23-35.20.202 Forschungsdesign, Datenerfassung, Datenaufbereitung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Henning Lohmann

Veranstaltungsart: Vorlesung + Übung

Anzeige im Stundenplan: Forsch.design

Semesterwochenstunden: 3

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
Die Bearbeitung von Forschungsfragestellungen erfordert die Klärung der Grundlagen der Forschung, die Festlegung eines Forschungsdesigns, die Erhebung und Auswertung von Daten. In der Veranstaltung werden damit verbundene Fragen behandelt und spezifische Probleme in der Anwendung vertieft. Sie baut dabei auf die üblicherweise in BA-Studiengängen erworbenen Kenntnisse in den Methoden der empirischen Sozialforschung auf. Die Veranstaltung legt einen Schwerpunkt auf Methoden der Erhebung und Auswertung quantitativer Daten, bietet aber auch eine vergleichende Diskussion der grundlegenden Zielsetzungen und Voraussetzungen qualitativer und quantitativer Forschung. Das Ziel der Veranstaltung ist, die eigenständige Entwicklung und Bearbeitung von Forschungsfragestellungen vorzubereiten. Vermittelt werden Fähigkeiten, die Angemessenheit von empirischen Vorgehensweisen beurteilen zu können, aber auch konkrete Kenntnisse in der Aufbereitung und Analyse von Daten.

Konkrete Hinweise zur Durchführung (einschl. Übung) werden Ende Oktober vor Beginn des Semester verfügbar sein.

Literatur:
Zur Wiederholung und Einführung eignen sich:

Baur, Nina/ Blasius, Jörg (Hg.) (2019): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, Wiesbaden: Springer VS.
Diekmann, Andreas (2011): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen, Reinbek: Rowohlt.
Kromrey, Helmut/ Roose, Jochen/ Strübing, Jörg (2016): Empirische Sozialforschung, 13. Auflage, München und Konstanz: UVK.
Flick, Uwe (2016): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung, Reinbek: Rowohlt.
 

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
TAKE HOME EXAM:

Bearbeitungsdauer: 90 Min

Bearbeitungszeitraum:
1. Prüfungsrunde: 22.02.2021, 17:30-19:30 Uhr
2. Prüfungsrunde: 22.03.2021, 13:00-15:00 Uhr

Bitte beachten Sie die Informationen der/des Prüfenden zur Ausgabe und Abgabe der Prüfungsaufgaben. Diese werden Ihnen im Semesterverlauf, frühestens nach Ende der Ummeldephase, mitgeteilt.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Forschungsdesign, Datenerfassung, Datenaufbereitung - Übung

    Prof. Dr. Henning Lohmann

    Di, 17. Nov. 2020 [10:15]-Di, 9. Feb. 2021 [11:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 3. Nov. 2020 08:15 09:45 digital Prof. Dr. Henning Lohmann
2 Di, 10. Nov. 2020 08:15 09:45 Digital Prof. Dr. Henning Lohmann
3 Di, 17. Nov. 2020 08:15 09:45 digital Prof. Dr. Henning Lohmann
4 Di, 24. Nov. 2020 08:15 09:45 digital Prof. Dr. Henning Lohmann
5 Di, 1. Dez. 2020 08:15 09:45 digital Prof. Dr. Henning Lohmann
6 Di, 8. Dez. 2020 08:15 09:45 digital Prof. Dr. Henning Lohmann
7 Di, 15. Dez. 2020 08:15 09:45 digital Prof. Dr. Henning Lohmann
8 Di, 5. Jan. 2021 08:15 09:45 digital Prof. Dr. Henning Lohmann
9 Di, 12. Jan. 2021 08:15 09:45 Digital Prof. Dr. Henning Lohmann
10 Di, 19. Jan. 2021 08:15 09:45 digital Prof. Dr. Henning Lohmann
11 Di, 26. Jan. 2021 08:15 09:45 digital Prof. Dr. Henning Lohmann
12 Di, 2. Feb. 2021 08:15 09:45 digital Prof. Dr. Henning Lohmann
13 Di, 9. Feb. 2021 08:15 09:45 digital Prof. Dr. Henning Lohmann
14 Di, 16. Feb. 2021 08:15 09:45 digital Prof. Dr. Henning Lohmann
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Take-Home Exam Mo, 22. Feb. 2021 17:30-19:00 Prof. Dr. Henning Lohmann Ja
2. Take-Home Exam Mo, 22. Mär. 2021 13:00-14:30 Prof. Dr. Henning Lohmann Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Henning Lohmann