55-01.212.500 Forschungskolloquium: Humboldt und die Grenzen des Staates (T/P)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Rolf Puster

Veranstaltungsart: Forschungskolloquium

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 3

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 15

Kontingentschema: Phil_Oberseminare_WS1112

Weitere Informationen:
Für den erfolgreichen Besuch dieser Veranstaltung im Rahmen des Fachspezifischen Wahlbereichs werden 6 LP angerechnet.

Kommentare/ Inhalte:
Der Titel des Forschungskolloquiums lehnt sich an den Titel einer berühmten, 1792 verfassten Abhandlung des jungen Wilhelm von Humboldt an (»Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen«). Der über weite Strecken geradezu progressiv anmutende (und zu Lebzeiten seines Verfassers nicht publizierte) Text wird uns im Kolloquium als willkommener thematischer Stichwortgeber fungieren.

Über die Grenzen des Staates nachzudenken, heißt unter anderem über die Frage nachzudenken, wozu und unter welchen Umständen der Staat auf seine Bürger Zwang ausüben darf. Diese Frage lässt sich schwerlich beantworten, wenn man nicht die Quellen in den Blick nimmt, aus denen der Staat und der von ihm ausgeübte Zwang ihre Legitimation schöpfen. Folgt man hierzu den Fingerzeigen der neuzeitlichen Staatstheoretiker, dann sieht man sich auf einen vorstaatlichen Zustand verwiesen. Die Eigenart dieses sogenannten Naturzustands, insbesondere die ihm stets zugeschriebene Tendenz, zugunsten eines staatlichen Zustands verlassen bzw. überwunden zu werden, lässt sich nur durch Rekurs auf eine Anthropologie verstehen, die den Menschen als handelndes Wesen sieht, als einen Akteur, der Mittel ergreift, weil er Ziele verwirklichen will.

Buchstabiert man den skizzierten Rückgang von der Staatslegitimation auf eine Anthropologie des homo agens aus, dann ist der (aus dem Naturzustand hervorgegangene) Staat nur als Mittel, nicht aber als Zweck verständlich. Damit hat man eine Perspektive gewonnen, aus der sich die Humboldtschen Fragen nach den Grenzen des Staates in einer nicht-willkürlichen Weise beantworten lassen. Darüber hinaus wird in dieser Perspektive auch sichtbar, dass die Sphäre des Politischen der Sphäre des Privaten (entgegen der gängigen Auffassung) keineswegs übergeordnet, sondern — im Sinne eines Kontrastbegriffs — nebengeordnet ist, von einem Primat des Politischen gegenüber dem Privaten also keine Rede sein kann.

Es zeichnet sich ab, dass unter den am Kolloquium Teilnehmenden einige sind, die einzelne Aspekte des hier umrissenen Themenfeldes forschend bearbeiten und in geeigneter Form zur Diskussion stellen werden. Von allen anderen wird daher die Bereitschaft erwartet, flexibel, open-minded und gegebenenfalls auch kurzfristig auf die daraus erwachsenden inhaltlichen Vorgaben und Lektüreanforderungen zu reagieren.

Literatur:
k.A. Bitten wenden Sie sich an den Lehrenden.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
 Studienleistungen:


  • aktive Teilnahme
  • sorgfältige Vor-/Nachbereitung der Seminarsitzung
  • weitere Studienleistungen werden ggf. am Anfang der Veranstaltung bekannt gegeben

Prüfungsleistung:

  • Präsentation oder ggf. eine andere Leistung, die am Anfang der Veranstalung bekannt gegeben wird

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 8. Apr. 2021 10:15 12:30 digital Prof. Dr. Rolf Puster
2 Do, 15. Apr. 2021 10:15 12:30 digital Prof. Dr. Rolf Puster
3 Do, 22. Apr. 2021 10:15 12:30 digital Prof. Dr. Rolf Puster
4 Do, 29. Apr. 2021 10:15 12:30 digital Prof. Dr. Rolf Puster
5 Do, 6. Mai 2021 10:15 12:30 digital Prof. Dr. Rolf Puster
6 Do, 20. Mai 2021 10:15 12:30 digital Prof. Dr. Rolf Puster
7 Do, 27. Mai 2021 10:15 12:30 digital Prof. Dr. Rolf Puster
8 Do, 3. Jun. 2021 10:15 12:30 digital Prof. Dr. Rolf Puster
9 Do, 10. Jun. 2021 10:15 12:30 digital Prof. Dr. Rolf Puster
10 Do, 17. Jun. 2021 10:15 12:30 digital Prof. Dr. Rolf Puster
11 Do, 24. Jun. 2021 10:15 12:30 digital Prof. Dr. Rolf Puster
12 Do, 1. Jul. 2021 10:15 12:30 digital Prof. Dr. Rolf Puster
13 Do, 8. Jul. 2021 10:15 12:30 digital Prof. Dr. Rolf Puster
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Phil MA1 Orientierungsmodul (WiSe 16/17) / PhilK_FK-MA1  Forschungskolloquium: Humboldt und die Grenzen des Staates (T/P) 10  Einzelprüfung ohne Termin Prof. Dr. Rolf Puster Ja
Phil MA2 Aufbaumodul (WiSe 16/17) / PhilK_FK-MA2  Forschungskolloquium: Humboldt und die Grenzen des Staates (T/P) 10  Einzelprüfung ohne Termin Prof. Dr. Rolf Puster Ja
Phil MA3 Vertiefungsmodul (WiSe 16/17) / PhilK_FK-MA3  Forschungskolloquium: Humboldt und die Grenzen des Staates (T/P) 10  Einzelprüfung ohne Termin Prof. Dr. Rolf Puster Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Rolf Puster