53-938 DIGITAL: Vertiefungskurs Tschechisch II: Landeskunde

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Petr Malek

Veranstaltungsart: Sprachlehrveranstaltung

Anzeige im Stundenplan: Landeskunde Tsch

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch/Tschechisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 14

Kommentare/ Inhalte:
Der Kurs setzt sich aus zwei Veranstaltungen zusammen, die aufeinander aufbauen:
einer Vorlesung zum Thema „Tschechische Literatur und Kultur von den Anfängen bis heute“ und einem Kolloquium. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die politische und kulturelle Geschichte Tschechiens bis ins 20. Jahrhundert. Der Akzent der Darstellung dabei wird auf der Entwicklung der Kultur und der Künste liegen, sowie auf der Darlegung von ihrer Rolle bei der Formierung und Gestaltung von der nationalen Identität. Die Vorlesung wird auf tschechisch gehalten.
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss des Moduls A3
Art der Prüfung: begleitende schriftliche und mündliche Aufgaben, schriftliche Abschlussklausur (90Min).

Die Vorlesung hat zum Ziel, die wichtigsten Eckpunkte in der Entwicklung der tschechischen Kultur zu präsentieren, sowie Studierende mit den bedeutendsten Persönlichkeiten der tschechischen Kultur bekannt zu machen. Gegenstand der Vorlesung wird die Geschichte der tschechischen Kultur - mit besonderem Fokus auf die tschechische Literatur. Die Literatur selbst wird unter Berücksichtigung der historisch spezifischen Gattungsformen besprochen. Den Vorträgen über die einzelnen Literaturepochen und die entsprechenden Tendenzen in der Kunst (bildende Kunst, Musik, Film) gehen Darstellungen der wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Ereignisse, Geschehen und Prozesse voraus. Die zentral zu behandelnden Themen sind u.a.: die tschechische nationale Wiedergeburt, tschechische Literatur des 19. Jhs. zwischen Romantik, Biedermeier und Realismus, das Spektrum der Jahrhundertwende – das Fin-de-siècle und Aufbruch der Moderne, der neue Staat – die Tschechoslovakische Republik und ihre Kultur (1918-1938), der Nationalitätenkonflikt, die Kultur unter dem nationalsozialistischen Totalitarismus (Okkupation und Protektorat), der Stalinismus, der Niedergang des Stalinismus und Tauwetter, die Sechzigerjahre – das goldene Zeitalter der tschechischen Kultur, Prager Frühling (1968) und die Folgen, die Normalisierung in der 70er und 80er Jahre (Samizdat, Exilliteratur).

Im Rahmen der Veranstaltung werden zu den in der Vorlesung besprochenen Themen nicht nur literarische Originaltexte und Fragmente gelesen, sprachlich, inhaltlich und formal kommentiert und analysiert, sondern auch die ausgewählten Filme und Literaturverfilmungen angeboten, die die wichtigen mentalitätsgeschichtlichen Entwicklungen in der tschechischen Kultur illustrieren.

Modulkürzel:
SLA-V3-HF-T;
Master-WB, SLM-WB, SG, AWW;

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 6. Apr. 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
2 Mi, 7. Apr. 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
3 Di, 13. Apr. 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
4 Mi, 14. Apr. 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
5 Di, 20. Apr. 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
6 Mi, 21. Apr. 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
7 Di, 27. Apr. 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
8 Mi, 28. Apr. 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
9 Di, 4. Mai 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
10 Mi, 5. Mai 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
11 Di, 11. Mai 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
12 Mi, 12. Mai 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
13 Di, 18. Mai 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
14 Mi, 19. Mai 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
15 Di, 25. Mai 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
16 Mi, 26. Mai 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
17 Di, 1. Jun. 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
18 Mi, 2. Jun. 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
19 Di, 8. Jun. 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
20 Mi, 9. Jun. 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
21 Di, 15. Jun. 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
22 Mi, 16. Jun. 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
23 Di, 22. Jun. 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
24 Mi, 23. Jun. 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
25 Di, 29. Jun. 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
26 Mi, 30. Jun. 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
27 Di, 6. Jul. 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
28 Mi, 7. Jul. 2021 16:00 18:00 digital Dr. Petr Malek
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
SLA V03 HF BKS Vertiefungsmodul Sprachpraxis (Bosnisch-Kroatisch-Serbisch HF) (SoSe 21) / SLA BKS 09  DIGITAL: Vertiefungskurs Tschechisch II: Landeskunde Sprachpraktische Prüfung 1  Sprachpraktische Prüfung Mi, 7. Jul. 2021, 16:00 - 18:00 Dr. Petr Malek Ja
2  Sprachpraktische Prüfung Di, 7. Sep. 2021, 10:00 - 12:00 Dr. Petr Malek Ja
SLA V03 HF BKS Vertiefungsmodul Sprachpraxis (Bosnisch-Kroatisch-Serbisch HF) (WiSe 20/21) / SLA BKS 09  DIGITAL: Vertiefungskurs Tschechisch II: Landeskunde Sprachpraktische Prüfung 1  Sprachpraktische Prüfung Mi, 7. Jul. 2021, 16:00 - 18:00 Dr. Petr Malek Ja
2  Sprachpraktische Prüfung Di, 7. Sep. 2021, 10:00 - 12:00 Dr. Petr Malek Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Wahlbereich ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
Lehrende
Dr. Petr Malek