55-01.212.300 Vertiefungen und Ergänzungen zur Logik (T)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Ali Behboud

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 30

Kontingentschema: Phil_Standard_WS1415

Weitere Informationen:
Für den erfolgreichen Besuch dieser Veranstaltung im Rahmen des Fachspezifischen Wahlbereichs werden 3 LP angerechnet.
 

Kommentare/ Inhalte:
Das Proseminar richtet sich an diejenigen Studierenden, die nicht nur das Einführungsseminar zur Logik erfolgreich absolviert haben, sondern darüberhinaus ihre Kenntnisse weiter vertiefen wollen. Wir werden dazu einige Konzepte aus der Einführung gleichsam von einem höheren Standpunkt wiederholen und präzisieren. Zur Präzisierung gehört insbesondere eine kurze Aufarbeitung der wichtigsten Grundbegriffen der (naiven) Mengenlehre, die das unentbehrliche mathematische Werkzeug für die moderne Logik bilden. Daneben besprechen wir Begriffe von formalen Systemen, einer formalen, mengentheoretischen Semantik für die klassische Junktoren- und Quantorenlogik, und, sofern es die Zeit erlaubt, werfen wir einen Blick auf nichtklassische Logiken.

Da aller Voraussicht nach auch das Sommersemester im Zeichen des Fernunterrichts steht, werde ich Skripten bzw. Zusammenstellungen von Literaturauszügen, die Sie im Eigenstudium lesen, zur Verfügung stellen. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme ist das sorgfältige und regelmäßige Bearbeiten von wöchentlichen Übungsaufgaben; außerdem natürlich Spaß an der Beschäftigung mit mathematisch-logischen Details.

Wer sich vorher etwas orientieren möchte, profitiert z. B. von einem Blick in eines der unten aufgeführten Bücher.

Literatur:


  • J. C. Beall, Bas C. van Fraassen: Possibilities and Paradox – An Introduction to Modal and Many-Valued Logic (Oxford UP 2003).
  • Richard Kaye: The Mathematics of Logic – A Guide to Completenes Theorems and Their Applications (Cambridge UP 2007).
  • David Papineau: Philosophical Devices (Oxford UP 2012).
  • Eric Steinhart: More Precisely (Broadview 2009).

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Studienleistungen:


  • aktive Teilnahme
  • sorgfältige Vor-/Nachbereitung der Seminarsitzung
  • weitere Studienleistungen werden ggf. am Anfang der Veranstaltung bekannt gegeben

Prüfungsleistung:

  • Hausarbeit (o.ä.)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 8. Apr. 2021 10:15 11:45 digital Dr. Ali Behboud
2 Do, 15. Apr. 2021 10:15 11:45 digital Dr. Ali Behboud
3 Do, 22. Apr. 2021 10:15 11:45 digital Dr. Ali Behboud
4 Do, 29. Apr. 2021 10:15 11:45 digital Dr. Ali Behboud
5 Do, 6. Mai 2021 10:15 11:45 digital Dr. Ali Behboud
6 Do, 20. Mai 2021 10:15 11:45 digital Dr. Ali Behboud
7 Do, 27. Mai 2021 10:15 11:45 digital Dr. Ali Behboud
8 Do, 3. Jun. 2021 10:15 11:45 digital Dr. Ali Behboud
9 Do, 10. Jun. 2021 10:15 11:45 digital Dr. Ali Behboud
10 Do, 17. Jun. 2021 10:15 11:45 digital Dr. Ali Behboud
11 Do, 24. Jun. 2021 10:15 11:45 digital Dr. Ali Behboud
12 Do, 1. Jul. 2021 10:15 11:45 digital Dr. Ali Behboud
13 Do, 8. Jul. 2021 10:15 11:45 digital Dr. Ali Behboud
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Phil BA4 Aufbaumodul Theoretische Philosophie (WiSe 16/17) / PhilK_PS-BA4_Kern  Vertiefungen und Ergänzungen zur Logik (T) Hausarbeit 11  Einzelprüfung Do, 30. Sep. 2021, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
12  Einzelprüfung Fr, 31. Dez. 2021, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
13  Einzelprüfung Do, 31. Mär. 2022, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
Phil BA4 (EF-Math) Aufbaumodul Theoretische Philosophie (SoSe 17) / PhilK_PS-BA4_Kern  Vertiefungen und Ergänzungen zur Logik (T) Hausarbeit 9  Hausarbeit Do, 30. Sep. 2021, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
10  Hausarbeit Fr, 31. Dez. 2021, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
11  Hausarbeit Do, 31. Mär. 2022, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
Phil BA4 (EF-VWL) Aufbaumodul Theoretische Philosophie (SoSe 17) / PhilK_PS-BA4_Kern  Vertiefungen und Ergänzungen zur Logik (T) Hausarbeit 9  Hausarbeit Do, 30. Sep. 2021, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
10  Hausarbeit Fr, 31. Dez. 2021, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
11  Hausarbeit Do, 31. Mär. 2022, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
Phil BA4 (LG) Aufbaumodul Theoretische Philosophie (WiSe 16/17) / PhilK_PS-BA4_Kern  Vertiefungen und Ergänzungen zur Logik (T) Hausarbeit 10  Einzelprüfung Do, 30. Sep. 2021, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
11  Einzelprüfung Fr, 31. Dez. 2021, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
12  Einzelprüfung Do, 31. Mär. 2022, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
Phil BA4 (WB-Phys) Aufbaumodul Theoretische Philosophie (SoSe 17) / PhilK_PS-BA4_Kern  Vertiefungen und Ergänzungen zur Logik (T) Hausarbeit 9  Hausarbeit Do, 30. Sep. 2021, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
10  Hausarbeit Fr, 31. Dez. 2021, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
11  Hausarbeit Do, 31. Mär. 2022, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
Phil BAP Profilmodul (WiSe 16/17) / PhilK_PS-BAP_Kern  Vertiefungen und Ergänzungen zur Logik (T) Hausarbeit 12  Einzelprüfung Do, 30. Sep. 2021, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
13  Einzelprüfung Fr, 31. Dez. 2021, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
14  Einzelprüfung Do, 31. Mär. 2022, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
Phil BEd4 Aufbaumodul Theoretische Philosophie (SoSe 21) / PhilK_PS-BEd4  Vertiefungen und Ergänzungen zur Logik (T) Hausarbeit 1  Hausarbeit Do, 30. Sep. 2021, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
2  Hausarbeit Fr, 31. Dez. 2021, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
3  Hausarbeit Do, 31. Mär. 2022, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
Phil BP1 (LG) Profilmodul 1 (WiSe 16/17) / PhilK_PS-BP1_Kern  Vertiefungen und Ergänzungen zur Logik (T) Hausarbeit 10  Einzelprüfung Do, 30. Sep. 2021, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
11  Einzelprüfung Fr, 31. Dez. 2021, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
12  Einzelprüfung Do, 31. Mär. 2022, 00:01 - 23:59 Dr. Ali Behboud Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Ali Behboud