53-698 DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung.

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Roelof Gerrit Gerrits

Veranstaltungsart: Seminar Ib

Anzeige im Stundenplan: Staunen und Wundern

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch/Französisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Weitere Informationen:
[fra-a03, -a04, -lit-2.1, -2.2, -nf-2, slm-wb, sg, frl-05, -06, -07, fr-la-a2, -a4]
Die Angabe der Credits (3,0) bezieht sich auf die Anzahl der Leistungspunkte, wenn die Veranstaltung im WAHLBEREICH besucht wird.

Kommentare/ Inhalte:
Seit jeher verbindet man die Epoche der Aufklärung (frz. Lumières) mit Vernunft, Rationalität und dem Aufkommen der empirischen (Natur-)Wissenschaften. Schriftsteller wie Voltaire und Montesquieu setzen ihre literarischen Werke ein, um aufklärerische Ideen, wie Skeptizismus (Voltaire, Candide ou l’Optimisme (1759)), Kritik an Monarchie und Religion (Montesquieu, Lettres Persanes (1721)), oder materialistischen Empirismus (Denis Diderot, Jacques le Fataliste (1778)) zu verbreiten. Doch auch nicht-literarische, theoretische Texte, wie die Encyclopédie von Diderot und d‘Alembert erzählen von diesen Ideen, die an der Basis der modernen Wissenschaften stehen.

Mit dem Erzählen von Wissenschaft verbinden die Aufklärer einen leidenschaftslosen, nüchternen Stil. Wissenschaftliche Beobachtungen sollen sich beschränken auf empirische Wahrnehmungen und rationale Schlussfolgerungen. So heißt es in der Encyclopédie: „C’est l’observateur le plus exact, le plus desintéressé & le moins passionné, qui seul a raison“ (Art.: „expérience“, in: Encyclopédie). Gleichzeitig gelten die Leidenschaften der Verwunderung und des Staunens bei René Descartes, so schreibt er in Les passions de l’âme (1649) jedoch als der Anfang der Wissenschaften, lösen sie doch Neugierde und einem Drang nach Wissen aus. Das Seminar fragt nach potenziellen gemeinsamen literarischen Strategien, die die Aufklärer für das Erzählen von Wissen und Wissenschaft einsetzten, und zwar sowohl anhand von literarischen als auch anhand von (natur)wissenschaftlichen Texten. Inwiefern kann wissenschaftliches Erzählen mit einem leidenschaftlichen Stil zusammengehen?

Ziel des Seminars ist es, mittels dieser Fragestellung in die französische Literatur der Aufklärung einzuführen. Anhand der Lektüre kanonischer Texte der lumières von Voltaire, Jean-Jacques Rousseau, Montesquieu u.a. so wie wissenschaftlicher und enzyklopädischer Werke von Diderot oder Pierre Bayle soll untersucht werden, wie Wissenschaft in der Aufklärung definiert und erzählt wird.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 7. Apr. 2021 14:15 15:45 Digital Roelof Gerrit Gerrits
2 Mi, 14. Apr. 2021 14:15 15:45 Digital Roelof Gerrit Gerrits
3 Mi, 21. Apr. 2021 14:15 15:45 Digital Roelof Gerrit Gerrits
4 Mi, 28. Apr. 2021 14:15 15:45 Digital Roelof Gerrit Gerrits
5 Mi, 5. Mai 2021 14:15 15:45 Digital Roelof Gerrit Gerrits
6 Mi, 12. Mai 2021 14:15 15:45 Digital Roelof Gerrit Gerrits
7 Mi, 19. Mai 2021 14:15 15:45 Digital Roelof Gerrit Gerrits
8 Mi, 26. Mai 2021 14:15 15:45 Digital Roelof Gerrit Gerrits
9 Mi, 2. Jun. 2021 14:15 15:45 Digital Roelof Gerrit Gerrits
10 Mi, 9. Jun. 2021 14:15 15:45 Digital Roelof Gerrit Gerrits
11 Mi, 16. Jun. 2021 14:15 15:45 Digital Roelof Gerrit Gerrits
12 Mi, 23. Jun. 2021 14:15 15:45 Digital Roelof Gerrit Gerrits
13 Mi, 30. Jun. 2021 14:15 15:45 Digital Roelof Gerrit Gerrits
14 Mi, 7. Jul. 2021 14:15 15:45 Digital Roelof Gerrit Gerrits
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
FR-LA A2 Aufbaumodul 2: Literaturwissenschaft (SoSe 21) / FRA 013  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FR-LA A4 (Ling) Aufbaumodul 4: Linguistik und Literaturwissenschaft [Prüfung in Linguistik] (SoSe 21) / FRA 014a  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Roelof Gerrit Gerrits Ja
FR-LA A4 (LitWiss) Aufbaumodul 4: Linguistik und Literaturwissenschaft [Prüfung in Literaturwissenschaft] (SoSe 21) / FRA 013  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRA A03 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen (SoSe 21) / FRA 013  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRA A03 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen (WiSe 20/21) / FRA 013  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRA A03 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen (SoSe 21) / FRA 014a  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRA A03 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen (WiSe 20/21) / FRA 014a  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Studienleistung Modul 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRA A04 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen NF (SoSe 21) / FRA 013  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRA A04 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen NF (WiSe 19/20) / FRA 013  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Hausarbeit 4  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRA A04 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen NF (WiSe 18/19) / FRA 013  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Hausarbeit 6  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRA A04 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen NF (WiSe 20/21) / FRA 013  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRA A04 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen NF (SoSe 20) / FRA 013  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRA-LIT 2.1 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen I (SoSe 21) / FRA 013  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRA-LIT 2.2 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen II (SoSe 21) / FRA 014a  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Roelof Gerrit Gerrits Ja
Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRA-LIT-NF 2 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen - NF (SoSe 21) / FRA 014a  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Roelof Gerrit Gerrits Ja
Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRL 05 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Linguistik) (SoSe 21) / FRL 004  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRL 05 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Linguistik) (WiSe 20/21) / FRL 004  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Studienleistung Modul 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRL 05 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (SoSe 21) / FRL 003  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRL 05 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (SoSe 20) / FRL 003  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRL 05 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (WiSe 20/21) / FRL 003  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRL 05 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (WiSe 19/20) / FRL 003  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Hausarbeit 4  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRL 06 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (SoSe 21) / FRL 003  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRL 06 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (WiSe 20/21) / FRL 003  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRL 07 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (SoSe 21) / FRL 003  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRL 07 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (WiSe 20/21) / FRL 003  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRL 07 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (SoSe 20) / FRL 003  DIGITAL: Staunen und Wundern. Wissenschaftliches Erzählen in der französischen Literatur der Aufklärung. Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Wahlbereich ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Roelof Gerrit Gerrits