54-342 Masterseminar HG: Wie aus Vergangenheit Geschichte wird: Theorie und Praxis von Historiographie [HG; WBM-int]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Thomas Großbölting

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: MA HG Theorie & Prax

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 8,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 15

Weitere Informationen:
Die Angabe der Credits bezieht sich auf die Zahl der Leistungspunkte, die erworben werden können, wenn die Veranstaltung im Wahl-/Optionalbereich besucht wird. Im Rahmen eines Moduls gelten die Vorgaben des entsprechenden Moduls!

Kommentare/ Inhalte:
Geschichtenerzähler seien die Historikerinnen und Historiker, so formulierte der amerikanische Historiker und Literaturwissenschaftler Hayden White 1973 und wies seinen wissenschaftlichen Kolleginnen und Kollegen detailliert nach, dass sie ihre eigenen Bücher anlegten wie Romanschreibende eben auch: mit einem festgelegten Plot, einem Set von Protagonisten und Antagonisten und einem Ende, welches die Erzählung dann wechselweise als Romanze, Satire oder eine sonstige Literaturform ausweise. Dichtet Klio? Unser Seminar macht sich daran, diese Ansicht wenn nicht zu widerlegen, so doch zu relativieren: An verschiedenen Entwürfen erarbeiten wir uns, wie Historikerinnen und Historiker Geschichte konzeptualisierten und welche Vorgehensweisen sie entwickelten, um aus der prinzipiell offenen und unstrukturierten Vergangenheit Geschichte als strukturierte und gedeutete Perspektive zu machen. Ein zweiter Zugriff wird darauf angelegt sein, diese Einsichten dann an historischen Gegebenheiten und deren Deutung zu „testen“.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 12. Apr. 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Thomas Großbölting
2 Mo, 19. Apr. 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Thomas Großbölting
3 Mo, 26. Apr. 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Thomas Großbölting
4 Mo, 3. Mai 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Thomas Großbölting
5 Mo, 10. Mai 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Thomas Großbölting
6 Mo, 17. Mai 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Thomas Großbölting
7 Mo, 31. Mai 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Thomas Großbölting
8 Mo, 7. Jun. 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Thomas Großbölting
9 Mo, 14. Jun. 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Thomas Großbölting
10 Mo, 21. Jun. 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Thomas Großbölting
11 Mo, 28. Jun. 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Thomas Großbölting
12 Mo, 5. Jul. 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Thomas Großbölting
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Gesch HG M.A. Historiographiegeschichte (WiSe 19/20) / Gesch MS HG  Masterseminar HG: Wie aus Vergangenheit Geschichte wird: Theorie und Praxis von Historiographie [HG; WBM-int] Hausarbeit 4  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Thomas Großbölting Ja
Gesch HG M.A. Historiographiegeschichte (WiSe 20/21) / Gesch MS HG  Masterseminar HG: Wie aus Vergangenheit Geschichte wird: Theorie und Praxis von Historiographie [HG; WBM-int] Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Thomas Großbölting Ja
Gesch HG M.A. Historiographiegeschichte (SoSe 21) / Gesch MS HG  Masterseminar HG: Wie aus Vergangenheit Geschichte wird: Theorie und Praxis von Historiographie [HG; WBM-int] Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Thomas Großbölting Ja
Gesch HG M.A. Historiographiegeschichte (SoSe 20) / Gesch MS HG  Masterseminar HG: Wie aus Vergangenheit Geschichte wird: Theorie und Praxis von Historiographie [HG; WBM-int] Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Thomas Großbölting Ja
Gesch HG M.A. Historiographiegeschichte (WiSe 17/18) / Gesch MS HG  Masterseminar HG: Wie aus Vergangenheit Geschichte wird: Theorie und Praxis von Historiographie [HG; WBM-int] Hausarbeit 5  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Thomas Großbölting Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Prof. Dr. Thomas Großbölting