54-341 Masterseminar HG: Eine Geschichte des Krieges [HG; WBM-int]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Birthe Kundrus

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: MA HG Gesch. Krieg.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 8,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 15

Weitere Informationen:
Die Angabe der Credits bezieht sich auf die Zahl der Leistungspunkte, die erworben werden können, wenn die Veranstaltung im Wahl-/Optionalbereich besucht wird. Im Rahmen eines Moduls gelten die Vorgaben des entsprechenden Moduls!

Kommentare/ Inhalte:
Geschichte wurde lange Zeit vorzugsweise als eine Abfolge von Kriegen geschrieben. Wie aber schreibt man heute eine „moderne“ Geschichte des Krieges? Wir wollen dieser Frage anhand von einigen Sammelbänden nachgehen, die dieses Projekt realisiert haben, um zu einem tieferen Verständnis von gewaltvollen, kollektiven, organisierten Konflikten im 19. und 20. Jahrhundert zu kommen. Dabei sollen nicht nur die verschiedenen Dimensionen, die Vielfalt und der Wandel kriegerischen Handelns (militärische Vorgehensweisen, soldatische und zivile Erfahrungen, Formen und Folgen von Kriegen, verschiedene geographische Räume, rechtliche Einhegungen etc.) thematisiert werden. Vielmehr geht es auch darum zu untersuchen, wie aktuell (nicht nur) Historikerinnen und Historiker über Krieg schreiben.

Literatur:
Chickering, Roger; Showalter, Dennis; van de Ven, Hans (Hrsg.): War and the Modern World. Cambridge 2012, Teil IV The Cambridge History of War, Cambridge 2012 (online in SUB vorhanden); Bruno Cabanes (Hrsg.), Eine Geschichte des Krieges. Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Hamburg 2020 (Originalausgabe: Une histoire de la guerre du XIXe siècle à nos jours, Paris 2018).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 6. Apr. 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Birthe Kundrus
2 Di, 13. Apr. 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Birthe Kundrus
3 Di, 20. Apr. 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Birthe Kundrus
4 Di, 27. Apr. 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Birthe Kundrus
5 Di, 4. Mai 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Birthe Kundrus
6 Di, 11. Mai 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Birthe Kundrus
7 Di, 18. Mai 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Birthe Kundrus
8 Di, 25. Mai 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Birthe Kundrus
9 Di, 1. Jun. 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Birthe Kundrus
10 Di, 8. Jun. 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Birthe Kundrus
11 Di, 15. Jun. 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Birthe Kundrus
12 Di, 22. Jun. 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Birthe Kundrus
13 Di, 29. Jun. 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Birthe Kundrus
14 Di, 6. Jul. 2021 16:00 18:00 Digital Prof. Dr. Birthe Kundrus
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Gesch HG M.A. Historiographiegeschichte (SoSe 21) / Gesch MS HG  Masterseminar HG: Eine Geschichte des Krieges [HG; WBM-int] Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Birthe Kundrus Ja
Gesch HG M.A. Historiographiegeschichte (WiSe 17/18) / Gesch MS HG  Masterseminar HG: Eine Geschichte des Krieges [HG; WBM-int] Hausarbeit 5  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Birthe Kundrus Ja
Gesch HG M.A. Historiographiegeschichte (WiSe 19/20) / Gesch MS HG  Masterseminar HG: Eine Geschichte des Krieges [HG; WBM-int] Hausarbeit 4  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Birthe Kundrus Ja
Gesch HG M.A. Historiographiegeschichte (SoSe 20) / Gesch MS HG  Masterseminar HG: Eine Geschichte des Krieges [HG; WBM-int] Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Birthe Kundrus Ja
Gesch HG M.A. Historiographiegeschichte (WiSe 20/21) / Gesch MS HG  Masterseminar HG: Eine Geschichte des Krieges [HG; WBM-int] Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Birthe Kundrus Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Birthe Kundrus