23-22.14.202 Wirtschaftspolitik der EU vs. Geldpolitik der EZB

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Kai-Oliver Knops

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: EU vs. EZB

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 30

Anmeldegruppe: Wirtschafts- und Arbeitsrecht WiSe 20/21

Kommentare/ Inhalte:
Das Seminar befasst sich mit der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) im Vergleich zu Geldpolitik der EU.

Die Geldpolitik der EZB umfasst diejenigen Maßnahmen, die die EZB ergreift, um die Ziele zu erreichen, die in den Europäischen Verträgen vorgegeben sind. Das betrifft vor allem die Erreichung und Wahrung der Preisstabilität.

Ein wichtiger Partner der EZB ist die Europäische Kommission als Hüterin der EU-Verträge und Initiatorin von EU-Gesetzgebung. Der Dialog zwischen Kommission und EZB ist insbesondere im Hinblick auf die Rolle der Kommission bei der Koordinierung der Wirtschaftspolitik und ihre Aufgaben im Zusammenhang mit der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) wichtig. Was die Gesetzgebung und insbesondere die Finanzgesetzgebung betrifft, so wird die EZB regelmäßig zu Gesetzentwürfen oder anderen Initiativen der Kommission angehört. Ein Mitglied der Kommission kann ohne Stimmrecht auch an den Sitzungen des EZB-Rats teilnehmen. Im Rahmen der oben genannten Treffen auf Ebene der EU und des Euroraums, bei denen sowohl die Kommission als auch die EZB beteiligt sind, können weitere Kontakte geknüpft werden.

Im Vordergrund der Veranstaltung steht die Betrachtung der Geldpolitik der EZB und EU aus verschiedenen Blickwinkeln - in der Historie bis in die Gegenwart. Wieso diese und die anderen Ziele für Europa so wichtig sind, wie diese Ziele zu erreichen sind und vor allem, ob die ergriffenen Maßnahmen der EZB sinnvoll sind, soll Gegenstand des Seminars sein. Geklärt werden soll insbesondere auch, welche Grenzen die Geldpolitik der EZB hat.

Dadurch ermöglicht das Seminar den Teilnehmenden einen umfangreichen, fachübergreifenden Einblick, in die betriebswirtschaftliche, rechtliche, sozialwissenschaftliche und volkswirtschaftliche Bedeutung der europäischen Geldpolitik.

Das Seminar richtet sich aufgrund dieses fachübergreifenden Ansatzes an Studierende aller vier Schwerpunktbereiche der Sozialökonomie.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 4. Nov. 2020 12:15 13:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
2 Do, 5. Nov. 2020 08:15 09:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
3 Mi, 11. Nov. 2020 12:15 13:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
4 Do, 12. Nov. 2020 08:15 09:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
5 Mi, 18. Nov. 2020 12:15 13:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
6 Do, 19. Nov. 2020 08:15 09:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
7 Mi, 25. Nov. 2020 12:15 13:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
8 Do, 26. Nov. 2020 08:15 09:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
9 Mi, 2. Dez. 2020 12:15 13:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
10 Do, 3. Dez. 2020 08:15 09:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
11 Mi, 9. Dez. 2020 12:15 13:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
12 Do, 10. Dez. 2020 08:15 09:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
13 Mi, 16. Dez. 2020 12:15 13:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
14 Do, 17. Dez. 2020 08:15 09:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
15 Mi, 6. Jan. 2021 12:15 13:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
16 Do, 7. Jan. 2021 08:15 09:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
17 Mi, 13. Jan. 2021 12:15 13:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
18 Do, 14. Jan. 2021 08:15 09:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
19 Mi, 20. Jan. 2021 12:15 13:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
20 Do, 21. Jan. 2021 08:15 09:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
21 Mi, 27. Jan. 2021 12:15 13:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
22 Do, 28. Jan. 2021 08:15 09:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
23 Mi, 3. Feb. 2021 12:15 13:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
24 Do, 4. Feb. 2021 08:15 09:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
25 Mi, 10. Feb. 2021 12:15 13:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
26 Do, 11. Feb. 2021 08:15 09:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
27 Mi, 17. Feb. 2021 12:15 13:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
28 Do, 18. Feb. 2021 08:15 09:45 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
23-13d-ProbWiAr Modul Ausgewählte Probleme der Rechtswissenschaft (WiSe 19/20) / 23-13d-APR  Wirtschaftspolitik der EU vs. Geldpolitik der EZB Blockprüfung 3  Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Mo, 17. Mai 2021, 00:00 - 24:00 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops Ja
23-13d-ProbWiAr Modul Ausgewählte Probleme der Rechtswissenschaft (WiSe 18/19) / 23-13d-APR  Wirtschaftspolitik der EU vs. Geldpolitik der EZB Blockprüfung 5  Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Mo, 17. Mai 2021, 00:00 - 24:00 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops Ja
23-13d-ProbWiAr Modul Ausgewählte Probleme der Rechtswissenschaft (WiSe 20/21) / 23-13d-APR  Wirtschaftspolitik der EU vs. Geldpolitik der EZB Blockprüfung 1  Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Mo, 17. Mai 2021, 00:00 - 24:00 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops Ja
23-13d-ProbWiAr Modul Ausgewählte Probleme der Rechtswissenschaft (SoSe 20) / 23-13d-APR  Wirtschaftspolitik der EU vs. Geldpolitik der EZB Blockprüfung 2  Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Mo, 17. Mai 2021, 00:00 - 24:00 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Mo, 17. Mai 2021 00:00-24:00 Prof. Dr. Kai-Oliver Knops Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
Lehrende
Prof. Dr. Kai-Oliver Knops