56-622 (2 LP) S Melancholie und Wahnsinn. Bildkonzepte des seelischen Ausnahmezustands

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Iris Wenderholm

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 21


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Das Seminar stellt äußerst heterogene Vorstellungsbilder und Bildprägungen in der Kunstgeschichte von der Antike bis in die Gegenwartskunst zur Diskussion. Dabei steht die Frage im Vordergrund, wie psychische Grenzzustände in der Kunst verbildlicht worden sind. Hier ist zunächst die alte Bilderwelt von Melancholie und Vanitas vor der naturwissenschaftlich fundierten Pathologisierung der Krankheitsbilder im 19. Jahrhundert von Interesse. Literarische Musterbilder wie Der rasende Ajax (Homer, Sophokles) und Bildthemen wie David spielt vor Saul die Harfe (I Samuel) sowie Der weinende Heraklit und der lachende Demokrit stehen hier am Beginn des abendländischen Nachdenkens über seelische Ausnahmezustände und deren Darstellungsmöglichkeiten. Zentrale Bildtypen, etwa Albrecht Dürers Melencolia I von 1514, werden zudem im Fokus stehen, da sich hier die humoralpathologische, astrologische und medizinische Dimension der Melancholie zeigen lässt. Mit der Ablösung der alten Erklärungsmuster (wie z.B. der auf antiken Traditionen beruhenden Temperamentenlehre), richtet sich auch das Interesse der Künstler zunehmend auf die pathologische Seite der Phänomene wie Melancholie (Depression) und Wahnsinn. Es ist zu fragen, ob – und wenn ja: welche Instrumentarien innerhalb des Unterrichts an Kunstakademien vermittelt wurden, um der künstlerischen Herausforderung zu begegnen, seelische Erregung und Wahn darzustellen. Von Goya und Géricault über Historiengemälde des 19. Jahrhunderts mit ‚wahnsinnigen’ Königen bis hin zu Damien Hirst sollen hier die bildlichen Konzeptionalisierungen ‚seelischer Ausnahmezustände‘ in Fallstudien betrachtet werden. Dabei wird auch ein Blick auf Kunst von Künstlern geworfen, die im Kontext psychischer Erkrankungen entstand (Sammlung Prinzhorn).


Leistungsanforderungen und Voraussetzungen
Neben den üblichen Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten (Anwesenheit, aktive Mitarbeit) wird von allen TeilnehmerInnen die besondere Bereitschaft erwartet, zwei Titel der grundlegenden Literatur zum Seminarbeginn gründlich vorbereitet zu haben. Für 2 LP wird eine Kurzpräsentation erwartet, für 4 LP oder 5 LP ein Referat und für 6 LP oder 10 LP ein Referat sowie eine schriftliche Klausur am Ende des Semesters.

Weitere Informationen
Sie erhalten von Ihren Dozierenden zum Beginn des Semesters eine Email oder eine Nachricht über STiNE mit allen Informationen zur Durchführung der Veranstaltung (Agora, Zoom etc.). Bitte prüfen Sie hierfür bitte unbedingt Ihre @studium.uni-hamburg.de Emailadresse.

Literatur:
Melancholie. Genie und Wahnsinn in der Kunst, hg. von Jean Clair, Ausst. Kat. Galeries nationales du Grand Palais, Paris/Neue Nationalgalerie, Berlin, Paris 2005
Expressionismus und Wahnsinn, hg. von Herwig Guratzsch, Ausst. Kat. Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, München [u.a.] 2003
Bettina Gockel: Die Pathologisierung des Künstlers. Künstlerlegenden der Moderne, Berlin 2010.
Michael Theunissen: Vorentwürfe von Moderne. Antike Melancholie und die Acedia des Mittelalters, Berlin/New York 1996
J. A. Steiger: Melancholie, Diätetik und Trost. Konzepte der Melancholie-Therapie im 16. und 17. Jahrhundert, Heidelberg 1996
Raymond Klibansky, Fritz Saxl, Erwin Panofsky: Saturn und Melancholie. Studien zur Geschichte der Naturphilosophie und Medizin, der Religion und der Kunst, Frankfurt am Main 1992
Michel Foucault: Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft, Frankfurt am Main 1973

Modulkürzel:
56-622 (2 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): EM2, VM1, FWB-intern/WB-KULTUR, FWB-uniweit
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): EM2, VM1, WB1-FV, WB-KULTUR, SG
BA MASt:
HamBord NF KunGesch2; HamBord NF KunGesch7

56-622 (4 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): AM1, AM2, AM3, FWB-intern/WB-KULTUR, FWB-uniweit
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM1, AM2, AM3, WB1-FV, WB-KULTUR, SG
BA MASt:

56-622 (6 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): AM1, AM2, AM3, FWB-intern/WB-KULTUR, FWB-uniweit
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM1, AM2, AM3, WB1-FV, WB-KULTUR, SG
BA MASt:

56-622 (2 LP)
MA (alle): WM (fachliche Vertiefung), WM (MA-WB-KULTUR), WM (SG)
MA MASt:

56-622 (5 LP)
MA (alle): PM1, PM3, PM4, WM (fachliche Vertiefung)

56-622 (10 LP)
MA (alle): PM1, PM3, PM4, WM (fachliche Vertiefung)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 9. Apr. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Iris Wenderholm
2 Fr, 16. Apr. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Iris Wenderholm
3 Fr, 23. Apr. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Iris Wenderholm
4 Fr, 30. Apr. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Iris Wenderholm
5 Fr, 7. Mai 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Iris Wenderholm
6 Fr, 14. Mai 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Iris Wenderholm
7 Fr, 21. Mai 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Iris Wenderholm
8 Fr, 28. Mai 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Iris Wenderholm
9 Fr, 4. Jun. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Iris Wenderholm
10 Fr, 11. Jun. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Iris Wenderholm
11 Fr, 18. Jun. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Iris Wenderholm
12 Fr, 25. Jun. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Iris Wenderholm
13 Fr, 2. Jul. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Iris Wenderholm
14 Fr, 9. Jul. 2021 10:15 11:45 Digital Prof. Dr. Iris Wenderholm
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
HamBord NF KunGesch2 Einführung in die Kunstgeschichte I (SoSe 21) / HamBordKunGeVL/S/PS1  S Melancholie und Wahnsinn. Bildkonzepte des seelischen Ausnahmezustands Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
HamBord NF KunGesch7 Vertiefungsmodul Kunstgeschichte (SoSe 21) / HamBord KunGeVL/HS/S  S Melancholie und Wahnsinn. Bildkonzepte des seelischen Ausnahmezustands Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG (FSB12-13)-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-19  S Melancholie und Wahnsinn. Bildkonzepte des seelischen Ausnahmezustands Studienleistung 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
Studienleistung 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-05  S Melancholie und Wahnsinn. Bildkonzepte des seelischen Ausnahmezustands Studienleistung 14  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-05  S Melancholie und Wahnsinn. Bildkonzepte des seelischen Ausnahmezustands Studienleistung 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-06  S Melancholie und Wahnsinn. Bildkonzepte des seelischen Ausnahmezustands Studienleistung 14  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-06  S Melancholie und Wahnsinn. Bildkonzepte des seelischen Ausnahmezustands Studienleistung 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 16/17) / KG-05 VL/PS/S:  S Melancholie und Wahnsinn. Bildkonzepte des seelischen Ausnahmezustands Studienleistung (2LP) 11  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Iris Wenderholm Ja
Studienleistung (2LP) 11  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Iris Wenderholm Ja
KG-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 16/17) / KG-19 VL/HS/S:  S Melancholie und Wahnsinn. Bildkonzepte des seelischen Ausnahmezustands Studienleistung (2LP) 10  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Iris Wenderholm Ja
Studienleistung (2LP) 10  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt E3 Einführung in die Kunstgeschichte (MASt E3) (WiSe 18/19) / MASt 11b  S Melancholie und Wahnsinn. Bildkonzepte des seelischen Ausnahmezustands Studienleistung 6  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt E3 Einführung in die Kunstgeschichte (MASt E3) (SoSe 21) / MASt 11b  S Melancholie und Wahnsinn. Bildkonzepte des seelischen Ausnahmezustands Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt E3 Einführung in die Kunstgeschichte (MASt E3) (WiSe 19/20) / MASt 11b  S Melancholie und Wahnsinn. Bildkonzepte des seelischen Ausnahmezustands Studienleistung 4  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Iris Wenderholm Ja
MASt E3 Einführung in die Kunstgeschichte (MASt E3) (SoSe 20) / MASt 11b  S Melancholie und Wahnsinn. Bildkonzepte des seelischen Ausnahmezustands Studienleistung 3  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt E3 Einführung in die Kunstgeschichte (MASt E3) (WiSe 20/21) / MASt 11b  S Melancholie und Wahnsinn. Bildkonzepte des seelischen Ausnahmezustands Studienleistung 2  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Iris Wenderholm Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (SoSe 21) / MASt 20b  S Melancholie und Wahnsinn. Bildkonzepte des seelischen Ausnahmezustands Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (WiSe 18/19) / MASt 20b  S Melancholie und Wahnsinn. Bildkonzepte des seelischen Ausnahmezustands Studienleistung 6  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (SoSe 19) / MASt 20b  S Melancholie und Wahnsinn. Bildkonzepte des seelischen Ausnahmezustands Studienleistung 5  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (SoSe 20) / MASt 20b  S Melancholie und Wahnsinn. Bildkonzepte des seelischen Ausnahmezustands Studienleistung 3  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (WiSe 19/20) / MASt 20b  S Melancholie und Wahnsinn. Bildkonzepte des seelischen Ausnahmezustands Studienleistung 4  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (WiSe 20/21) / MASt 20b  S Melancholie und Wahnsinn. Bildkonzepte des seelischen Ausnahmezustands Studienleistung 2  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Iris Wenderholm