53-391 Digital: Menander (und die Römer) [BA-LA-Gym GRI-01,-04,-06; BA-KPh E01,E04,A01,V01,V02,V04,MA-GLP M01,02,03,04,08,011,012,014; BEd-LASek GRI-21; SLM-WB,Master-WB,SG

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Klaus Lennartz

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Menander

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 85

Kommentare/ Inhalte:
Der Komödiendichter Menandros (342/1–291/0 v.) ist ohne Zweifel unter den vielen vorzüglichen Dichtern der Griechen einer der besten und muss auf seinem Feld den Vergleich mit „Shakespeare, Molière und ähnlichen“ (um es Loriot-artig zu formulieren) gewiss nicht scheuen. Sein in der Antike – wenn wir einige attizistische Puristen wie Phrynichos (2.Jh.n.) beiseite lassen – unbestrittener Rang ist, da man ihn seit der Mitte des 20. Jh. durch bedeutende Papyrusfunde besser kennenlernen durfte, heute unbestrittener denn je und die Beschäftigung mit ihm wohl ein ‘Muss’ für jeden Gräzisten – und auch ‘Mehr-Lateiner’, weil ihm in Plautus (†184v.) und Terenz (†159v.) wichtige (und für die Geschichte des Genres [leider?] einflussreichere) lateinische „Übersetzer“ gefolgt sind. Eigentlich müsste meine Vorlesung, wie ich während der Ausarbeitung sehe, heißen: ‘Menander: Vier Komödien’. Denn ich möchte Menanders Dyskolos, Samia, Aspis und Epitrepontes vorstellen und in diesem Rahmen sowohl weitere in etwas größerem Umfang kenntliche Stücke (bes. Misumenos und Perikeiromene) sowie allgemeine Gesichtspunkte (Komödienentwicklung, römische Rezeption) immerhin berühren.

Die Vorlesung wird ‘live’ über ZOOM präsentiert (die antike Bühne kannte bekanntlich Maskenpflicht!), Sie werden jeweils vor den Sitzungen per Mail herzlich dazu eingeladen. Alle Texte werden eingeblendet, die Skripte werden nach Ende der Sitzungen zur Verfügung gestellt. Bei Teilnahme winken 2LPs, 3LPs bei Absolvierung eines Gruppengesprächs nach der Vorlesungszeit (Studienleistung).

Für eigene evtl. begleitende Studien: Text: Menandri reliquiae selectae. iteratis curis nova appendice auctas rec. F. H. Sandbach, Oxford 1990 bzw. die Loeb-Ausgabe von G. W. Arnott, Menander. In Three Volumes, Ed. w. an Engl. Transl., London u. Cambridge MA 1979–2000 (als Datensatz bei der StaBi) bzw. J.-M. Jaques u. A. Blanchard, Ménandre. Texte établ. et trad., Paris 1963–2016 (Coll. Budé). Übersetzung mit neueren Papyrusfragmenten: P. Rau, Menander, Komödien, Bdd. 1–2, Darmstadt 2013–14; Testimonien u. indirekte Überlieferung: R. Kassel u. C. Austin (edd.), Poetae Comici Graeci, Bd. 6, 2 Berlin 1998; Kommentar: A. W. Gomme u. F. H. Sandbach, Menander. A Commentary, Oxford 1973 u. ö. (daneben einzelne Kommentare zu einzelnen Stücken); allgemeiner zu Menander: J. Blume, Menander, Darmstadt 1998 (allg. Einführung in alle Aspekte, mit Einzelbesprechung der Stücke); N. Zagagi, The Comedy of Menander. Convention, Variation & Originality, Duckworth 1994 (leicht lesbare, verständige Einführung unter Fokussierung der künstlerischen Prinzipien); R. L. Hunter, The New Comedy of Greece and Rome, Cambridge 1985 (sehr gut, auch und gerade mit moderneren Akzenten); H. J. Mette, Menandros, in: RE Suppl. XII (1970) 854–62; allgemeinere Information zur (bes. Neuen) Komödie in neueren ‘Companions’: A. Sommerstein (Hrsg.), the Encyclopedia of Greek Comedy, Hoboken NJ 2019 (noch nicht in HH), M. Fontaine u. A. C. Scafuro (Hrsgg.), the Oxford Handbook of Greek and Roman Comedy, Oxford 2014, M. Revermann (Hrsg.), The Cambridge Companion to Greek Comedy, Cambridge 2014, G. Dobrov (Hrsg.), Brill’s Companion to the Study of Greek Comedy, Leiden u.a. 2010 (online StaBi), M. MacDonald u. a. (Hrsgg.), The Cambridge Companion to Greek and Roman Theatre, Cambridge u. a. 2007; B. Zimmermann, Die griechische Komödie, Frankfurt / M. 22006; G. Maurach, Kleine Geschichte der antiken Komödie, Darmstadt 2005; E. Vogt (Hrsg.), Griechische Literatur, Wiesbaden 1981 (NHbdL Bd. 2), darin: H.-J. Newiger, 187-230; Bericht: N. J. Lowe, Comedy, Cambridge 2007 (Greece & Rome. New Surveys in the Classics 37); Realia: H. D. Blume, Einf. in das antike Theaterwesen, Darmstadt 31991; Rezeption: S. Nervegna, Menander in Antiquity. The Contexts of Reception, Cambridge 2013.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 5. Nov. 2020 16:00 18:00 Prof. Dr. Klaus Lennartz
2 Do, 12. Nov. 2020 16:00 18:00 Prof. Dr. Klaus Lennartz
3 Do, 19. Nov. 2020 16:00 18:00 Prof. Dr. Klaus Lennartz
4 Do, 26. Nov. 2020 16:00 18:00 Prof. Dr. Klaus Lennartz
5 Do, 3. Dez. 2020 16:00 18:00 Prof. Dr. Klaus Lennartz
6 Do, 10. Dez. 2020 16:00 18:00 Prof. Dr. Klaus Lennartz
7 Do, 17. Dez. 2020 16:00 18:00 Prof. Dr. Klaus Lennartz
8 Do, 7. Jan. 2021 16:00 18:00 Prof. Dr. Klaus Lennartz
9 Do, 14. Jan. 2021 16:00 18:00 Prof. Dr. Klaus Lennartz
10 Do, 21. Jan. 2021 16:00 18:00 Prof. Dr. Klaus Lennartz
11 Do, 28. Jan. 2021 16:00 18:00 Prof. Dr. Klaus Lennartz
12 Do, 4. Feb. 2021 16:00 18:00 Prof. Dr. Klaus Lennartz
13 Do, 11. Feb. 2021 16:00 18:00 Prof. Dr. Klaus Lennartz
14 Do, 18. Feb. 2021 16:00 18:00 Prof. Dr. Klaus Lennartz
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
GRI 01 Einführung in die Griechische Kultur der Antike (WiSe 20/21) / GRI 2  Digital: Menander (und die Römer) [BA-LA-Gym GRI-01,-04,-06; BA-KPh E01,E04,A01,V01,V02,V04,MA-GLP M01,02,03,04,08,011,012,014; BEd-LASek GRI-21; SLM-WB,Master-WB,SG Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Klaus Lennartz Ja
GRI 01 Einführung in die Griechische Kultur der Antike (WiSe 19/20) / GRI 2  Digital: Menander (und die Römer) [BA-LA-Gym GRI-01,-04,-06; BA-KPh E01,E04,A01,V01,V02,V04,MA-GLP M01,02,03,04,08,011,012,014; BEd-LASek GRI-21; SLM-WB,Master-WB,SG Studienleistung Modul 3  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Klaus Lennartz Ja
GRI 04 (ab WS 16/17) Griechische Literatur II: Dichtung (WiSe 20/21) / KPH 134  Digital: Menander (und die Römer) [BA-LA-Gym GRI-01,-04,-06; BA-KPh E01,E04,A01,V01,V02,V04,MA-GLP M01,02,03,04,08,011,012,014; BEd-LASek GRI-21; SLM-WB,Master-WB,SG Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Klaus Lennartz Ja
GRI 06 (ab WS 16/17) Griechische Literatur III (WiSe 20/21) / KPH 136  Digital: Menander (und die Römer) [BA-LA-Gym GRI-01,-04,-06; BA-KPh E01,E04,A01,V01,V02,V04,MA-GLP M01,02,03,04,08,011,012,014; BEd-LASek GRI-21; SLM-WB,Master-WB,SG Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Klaus Lennartz Ja
KPH E01 Grundlagen und Methoden der Klassischen Philologie (WiSe 20/21) / KPH 102  Digital: Menander (und die Römer) [BA-LA-Gym GRI-01,-04,-06; BA-KPh E01,E04,A01,V01,V02,V04,MA-GLP M01,02,03,04,08,011,012,014; BEd-LASek GRI-21; SLM-WB,Master-WB,SG Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Klaus Lennartz Ja
KPH E01 Grundlagen und Methoden der Klassischen Philologie (WiSe 16/17) / KPH 102  Digital: Menander (und die Römer) [BA-LA-Gym GRI-01,-04,-06; BA-KPh E01,E04,A01,V01,V02,V04,MA-GLP M01,02,03,04,08,011,012,014; BEd-LASek GRI-21; SLM-WB,Master-WB,SG Studienleistung Modul 8  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Klaus Lennartz Ja
KPH E01 Grundlagen und Methoden der Klassischen Philologie (WiSe 19/20) / KPH 102  Digital: Menander (und die Römer) [BA-LA-Gym GRI-01,-04,-06; BA-KPh E01,E04,A01,V01,V02,V04,MA-GLP M01,02,03,04,08,011,012,014; BEd-LASek GRI-21; SLM-WB,Master-WB,SG Studienleistung Modul 3  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Klaus Lennartz Ja
KPH E04 Grundlagen und Methoden der Klassischen Philologie (WiSe 20/21) / KPH 99  Digital: Menander (und die Römer) [BA-LA-Gym GRI-01,-04,-06; BA-KPh E01,E04,A01,V01,V02,V04,MA-GLP M01,02,03,04,08,011,012,014; BEd-LASek GRI-21; SLM-WB,Master-WB,SG Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Klaus Lennartz Ja
KPH E04 Grundlagen und Methoden der Klassischen Philologie (WiSe 19/20) / KPH 99  Digital: Menander (und die Römer) [BA-LA-Gym GRI-01,-04,-06; BA-KPh E01,E04,A01,V01,V02,V04,MA-GLP M01,02,03,04,08,011,012,014; BEd-LASek GRI-21; SLM-WB,Master-WB,SG Studienleistung Modul 3  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Klaus Lennartz Ja
KPH E04 Grundlagen und Methoden der Klassischen Philologie (WiSe 18/19) / KPH 99  Digital: Menander (und die Römer) [BA-LA-Gym GRI-01,-04,-06; BA-KPh E01,E04,A01,V01,V02,V04,MA-GLP M01,02,03,04,08,011,012,014; BEd-LASek GRI-21; SLM-WB,Master-WB,SG Studienleistung Modul 5  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Klaus Lennartz Ja
KPH E04 Grundlagen und Methoden der Klassischen Philologie (SoSe 20) / KPH 99  Digital: Menander (und die Römer) [BA-LA-Gym GRI-01,-04,-06; BA-KPh E01,E04,A01,V01,V02,V04,MA-GLP M01,02,03,04,08,011,012,014; BEd-LASek GRI-21; SLM-WB,Master-WB,SG Studienleistung Modul 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Klaus Lennartz Ja
KPH V01 Griechische Literatur II: Dichtung (WiSe 20/21) / KPH 126  Digital: Menander (und die Römer) [BA-LA-Gym GRI-01,-04,-06; BA-KPh E01,E04,A01,V01,V02,V04,MA-GLP M01,02,03,04,08,011,012,014; BEd-LASek GRI-21; SLM-WB,Master-WB,SG Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Klaus Lennartz Ja
KPH V01 Griechische Literatur II: Dichtung (SoSe 20) / KPH 126  Digital: Menander (und die Römer) [BA-LA-Gym GRI-01,-04,-06; BA-KPh E01,E04,A01,V01,V02,V04,MA-GLP M01,02,03,04,08,011,012,014; BEd-LASek GRI-21; SLM-WB,Master-WB,SG Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Klaus Lennartz Ja
KPH V02 Griechische Literatur III (WiSe 20/21) / KPH 128  Digital: Menander (und die Römer) [BA-LA-Gym GRI-01,-04,-06; BA-KPh E01,E04,A01,V01,V02,V04,MA-GLP M01,02,03,04,08,011,012,014; BEd-LASek GRI-21; SLM-WB,Master-WB,SG Mündliche Prüfung zur selbständigen Lektüre 1  Mündliche Prüfung zur selbständigen Lektüre k.Terminbuchung Prof. Dr. Klaus Lennartz Ja
KPH V04 Griechische Literatur II: Dichtung (WiSe 20/21) / KPH 126  Digital: Menander (und die Römer) [BA-LA-Gym GRI-01,-04,-06; BA-KPh E01,E04,A01,V01,V02,V04,MA-GLP M01,02,03,04,08,011,012,014; BEd-LASek GRI-21; SLM-WB,Master-WB,SG Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Klaus Lennartz Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Wahlbereich ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Klaus Lennartz