebenswelten (in Lateinamerika) oder solche die für die Forschenden sozialräumlich fern sind (z.B. bei ecuadorianischen Migrantinnen in Hamburg und Umgebung) durch digitales Forschen und hybride Formen erschlossen werden. Es soll untersucht werden, ob und wie eine ausreichende Nähe zum Feld trotz digitaler Vermittlung desselben erreicht werden kann, um sich Innenperspektiven zu erschließen. Die teilnehmenden Studierenden werden dabei unter Anleitung von Lehrenden einen Forschungsprozess von Anfang bis Ende gestalten. Sie erhalten die Möglichkeit eigene Fragestellungen zu entwerfen, die in ein Gesamtkonzept eingebunden sind, und diese in einem angemessenen Forschungsdesign mit entsprechender Methodenauswahl zu konzeptualisieren. Diese Überlegungen sollen dann in die Praxis umgesetzt werden, indem die Teilnehmer:innen empirisches Material für die eigenen Forschungsthemen erheben, sich dabei mit anderen Studierenden ergänzen und ihre digitalen Forschungskompetenzen vertiefen.

Eingebettet wird das Lehrprojekt in bestehende universitäre Auslandskooperationen sowie akademische und Forschungskontakte im Inland, und es soll allen interessierten Studierenden offenstehen, wobei inhaltliche oder methodologische Vorkenntnisse mitzubringen sind. Um den Zugang niedrigschwellig zu halten, erwarten wir hier grundlegende Kenntnisse über Gesellschaft und Kultur in Lateinamerika und über offene, explorative Methodologie. Das Projekt steht unter einem inhaltlichen Themenschirm, und dieser wird ebenfalls mit der aktuellen Pandemie und ihren Folgen verknüpft sein. Es wird darum gehen zu untersuchen, welche Verbindungen die Pandemie mit sozialer Ungleichheit hat und welche Rolle dabei Digitalität spielt. Insbesondere findet die Frage Berücksichtigung, wie eine gesellschaftliche Abwertung bzw. mangelnde Anerkennung von Wissen, Kompetenzen und Kenntnissen desprivilegierter Gruppen (im Sinne von „Systemen des Nichtwissens“, nach Gudrun Lachenmann 1994) diese Situation beeinflusst, so wie dies im Frühsommer 2020 bspw. bei Pflegekräften und Erntehelfer:innen sichtbar wurde. Diese problematischen gesellschaftlichen Konstruktionen sollen kritisch hinterfragt und insbesondere auch in Hinblick auf ihre digitalen Implikationen eingeordnet und entkräftet werden. Beispiele dafür können sein: die Position von Migrant:innen in prekären Aufenthalts- und Arbeitsverhältnissen in Deutschland, der Einfluss der aktuellen Krise auf ihre Situation und ihre Aneignung des Digitalen angesichts der Pandemie, oder auch die Situation Angehöriger sozial minorisierter Gruppen im Rahmen der Corona-Pandemie in Lateinamerika und deren Strategien, die aktuell nur über digitales Forschen erfasst werden können. Dabei geht es bspw. um Alltagstrategien indigener Dorfgemeinschaften mit der Pandemiesituation umzugehen und sich vor dieser zu schützen, oder um politischen Aktivismus sei es in aktuellen Wahlkämpfen wie in Bolivien und Ecuador, den Aktivismus afro-lateinamerikanischer und indigener Gruppen oder breitere häufig durch feministische Bewegungen getragene Proteste, wie sie sich derzeit in Chile und Argentinien Raum schaffen. Diese Prozesse sind gegenwärtig eng mit der Pandemie verknüpft, zum einen da diese Ungleichheiten sichtbarer geworden sind und zum anderen, da sie zu einem stärkeren Einsatz digitaler Mittel geführt hat. Die Erfahrung aus Arbeitskontexten vor der Pandemie hat gezeigt, dass ein so formulierter Themenschirm Fragestellungen und methodische Herangehensweisen für einzelne Forschungsprojekte erlaubt, die sich aus allen sieben Disziplinen der Lateinamerika-Studien speisen: Ethnologie, Geographie, Geschichte, Linguistik, Literatur- und Medienwissenschaft, Politikwissenschaft und Soziologie. Die Datenerhebung erfolgt dann bspw. durch die Analyse von Internetforen, die Nutzung von sozialen Netzwerken (wie die auch in Lateinamerika am häufigsten gebrauchten von Facebook oder Instagram), von Podcasts, von digital vermittelten Interviews und durch die Beschreibungen virtueller Kommunikation zum Thema des (Krisen-)Alltags von Informant:innen. Es ist uns wichtig davon auszugehen, dass Angehörige dieser desprivilegierten Gruppen aus ihren eigenen Wissenssystemen heraus als eigenständige, mit Handlungsmacht ausgestattete soziale Akteure strategisch mit der Situation umgehen.
Veranstalter: Gilberto Rescher in Zusammenarbeit mit Inke Gunia und Guadalupe Rivera Garay

Dieses Seminar ist die zentrale Veranstaltung zur Teilnahme an einer studentischen Forschungsreise nach Mexiko, im Rahmen derer die TeilnehmerInnen betreut durch DozentInnen eigene studentische Forschungsprojekte bearbeiten werden. Dazu werden zwei mögliche Formate angeboten, zum einen eine mehrmonatige Lehrforschung und zum anderen ein mehrere Wochen langes Studienprojekt. In beiden Fällen wird es eine Anbindung an unsere Partneruniversitäten vor Ort in Mexiko-Stadt und Puebla, sowie ggf. in Hidalgo und Oaxaca geben. Aus inhaltlichen Gründen aber auch aufgrund der bestehenden Kontakte zu diesen Forschungseinrichtungen wird (Zentral-) Mexiko als Angelpunkt dienen. Da es dem Thema entsprechend auch um grenzüberschreitende Felder geht, können die konkreten Forschungsfelder der TeilnehmerInnen nach Absprache auch in anderen Staaten der Region liegen, die durch translokale und transnationale Prozesse miteinander verbunden sind, also in den Ländern Zentralamerikas, den USA oder Kanada. Ebenso können dort auch akademische Kontakte angestrebt werden. So soll den TeilnehmerInnen ermöglicht werden sowohl (erste) eigene Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Auswertung einer Feldforschung zu erlangen, als sich auch im internationalen wissenschaftlichen Austausch zu üben. Dazu wird angestrebt Kooperationsmöglichkeiten mit Studierenden vor Ort zu schaffen.
Die einzelnen Projekte können innerhalb des übergreifenden Themenfeldes nach den Interessen der einzelnen Studierenden gewählt werden, allerdings sollen sie in Gruppen aufeinander abgestimmt werden. LASt-Masterstudierende können diese Lehrforschung als eine Möglichkeit nutzen, ihr obligatorisches „Auslandsstudium“ als Lehrforschung zu absolvieren.

Aktive und regelmäßige Teilnahme sowie Lektüre der Pflichtliteratur werden für eine erfolgreiche Seminarteilnahme und für die Teilnahme an der Reise vorausgesetzt.

Vorbesprechungen finden im Januar und im Februar statt, um rechtzeitig Anträge an Förderungsinstitutionen stellen zu können. Die TeilnehmerInnen müssen daher bereit sein, in der vorlesungsfreien Zeit eigene Forschungsideen zu entwickeln und auf dieser Grundlage je nach Bedarf eigene Anträge zu schreiben oder sich an der Erstellung eines kollektiven Antrags zu beteiligen.

Zur Vorbereitung der Forschungsreise muss auch das Seminar 93-005 „Methodologische Ansätze der empirischen Forschung für eine von Diversität und translokaler Verflechtung geprägten (sozialen) Welt“ besucht werden.
Im Wintersemester schließt sich ein Seminar an, in dem die Analyse der erhobenen Daten begleitet wird.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 9. Apr. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Paulo Gilberto Rescher
2 Fr, 16. Apr. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Paulo Gilberto Rescher
3 Fr, 23. Apr. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Paulo Gilberto Rescher
4 Fr, 30. Apr. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Paulo Gilberto Rescher
5 Fr, 7. Mai 2021 12:15 13:45 Ü35 - 11077 Dr. Paulo Gilberto Rescher
6 Fr, 14. Mai 2021 12:15 13:45 Ü35 - 11077 Dr. Paulo Gilberto Rescher
7 Fr, 21. Mai 2021 12:15 13:45 Ü35 - 11077 Dr. Paulo Gilberto Rescher
8 Fr, 28. Mai 2021 12:15 13:45 Ü35 - 11077 Dr. Paulo Gilberto Rescher
9 Fr, 4. Jun. 2021 12:15 13:45 Ü35 - 11077 Dr. Paulo Gilberto Rescher
10 Fr, 11. Jun. 2021 12:15 13:45 Ü35 - 11077 Dr. Paulo Gilberto Rescher
11 Fr, 18. Jun. 2021 12:15 13:45 Ü35 - 11077 Dr. Paulo Gilberto Rescher
12 Fr, 25. Jun. 2021 12:15 13:45 Ü35 - 11077 Dr. Paulo Gilberto Rescher
13 Fr, 2. Jul. 2021 12:15 13:45 Ü35 - 11077 Dr. Paulo Gilberto Rescher
14 Fr, 9. Jul. 2021 12:15 13:45 DIGITAL Dr. Paulo Gilberto Rescher
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-204-VRS1-V Vergleichende und Regionalstudien (VRS 1 - V) (WiSe 14/15) / 24-204.12  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistungen 14  Studienleistungen k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
Studienleistungen 14  Studienleistungen k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M LF Lehrforschung (SoSe 21) / LASt M LF I  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M LF Lehrforschung (SoSe 18) / LASt M LF I  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung 3  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M LF Lehrforschung (SoSe 19) / LASt M LF I  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung 2  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (SoSe 21) / LASt M010  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (WiSe 18/19) / LASt M010  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung Modul 7  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (SoSe 18) / LASt M010  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung Modul 8  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (WiSe 20/21) / LASt M010  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung Modul 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (WiSe 19/20) / LASt M010  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung Modul 4  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (SoSe 19) / LASt M010  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung Modul 6  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (SoSe 20) / LASt M010  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung Modul 3  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (SoSe 21) / LASt M08  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Einzelprüfung 1  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (SoSe 19) / LASt M08  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Einzelprüfung 6  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (SoSe 18) / LASt M08  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Einzelprüfung 8  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (WiSe 18/19) / LASt M08  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Einzelprüfung 7  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (WiSe 19/20) / LASt M08  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Einzelprüfung 4  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (WiSe 20/21) / LASt M08  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Einzelprüfung 2  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (SoSe 20) / LASt M08  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Einzelprüfung 3  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (SoSe 21) / LASt M09  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (SoSe 18) / LASt M09  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung Modul 8  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (WiSe 18/19) / LASt M09  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung Modul 7  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (SoSe 19) / LASt M09  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung Modul 6  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (WiSe 19/20) / LASt M09  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung Modul 4  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (WiSe 20/21) / LASt M09  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung Modul 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (SoSe 20) / LASt M09  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung Modul 3  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 21) / LASt 06  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 18) / LASt 06  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung Modul 8  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 18/19) / LASt 06  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung Modul 7  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 19) / LASt 06  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung Modul 6  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 20/21) / LASt 06  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung Modul 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 20) / LASt 06  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung Modul 3  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 19/20) / LASt 06  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Studienleistung Modul 4  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 21) / LASt 07  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Einzelprüfung 1  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 18) / LASt 07  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Einzelprüfung 8  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 18/19) / LASt 07  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Einzelprüfung 7  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 20/21) / LASt 07  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Einzelprüfung 2  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 19/20) / LASt 07  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Einzelprüfung 4  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 19) / LASt 07  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Einzelprüfung 6  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 20) / LASt 07  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Einzelprüfung 3  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt V02 (EF Geo) Vertiefungsmodul im Ergänzungsfach LASt im B.Sc. Geographie: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 21) / LASt 07  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Einzelprüfung 1  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt V02 (Erg. Geo) Vertiefungsmodul im Ergänzungsfach LASt im B.Sc. Geographie: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 18) / LASt 07  DIGITAL: Interdisziplinäre Einblicke in Alltagswelten sozialer Ungleichheit, politischer Handlungsmacht und Krisennarration: Labor zur Forschung in Präsenz-, Digital- und Hybridformaten Einzelprüfung 7  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Blockprüfung k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Gilberto Rescher