24-504.29 Doing Research. Methodologie qualitativer Sozialforschung (digital)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: PD Dr. Daniela Schiek

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SEM Spez. Soziologie

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 25

Weitere Informationen:
M.A.-Soziologie: Profilmodul Spezielle Soziologien
M.A.-Soziologie und ggf. weitere M.A.-Studiengänge: Wahlbereich

Kommentare/ Inhalte:
Was ist qualitative Forschung und was sollte sie sein? Sind es geschützte und systematisch begründete Verfahren oder ist im Prinzip alles, was nicht zahlenhaft und standardisiert ist, qualitativ? Kann ich machen, was ich will oder muss ich mich an (ungeschriebene) Regeln (der Community) halten? Wie forschen qualitative Sozialforscher*innen und wie lassen sich qualitative Forschungspraxen reflektieren, professionalisieren und somit auch stärken?
Mit diesen Fragen wollen wir uns im Seminar beschäftigen. 

Einzelne Inhalte/Themenschwerpunkte:


  • Konstitutive Elemente qualitativer Forschung
  • Ansprüche und Ziele qualitativer Methodologie in der Soziologie
  • Regeln guter wissenschaftlicher Praxis
  • Regeln guter qualitativer Forschungspraxis
  • Methoden reflexiver Methodenforschung

Lernziel:
Die Studierenden werden in die Lage versetzt, qualitative soziologische Forschung auf einer Meta-Ebene zu reflektieren und zu erörtern. Sie kennen die aktuellen Debatten, Professionalisierungsbestrebungen und Güte-Diskurse in der qualitativen Sozialforschung und können selbst Forschungs- bzw. Methodenpraxen innerhalb der qualitativen Sozialforschung reflexiv untersuchen (Hausarbeit).

Vorgehen:
Aus der digitalen Lehre ergeben sich folgende Besonderheiten: 
Wir arbeiten hauptsächlich über Video-Seminarsitzungen, in denen wir auf der Grundlage von Material und gelösten Aufgaben gemeinsam und in Kleingruppenarbeit diskutieren. 
Materialgrundlagen werden Texte, Links sowie Audio- und Videodateien mit Diskussionsfragen/-Aufgaben sein, die das Thema zugänglich machen und Sie für die Diskussion effektiv vorbereiten sollen. Das wird auch (für die Diskussionen wie auch die Prüfungsleistung) vorausgesetzt. Hierfür haben Sie ausreichend Zeit: Wir treffen uns i.d.R. alle 14 Tage zur Seminarzeit, dazwischen können Sie sich selbst strukturieren und mit dem Material und Thema auseinandersetzen oder auch mit anderen vorab erörtern (Forum, Dateidiskussion).
Wir arbeiten über Open Olat (Material, Aufgaben) und Zoom (Videokonferenzen, Sprechstunden). Zudem ist die Dozentin natürlich per E-Mail und Telefon erreichbar. 

Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Zur Einstimmung in methodologische Debatten in der Soziologie, werden folgende Texte vorab in STINE zum Download angeboten:


  • Jo Reichertz: Methodenpolizei oder Gütesicherung? Zwei Deutungsmuster im Kampf um die Vorherrschaft in der qualitativen Sozialforschung.
  • Pressemitteilung der TU Darmstadt zum Abschlussbericht der Untersuchungskommission im Fall Cornelia Koppetsch (Soziologin, Plagiatsfall mit Disziplinarverfahren, siehe auch öffentliche Berichterstattung).

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Hausarbeit
Bewertungsschema: RPO (benotet)
Umfang:  ca. 20 Seiten (max. 25)

Abgabetermin (direkt bei der Dozentin, in elektronischerr Form): 31. März 2021 (23:59h)

Ausgabe der bewerteten Prüfungsleistungen: bei der Dozentin 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 2. Nov. 2020 18:15 19:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
2 Mo, 9. Nov. 2020 18:15 19:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
3 Mo, 16. Nov. 2020 18:15 19:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
4 Mo, 23. Nov. 2020 18:15 19:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
5 Mo, 30. Nov. 2020 18:15 19:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
6 Mo, 7. Dez. 2020 18:15 19:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
7 Mo, 14. Dez. 2020 18:15 19:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
8 Mo, 4. Jan. 2021 18:15 19:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
9 Mo, 11. Jan. 2021 18:15 19:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
10 Mo, 18. Jan. 2021 18:15 19:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
11 Mo, 25. Jan. 2021 18:15 19:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
12 Mo, 1. Feb. 2021 18:15 19:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
13 Mo, 8. Feb. 2021 18:15 19:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
14 Mo, 15. Feb. 2021 18:15 19:45 Digital PD Dr. Daniela Schiek
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-502 Grundlagenmodul 2 (WiSe 18/19) / 24-502.11  Doing Research. Methodologie qualitativer Sozialforschung (digital) Studienleistung 5  Studienleistung k.Terminbuchung PD Dr. Daniela Schiek Ja
Studienleistung 5  Studienleistung k.Terminbuchung PD Dr. Daniela Schiek Ja
24-512 Grundlagenmodul 2 (WiSe 14/15) / 24-502.11  Doing Research. Methodologie qualitativer Sozialforschung (digital) Studienleistungen 13  Studienleistung k.Terminbuchung PD Dr. Daniela Schiek Nein
Studienleistungen 13  Studienleistung k.Terminbuchung PD Dr. Daniela Schiek Nein
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
PD Dr. Daniela Schiek