23-14.12.202 Mikroökonomie

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Tobias Langenberg

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Mikroökonomie

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:

Die Lehrveranstaltung behandelt einzelwirtschaftliche Entscheidungsprobleme von Haushalten und Unternehmen und darauf aufbauend die Interaktion von Anbietern und Nachfragern in Märkten. Dabei werden auch grundlegende spieltheoretische Konzepte erläutert. 

A. Konsumtheorie  
1. Die Budgetrestriktion  
2. Präferenzen und Indifferenzkurven  
3. Die Nutzenfunktion  
4. Der optimale Konsumplan  
5. Die individuelle Nachfragefunktion  
6. Einkommens- und Substitutionseffekte  
7. Kaufen und Verkaufen
8. Entscheidungen unter Unsicherheit
9. Die Marktnachfrage  

B. Produktionstheorie  
1. Technologie und Produktionsfunktion  
2. Gewinnmaximierung  
3. Kostenminimierung  
4. Die Kostenfunktion  
5. Das Angebot eines einzelnen Unternehmens  
6. Das aggregierte Angebot  

C. Der Markt  
1. Das Marktgleichgewicht  
2. Das Monopol  
3. Das Oligopol  

  

Lernziel:

In dieser Lehrveranstaltung werden Grundlagen der Mikroökonomie behandelt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, einzelwirtschaftliche Problemstellungen unter Anleitung zu analysieren. Dazu werden Konzepte zur Analyse einzelwirtschaftlicher Entscheidungsprobleme von Haushalten und Unternehmen behandelt. Darauf aufbauend wird die Interaktion von Anbietern und Nachfragern in Märkten betrachtet. Ziel der Lehrveranstaltung ist es zu erkennen, in welchen Bereichen Märkte effizient sind und wann Marktversagen staatliche Eingriffe rechtfertigt.

Literatur:
Varian, Hal, 2016, Grundzüge der Mikroökonomik, 9. Aufl., Berlin : De Gruyter Oldenbourg
Varian, Hal, 2014, Intermediate microeconomics,9. ed., internat. student ed., ISE,  New York, NY [u.a.] : Norton
Hamilton, Jonathan H., und Valerie Y. Suslow, 2018, Übungen zur Mikroökonomie,  9. Aufl., Pearson Studium, München  

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
TAKE HOME EXAM:

Bearbeitungsdauer: 80 Min.

Bearbeitungszeitraum: 02.03.2021, 08:00 - 09:40 Uhr

Bitte beachten Sie die Informationen der/des Prüfenden zur Ausgabe und Abgabe der Prüfungsaufgaben. Diese werden Ihnen im Semesterverlauf, frühestens nach Ende der Ummeldephase, mitgeteilt.


 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 3. Nov. 2020 12:15 15:45 Digital Dr. Tobias Langenberg
2 Di, 10. Nov. 2020 12:15 15:45 Digital Dr. Tobias Langenberg
3 Di, 17. Nov. 2020 12:15 15:45 Digital Dr. Tobias Langenberg
4 Di, 24. Nov. 2020 12:15 15:45 Digital Dr. Tobias Langenberg
5 Di, 1. Dez. 2020 12:15 15:45 Digital Dr. Tobias Langenberg
6 Di, 8. Dez. 2020 12:15 15:45 Digital Dr. Tobias Langenberg
7 Di, 15. Dez. 2020 12:15 15:45 Digital Dr. Tobias Langenberg
8 Di, 5. Jan. 2021 12:15 15:45 Digital Dr. Tobias Langenberg
9 Di, 12. Jan. 2021 12:15 15:45 Digital Dr. Tobias Langenberg
10 Di, 19. Jan. 2021 12:15 15:45 Digital Dr. Tobias Langenberg
11 Di, 26. Jan. 2021 12:15 15:45 Digital Dr. Tobias Langenberg
12 Di, 2. Feb. 2021 12:15 15:45 Digital Dr. Tobias Langenberg
13 Di, 9. Feb. 2021 12:15 15:45 Digital Dr. Tobias Langenberg
14 Di, 16. Feb. 2021 12:15 15:45 Digital Dr. Tobias Langenberg
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
23-12-1.mikro Mikroökonomie (SoSe 16) / 23-12-1.mikro  Mikroökonomie Klausur 10  Take-Home Exam Di, 2. Mär. 2021, 08:00 - 09:20 Dr. Tobias Langenberg; Prof. Dr. Grischa Sebastian Perino Ja
23-12-1.mikro Mikroökonomie (WiSe 15/16) / 23-12-1.mikro  Mikroökonomie Klausur 11  Take-Home Exam Di, 2. Mär. 2021, 08:00 - 09:20 Dr. Tobias Langenberg; Prof. Dr. Grischa Sebastian Perino Ja
23-12b-Mik Aufbaumodul Mikroökonomie (WiSe 20/21) / 23-12-1.mikro  Mikroökonomie Klausur 1  Take-Home Exam Di, 2. Mär. 2021, 08:00 - 09:20 Dr. Tobias Langenberg; Prof. Dr. Grischa Sebastian Perino Ja
23-12b-Mik Aufbaumodul Mikroökonomie (SoSe 19) / 23-12-1.mikro  Mikroökonomie Klausur 4  Take-Home Exam Di, 2. Mär. 2021, 08:00 - 09:20 Dr. Tobias Langenberg; Prof. Dr. Grischa Sebastian Perino Ja
23-12b-Mik Aufbaumodul Mikroökonomie (SoSe 17) / 23-12-1.mikro  Mikroökonomie Klausur 8  Take-Home Exam Di, 2. Mär. 2021, 08:00 - 09:20 Dr. Tobias Langenberg; Prof. Dr. Grischa Sebastian Perino Ja
23-12b-Mik Aufbaumodul Mikroökonomie (WiSe 17/18) / 23-12-1.mikro  Mikroökonomie Klausur 7  Take-Home Exam Di, 2. Mär. 2021, 08:00 - 09:20 Dr. Tobias Langenberg; Prof. Dr. Grischa Sebastian Perino Ja
23-12b-Mik Aufbaumodul Mikroökonomie (WiSe 18/19) / 23-12-1.mikro  Mikroökonomie Klausur 5  Take-Home Exam Di, 2. Mär. 2021, 08:00 - 09:20 Dr. Tobias Langenberg; Prof. Dr. Grischa Sebastian Perino Ja
23-12b-Mik Aufbaumodul Mikroökonomie (SoSe 18) / 23-12-1.mikro  Mikroökonomie Klausur 6  Take-Home Exam Di, 2. Mär. 2021, 08:00 - 09:20 Dr. Tobias Langenberg; Prof. Dr. Grischa Sebastian Perino Ja
23-12b-Mik Aufbaumodul Mikroökonomie (SoSe 20) / 23-12-1.mikro  Mikroökonomie Klausur 2  Take-Home Exam Di, 2. Mär. 2021, 08:00 - 09:20 Dr. Tobias Langenberg; Prof. Dr. Grischa Sebastian Perino Ja
23-12b-Mik Aufbaumodul Mikroökonomie (WiSe 19/20) / 23-12-1.mikro  Mikroökonomie Klausur 3  Take-Home Exam Di, 2. Mär. 2021, 08:00 - 09:20 Dr. Tobias Langenberg; Prof. Dr. Grischa Sebastian Perino Ja
23-12b-Mik Aufbaumodul Mikroökonomie (WiSe 16/17) / 23-12-1.mikro  Mikroökonomie Klausur 9  Take-Home Exam Di, 2. Mär. 2021, 08:00 - 09:20 Dr. Tobias Langenberg; Prof. Dr. Grischa Sebastian Perino Ja
SowiLA-06a_GrundlVWL Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (Lehramt an Gymnasien) (WiSe 14/15) / WiWi12  Mikroökonomie Klausur 18  Take-Home Exam Di, 2. Mär. 2021, 08:00 - 09:20 Dr. Tobias Langenberg; Prof. Dr. Grischa Sebastian Perino Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Take-Home Exam Di, 2. Mär. 2021 08:00-09:20 Dr. Tobias Langenberg; Prof. Dr. Grischa Sebastian Perino Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Tobias Langenberg