53-942 DIGITAL: Das Jahr 1941: Der Überfall auf die Sowjetunion – Ereignis und Erinnerung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner

Veranstaltungsart: Ringvorlesung

Anzeige im Stundenplan: Ringvorlesung OESt

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 60

Weitere Informationen:
Die Angabe der Credits (2,0) bezieht sich auf die Anzahl der Leistungspunkte, wenn die Veranstaltung im WAHLBEREICH besucht wird.

Kommentare/ Inhalte:
Am 22. Juni 1941 überfiel das nationalsozialistische Deutschland die Sowjetunion. Was folgte, war ein für die Geschichte gewaltsamer Konflikte bis dato unbekannter Vernichtungswille der deutschen Seite, der bald keine Grenzen mehr kannte und den eigentlichen Beginn des Holocaust markieren sollte. Anlässlich des 80. Jahrestages dieser gewaltigsten und opferreichsten Konfrontation des Zweiten Weltkrieges fragt die Ringvorlesung nach der historischen Bedeutung dieses Ereignisses. Zudem spürt sie den je spezifischen Erfahrungen der sowjetischen bzw. deutschen Seite nach und wird die Schichten der Erinnerung an diesen „Weltanschauungskrieg“ bzw. „Großen Vaterländischen Krieg“ diskutieren.

In Vorträgen und an Diskussionsveranstaltungen stellen Professor*innen und Expert*innen verschiedener Institutionen inner- und außerhalb Hamburg im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das Jahr 1941: Der Überfall auf die Sowjetunion – Ereignis und Erinnerung“ verschiedene Aspekte des deutschen Vernichtungskriegs vor.

Begleitend zu der Veranstaltungsreihe lernen Studierende in regelmäßigen Sitzungen und Lektürebesprechungen methodische Herangehensweisen der an den Osteuropastudien beteiligten Disziplinen kennen. Das Jahr 1941 als Ereignis und Erinnerung wird von Seite der Ethnologie, Geschichte, Slawistik, sowie Rechts- und Politikwissenschaft beleuchtet.

Diese Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt der Osteuropastudien und des Fachbereichs Geschichte an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg, der Forschungsstelle für Zeitgeschichte, der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte/KZ-Gedenkstätte Neuengamme und des Nordost-Instituts (IKGN e.V.).

Digitale Plattform: Zoom, OpenOlat.
Studien- und Prüfungsleistungen: Das Erbringen der Studienleistung erfordert neben der regelmäßigen Teilnahme eine schriftliche Arbeit (ca. 2,5 Seiten) in Form eines Protokolls oder eines reading response.

Modulkürzel:
OESt.-1, OESt.-M1; SLM-WB, Master-WB

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 8. Apr. 2021 18:15 19:45 Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner
2 Do, 29. Apr. 2021 18:15 19:45 Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner
3 Do, 6. Mai 2021 18:15 19:45 Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner
4 Do, 20. Mai 2021 18:15 19:45 Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner
5 Do, 27. Mai 2021 18:15 19:45 Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner
6 Do, 3. Jun. 2021 18:15 19:45 Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner
7 Do, 10. Jun. 2021 18:15 19:45 Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner
8 Do, 17. Jun. 2021 18:15 19:45 Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner
9 Di, 22. Jun. 2021 17:00 19:00 Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner
10 Do, 24. Jun. 2021 18:15 19:45 Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner
11 Do, 1. Jul. 2021 18:15 19:45 Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner
12 Do, 8. Jul. 2021 18:15 19:45 Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner
13 Fr, 9. Jul. 2021 10:00 12:00 Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner
14 Fr, 9. Jul. 2021 13:00 15:00 Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner
15 Sa, 28. Aug. 2021 12:00 17:00 Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
OESt 1 Interdisziplinäre Einführung in die Osteuropastudien (SoSe 21) / OESt 01  DIGITAL: Das Jahr 1941: Der Überfall auf die Sowjetunion – Ereignis und Erinnerung Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner Ja
OESt 1 Interdisziplinäre Einführung in die Osteuropastudien (WiSe 20/21) / OESt 01  DIGITAL: Das Jahr 1941: Der Überfall auf die Sowjetunion – Ereignis und Erinnerung Studienleistung Modul 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner Ja
OESt 1 Interdisziplinäre Einführung in die Osteuropastudien (SoSe 19) / OESt 01  DIGITAL: Das Jahr 1941: Der Überfall auf die Sowjetunion – Ereignis und Erinnerung Studienleistung Modul 3  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner Ja
OESt 1 Interdisziplinäre Einführung in die Osteuropastudien (WiSe 19/20) / OESt 01  DIGITAL: Das Jahr 1941: Der Überfall auf die Sowjetunion – Ereignis und Erinnerung Studienleistung Modul 3  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner Ja
OESt 1 Interdisziplinäre Einführung in die Osteuropastudien (WiSe 18/19) / OESt 01  DIGITAL: Das Jahr 1941: Der Überfall auf die Sowjetunion – Ereignis und Erinnerung Studienleistung Modul 4  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner Ja
OESt M1 Interdisziplinäre Einführung: Methoden und Theorien der Osteuropastudien (SoSe 21) / OESt 01  DIGITAL: Das Jahr 1941: Der Überfall auf die Sowjetunion – Ereignis und Erinnerung Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner Ja
OESt M1 Interdisziplinäre Einführung: Methoden und Theorien der Osteuropastudien (WiSe 20/21) / OESt 01  DIGITAL: Das Jahr 1941: Der Überfall auf die Sowjetunion – Ereignis und Erinnerung Studienleistung Modul 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner Ja
OESt M1 Interdisziplinäre Einführung: Methoden und Theorien der Osteuropastudien (SoSe 20) / OESt 01  DIGITAL: Das Jahr 1941: Der Überfall auf die Sowjetunion – Ereignis und Erinnerung Studienleistung Modul 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner Ja
OESt M1 Interdisziplinäre Einführung: Methoden und Theorien der Osteuropastudien (WiSe 19/20) / OESt 01  DIGITAL: Das Jahr 1941: Der Überfall auf die Sowjetunion – Ereignis und Erinnerung Studienleistung Modul 3  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner Ja
OESt M1 Interdisziplinäre Einführung: Methoden und Theorien der Osteuropastudien (SoSe 18) / OESt 01  DIGITAL: Das Jahr 1941: Der Überfall auf die Sowjetunion – Ereignis und Erinnerung Studienleistung Modul 4  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner Ja
OESt M1 Interdisziplinäre Einführung: Methoden und Theorien der Osteuropastudien (WiSe 18/19) / OESt 01  DIGITAL: Das Jahr 1941: Der Überfall auf die Sowjetunion – Ereignis und Erinnerung Studienleistung Modul 4  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Katja Anahi Grosse-Sommer; Prof. Dr. Anja Tippner Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Wahlbereich ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Prof. Dr. Anja Tippner
Katja Anahi Grosse-Sommer