TUHH.ALT MA AÖVa Digital kompetent – ja, aber wie und warum?

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Stephanie Faase; Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Bau- und Holztechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH; Dozenten der Metalltechnik TUHH

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: TUHH.ALT MA AÖVa

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Kontingentschema: Freier Studienanteil (FSA)

Weitere Informationen:

Eingesetzte Tools: Stud.IP, Webseite, ggf. Videokonferenz-Tool

Kommentare/ Inhalte:
Wenn über Digitalisierung gesprochen und berichtet wird, ist häufig von neuen Kompetenzen die Rede. Diese Kompetenzen für eine digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt werden dabei als Digitale Kompetenzen, Digitalkompetenzen, Medienkompetenzen oder Digitale Medienkompetenzen bezeichnet. Damit Schülerinnen und Schüler beim Erwerb dieser Kompetenzen unterstützt werden können, müssen zunächst die Lehrkräfte selbst diese Kompetenzen erwerben.

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung sollen diese Anforderungen an (angehende) Lehrkräfte in drei Bereichen genauer untersucht werden:


  1. Begriffsklärung: Was verbirgt sich hinter den vielfältigen Begriffen zu den benötigten Kompetenzen in einer digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt und welche Kompetenzbereiche werden damit konkret angesprochen?
  2. Eigener Kompetenzerwerb: Wie können angehende Lehrkräfte diese Kompetenzen erwerben bzw. aufbauen und welche Angebote gibt es dazu?
  3. Förderung des Kompetenzerwerbs im Unterricht: Wie können Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt werden, eben diese Kompetenzen zu erwerben und welche Möglichkeiten der Integration in den Fachunterricht gibt es?

Die Lehrveranstaltung wird als reine Online-Lehrveranstaltung durchgeführt. In semesterbegleitenden Selbstlernmodulen erarbeiten Studierende einzeln und in Teams Konzepte und Modelle der Medienpädagogik und entwickeln selbst Module, um ihren eigenen Kompetenzerwerb für eine digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt zu fördern sowie ihre zukünftigen Schülerinnen und Schüler in ihrem Kompetenzerwerb zu unterstützen. In zweiwöchentlichen Live-Terminen werden die erarbeiteten Inhalte gemeinsam diskutiert, reflektiert und in der Lebenswelt der Studierenden verankert.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Arbeitsaufwand in Stunden

Eigenstudium: 138, Online-Live Termine : 12

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 3. Nov. 2020 09:00 11:00 Online basierte Live-Sessions Stephanie Faase; Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Bau- und Holztechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH; Dozenten der Metalltechnik TUHH
2 Di, 17. Nov. 2020 09:00 11:00 Online basierte Live-Sessions Stephanie Faase; Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Bau- und Holztechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH; Dozenten der Metalltechnik TUHH
3 Di, 1. Dez. 2020 09:00 11:00 Online basierte Live-Sessions Stephanie Faase; Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Bau- und Holztechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH; Dozenten der Metalltechnik TUHH
4 Di, 15. Dez. 2020 09:00 11:00 Online basierte Live-Sessions Stephanie Faase; Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Bau- und Holztechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH; Dozenten der Metalltechnik TUHH
5 Di, 12. Jan. 2021 09:00 11:00 Online basierte Live-Sessions Stephanie Faase; Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Bau- und Holztechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH; Dozenten der Metalltechnik TUHH
6 Di, 26. Jan. 2021 09:00 11:00 Online basierte Live-Sessions Stephanie Faase; Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Bau- und Holztechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH; Dozenten der Metalltechnik TUHH
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
GTW BH G1.4 Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen (WiSe 20/21) / 0m.TUHH.T1.31  Digital kompetent – ja, aber wie und warum? Blockprüfung 1  Blockprüfung k.Terminbuchung Stephanie Faase; Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Bau- und Holztechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH; Dozenten der Metalltechnik TUHH Ja
GTW BH G1.4 Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen (SoSe 19) / 0m.TUHH.T1.31  Digital kompetent – ja, aber wie und warum? Blockprüfung 3  Blockprüfung k.Terminbuchung Stephanie Faase; Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Bau- und Holztechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH; Dozenten der Metalltechnik TUHH Ja
GTW BH G1.4 Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen (WiSe 19/20) / 0m.TUHH.T1.31  Digital kompetent – ja, aber wie und warum? Blockprüfung 2  Blockprüfung k.Terminbuchung Stephanie Faase; Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Bau- und Holztechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH; Dozenten der Metalltechnik TUHH Ja
GTW BH G1.4 Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen (SoSe 20) / 0m.TUHH.T1.31  Digital kompetent – ja, aber wie und warum? Blockprüfung 2  Blockprüfung k.Terminbuchung Stephanie Faase; Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Bau- und Holztechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH; Dozenten der Metalltechnik TUHH Ja
Blockprüfung 2  Blockprüfung k.Terminbuchung Stephanie Faase; Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH; Dozenten der Metalltechnik TUHH; Dozenten der Bau- und Holztechnik TUHH Ja
GTW BH G1.4 Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen (SoSe 19) / 0m.TUHH.T1.32  Digital kompetent – ja, aber wie und warum? Blockprüfung 2  Blockprüfung k.Terminbuchung Stephanie Faase; Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Bau- und Holztechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH; Dozenten der Metalltechnik TUHH Ja
GTW BH G1.4 Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen (WiSe 19/20) / 0m.TUHH.T1.32  Digital kompetent – ja, aber wie und warum? Blockprüfung 1  Blockprüfung k.Terminbuchung Stephanie Faase; Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Bau- und Holztechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH; Dozenten der Metalltechnik TUHH Ja
GTW T1.3 Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen (WiSe 20/21) / 0m.TUHH.T1.33  Digital kompetent – ja, aber wie und warum? Blockprüfung 1  Blockprüfung k.Terminbuchung Stephanie Faase; Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Bau- und Holztechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH; Dozenten der Metalltechnik TUHH Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende
Stephanie Faase
Dozenten der Bau- und Holztechnik TUHH
Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH
Dozenten der Medientechnik TUHH
Dozenten der Metalltechnik TUHH
Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH