23-34.52.202 Personalmarketing und -auswahl

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Stephan Schmucker

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Personalmarketing

Semesterwochenstunden: 3

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 26

Kommentare/ Inhalte:
1. Grundlagen des Employer Branding

-         Die Wirkung von Marken

-         Definitionen und Abgrenzungen

-         Wirkungsfelder der Employer Brand

-         Corporate Brand/Consumer Brand vs. Employer Brand

-         Quellen der Arbeitgeberattraktivität

-         Employer Branding-Zyklus

2. Personalmarketing

-         Definitionen und Abgrenzungen

-         Externes und internes Personalmarketing

-         Personalmarketing im Prozessverlauf

-         Print Media Marketing

-         Online/Social Media Marketing

-         In-Person and Out-of-Home Activities

3. Personalrekrutierung und -auswahl

-         Phasen des Recruitings

-         Personalplanung

-         Methoden der Anforderungsanalyse

-         Ansätze der Eignungsdiagnostik

-         Personalauswahlinstrumente
 

Lernziel:
Die Studierenden erkennen die Bedeutung, Problemstellungen, Aufgaben und Lösungsansätze des Personalmarketings sowie der Personalrekrutierung und -auswahl. Die Studierenden lernen diesbezüglich typische Fragestellungen kennen. Sie werden in die Lage versetzt, hierauf bezogene theoretische Ansätze und Instrumente kritisch zu beurteilen und zielführend einzusetzen.
 

Vorgehen:
Zu den einzelnen Themen der Veranstaltung werden Fallstudien und Beispiele integriert, um den sicheren Transfer der theoretischen Inhalte zu gewährleisten. Der erste Veranstaltungstermin findet live über Zoom statt und wird für die Vorstellung und Vergabe der Referatsthemen genutzt. Für ausgewählte Inhalte werden u. a. vertonte PowerPoint-Folien im Video-Format sowie weitere Materialien (Foliensätze, Studien, Übersichten, Fachartikel etc.) zur Verfügung gestellt. Alle studentischen Referate werden live über Zoom gehalten und diskutiert.
 

Literatur:
-Schuler, H. (2014): Psychologische Personalauswahl, 4. Auflage, Hogrefe.
-Trost, A. (2013): Employer Branding: Arbeitgeber positionieren und präsentieren, 2. Auflage, Luchterhand.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
- Online-Referat (15 min.) und Verschriftlichung (ca. 7 Seiten) 
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 3. Nov. 2020 12:15 14:45 Digital Dr. Stephan Schmucker
2 Di, 10. Nov. 2020 12:15 14:45 Digital Dr. Stephan Schmucker
3 Di, 17. Nov. 2020 12:15 14:45 Digital Dr. Stephan Schmucker
4 Di, 24. Nov. 2020 12:15 14:45 Digital Dr. Stephan Schmucker
5 Di, 1. Dez. 2020 12:15 14:45 Digital Dr. Stephan Schmucker
6 Di, 8. Dez. 2020 12:15 14:45 Digital Dr. Stephan Schmucker
7 Di, 15. Dez. 2020 12:15 14:45 Digital Dr. Stephan Schmucker
8 Di, 5. Jan. 2021 12:15 14:45 Digital Dr. Stephan Schmucker
9 Di, 12. Jan. 2021 12:15 14:45 Digital Dr. Stephan Schmucker
10 Di, 19. Jan. 2021 12:15 14:45 Digital Dr. Stephan Schmucker
11 Di, 26. Jan. 2021 12:15 14:45 Digital Dr. Stephan Schmucker
12 Di, 2. Feb. 2021 12:15 14:45 Digital Dr. Stephan Schmucker
13 Di, 9. Feb. 2021 12:15 14:45 Digital Dr. Stephan Schmucker
14 Di, 16. Feb. 2021 12:15 14:45 Digital Dr. Stephan Schmucker
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
HRM_WPe Modul Aktuelle Themen und Instrumente des HRM (SoSe 14) / HRM_WPe  Personalmarketing und -auswahl 23  Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Mo, 17. Mai 2021, 00:00 - 24:00 Dr. Stephan Schmucker Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Mo, 17. Mai 2021 00:00-24:00 Dr. Stephan Schmucker Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Stephan Schmucker