24-408.37 Hunger: Zwischen Not und Überfluss [digital]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Pamela Kerschke-Risch

Veranstaltungsart: Vertiefungsseminar

Anzeige im Stundenplan: V-SEM

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 23

Anmeldegruppe: Spezielle Soziologie - Seminare

Weitere Informationen:
B.A.-Soziologie Hauptfach: VM - Spezielle Soziologien
B.A.-Soziologie Nebenfach: VM - Spezielle Soziologien
M.A.-Lehramt Sozialwissenschaften: VM - Spezielle Soziologien

Kommentare/ Inhalte:
Hunger ist nur vordergründig mit einem Mangel an Nahrung gleichzusetzen. Seine Ursachen und Erscheinungsformen sind jedoch vielfältig und nicht nur so offensichtlich, wie dies z.B. bei der aktuellen Hungerkatastrophe im Jemen der Fall ist. So muss zwischen akutem, chronischem und verborgenem Hunger sowie den sich daraus ergebenden Folgen unterschieden werden Aber auch freiwilliges bzw. bewusstes Hungern im scheinbaren Überfluss des globalen Nordens kann gravierende soziale und individuelle Folgen haben. Ziel der Veranstaltung ist es, die unterschiedlichen Faktoren und deren Auswirkungen anhand konkreter Beispiele zu analysieren und theoretisch zu begründen.

Lernziel:
• Einblicke in soziologische Theorien
• Eigenständige Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen
• Förderung kritischer Auseinandersetzung mit kontroversen Themen
• Sicherheit bei der Konzeption und Anfertigung von Hausarbeiten
• Verbesserung von Präsentationstechniken 

Vorgehen:
Die Seminarsitzungen werden per Zoom als synchrone Lehre abgehalten.
Literatur wird zum Download in Stine zur Verfügung gestellt.

Nach der Einführung in die Thematik werden einzelne Themen von den Studierenden aufbereitet, präsentiert und dann im Plenum diskutiert, wobei Basistexte die Grundlage jeder Sitzung bilden..

Literatur:
Literatur wird zu Beginn bekannt gegeben 

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Hausarbeit
Bewertungsschema: RPO (benotet)

Umfang
B.A.-Soziologie Hauptfach (6 LP): ca. 15 Seiten
B.A.-Soziologie Nebenfach (5 LP): ca. 12 Seiten

oder :
veranstaltungsbegleitende Prüfungsleistungen (Hausaufgaben, Essays)


Abgabetermin: 30.09.2021

Weitere zu erbringende Studienleistungen:
eine Präsentationsleistung im Seminar

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 8. Apr. 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Pamela Kerschke-Risch
2 Do, 15. Apr. 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Pamela Kerschke-Risch
3 Do, 22. Apr. 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Pamela Kerschke-Risch
4 Do, 29. Apr. 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Pamela Kerschke-Risch
5 Do, 6. Mai 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Pamela Kerschke-Risch
6 Do, 20. Mai 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Pamela Kerschke-Risch
7 Do, 27. Mai 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Pamela Kerschke-Risch
8 Do, 3. Jun. 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Pamela Kerschke-Risch
9 Do, 10. Jun. 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Pamela Kerschke-Risch
10 Do, 17. Jun. 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Pamela Kerschke-Risch
11 Do, 24. Jun. 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Pamela Kerschke-Risch
12 Do, 1. Jul. 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Pamela Kerschke-Risch
13 Do, 8. Jul. 2021 14:15 15:45 Digital Dr. Pamela Kerschke-Risch
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.10  Hunger: Zwischen Not und Überfluss [digital] Hausarbeit 10  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Pamela Kerschke-Risch Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.10  Hunger: Zwischen Not und Überfluss [digital] Hausarbeit 6  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Pamela Kerschke-Risch Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.11  Hunger: Zwischen Not und Überfluss [digital] Hausarbeit 10  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Pamela Kerschke-Risch Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.11  Hunger: Zwischen Not und Überfluss [digital] Hausarbeit 6  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Pamela Kerschke-Risch Ja
MEdSowi-LA012 Vertiefungsmodul Spezielle Soziologien (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Hunger: Zwischen Not und Überfluss [digital] Hausarbeit 16  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Pamela Kerschke-Risch Ja
MEdSowi-LA014 Sozialwissenschaftlicher Wahlschwerpunkt (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Hunger: Zwischen Not und Überfluss [digital] Hausarbeit 16  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Pamela Kerschke-Risch Ja
SowiLA-12_VMSoz Vertiefungsmodul Spezielle Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Hunger: Zwischen Not und Überfluss [digital] Hausarbeit 15  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Pamela Kerschke-Risch Ja
SowiLA-16_WahlSoz Wahlschwerpunkt Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Hunger: Zwischen Not und Überfluss [digital] Hausarbeit 14  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Pamela Kerschke-Risch Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Pamela Kerschke-Risch