57-308 ONLINE Introduction to the language, culture and history of the Philippines [W][SG]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Elsa Clavé

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Philippines

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Philippinisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Weitere Informationen:
In dieser Veranstaltung stehen 5 Plätze für Teilnehmende über den Curricularbereich "Studium Generale" während der ersten Anmeldephase zur Verfügung.


ACHTUNG: DIE NÄCHSTE AN-

BZW. ABMELDEPHASE FÜR VERANSTALTUNGEN DES AAI FINDET ERST AB DEM 06.04.21 STATT!

Kommentare/ Inhalte:
Diese Lehrveranstaltung wird ONLINE durchgeführt werden, die Zugangsdaten erhalten Sie vor Vorlesungsbeginn von Ihren Dozierenden über STiNE / Ihre @studium.uni-hamburg.de Email.
Die Veranstaltung wird per Zoom durchgeführt + ein Raum in Agora eröffnet.
This lecture will take place via Zoom. The lecturer will advise the access data via your @studium.uni-hamburg.de Email. A room in agora will then be opened.

The course requires no previous knowledge of the Filipino. An additional group may be formed for the grammar if several students with a beginner/intermediate level enroll.
The language of instruction is English.

The Philippines is an archipelago of more than 7 000 islands, where the population is in majority Christian and speak Filipino as national language. But it is also an archipelago where some places are richer and more developed than others; a country with many ethnic and linguistic groups speaking around 150 languages; and a place where religious communities are numerous, even when named ‘Christians’. The seminar will provide an introduction to the language, culture and society of the Philippines, balancing between national and regional examples and perspectives.

It will be organized around three interrelated components:


  • Language, with an emphasis on grammar and on the relation between Filipino (Tagalog) and other Austronesian languages.
  • Literature and arts, with a study of a few texts in English and an introduction to different genres, both written and performed
  • History, with an overview of the country’s history and its relation with Southeast and East Asia

Biodata:
Elsa Clavé is junior professor in Austronesistik and specialized in cultural and social history of insular Southeast Asia, namely Indonesia, the Philippines and Malaysia.
Elisabeth Luquin is an anthropologist and speaks fluently Filipino, Mangyan (Mindoro) and Cebuano. She is the head of the department of Philippine Studies at the Inalco, France.

 

Lernziel:
This course is designed for students to:

- complete a beginner level in Filipino
- gain basic knowledge on the history and societies of the country
- get familiar with a few forms of the literary and artistic expressions of the Philippines
- gain a progressive habit of reading and understanding academic texts

Vorgehen:
.

Literatur:
A complete bibliography will be provided to students enrolled through STINE before the start of the semester.

Modulkürzel:
Wahlbereich


  • Achtung: Sie können diese Veranstaltung im Rahmen des Wahlbereichs nur besuchen, wenn das o.g. Modul für Ihren Studiengang kein Pflichtmodul ist
  • Im Wahlbereich (bzw. Studium Generale) können NUR Module und/oder Veranstaltungen absolviert werden, wenn diese NICHT im Rahmen des (Haupt)fachcurriculums (also im Rahmen von PFLICHTMODULEN) zu absolvieren sind.
  • In diesen Fällen bitte keine Anmeldung über den Wahlbereich/Studium Generale vornehmen, sondern stets über das Pflichtmodul.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
und zu Anmeldungen in STiNE


  • für BA-Studierende besteht Anmeldepflicht: Sie müssen sich in STiNE zu der Veranstaltung anmelden, damit Sie teilnahme- und prüfungsberechtigt sind.
  • Die Lehrenden tragen die Bewertungen/Noten in STiNE selbst ein.Erst dann sind die Noten/Bewertungen für Studierende in Leistungskonto/Teilleistungen ersichtlich!
  • Vermissen Sie eine Note/Bewertung in STiNE bzw. liegt eine falsche Eintragung vor, dann müssen Sie den/die Lehrende(n) kontaktieren und um die Eintragung der Note/Bewertung bitten.
  • Wenn Sie Scheine erhalten, ersetzen diese die Eintragung der Noten/Bewertungen durch die Lehrenden in STiNE nicht (Lehrende müssen die Noten/Bewertungen trotzdem in STiNE eintragen)
  • Die Prüfungsbteilung trägt grds. keine Scheine in STiNE ein (Ausnahme: externe Leistungen aus anderen Universitäten, die anerkannt werden)
  • Nur wenn Noten/Bewertungen in STiNE eingetragen sind, kann die Prüfungsabteilung für Sie Transcript of Records (Notenblatt) und/oder Zeugnisse erstellen.
  • Für Rückfragen stehe Ihnen das AAI-Studienbüro gern zur Verfügung: http://www.aai.uni-hamburg.de/Studienbuero.html

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 7. Mai 2021 10:15 13:45 Zoom Prof. Dr. Elsa Clavé
2 Sa, 8. Mai 2021 10:15 13:45 Zoom Prof. Dr. Elsa Clavé
3 Fr, 21. Mai 2021 10:15 13:45 Zoom Prof. Dr. Elsa Clavé
4 Sa, 22. Mai 2021 10:15 13:45 Zoom Prof. Dr. Elsa Clavé
5 Fr, 4. Jun. 2021 10:15 13:45 Zoom Prof. Dr. Elsa Clavé
6 Sa, 5. Jun. 2021 10:15 13:45 Zoom Prof. Dr. Elsa Clavé
7 Fr, 18. Jun. 2021 10:15 13:45 Zoom Prof. Dr. Elsa Clavé
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende
Prof. Dr. Elsa Clavé