53-860 DIGITAL: Dystopien in der portugiesischsprachigen Literatur: Die Stadt der Blinden und 3%

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Alejandra del Rio Blandón

Veranstaltungsart: Seminar Ib

Anzeige im Stundenplan: Dystopien/port.Lit.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch/Portugiesisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Weitere Informationen:
[por-a03, -a04, -lit-2, -nf-2, slm-wb, sg]
Die Angabe der Credits (3,0) bezieht sich auf die Anzahl der Leistungspunkte, wenn die Veranstaltung im WAHLBEREICH besucht wird.

Kommentare/ Inhalte:
Leben wir tatsächlich in einer Dystopie? Ein dystopisches Szenario ist nicht einfach das Gegenteil einer Utopie. Eine Dystopie ist eine Konfiguration der Realität und ihrer Normalität, die als perfekte Ordnung erscheint, die die Vorsätze der Individuen und der Gesellschaft unter der Kontrolle und Einheitlichkeit der Masse lenkt.
Hinter der Manipulation und der "neuen Normalität“ steckt jedoch ein ernsthafter Zwang der Freiheiten des Individuums, den er nicht mehr als Recht betrachtet. Aber jede Dystopie oder die Repräsentation davon in der Literatur ist ein Szenario nach einer Krise, das nicht den Prozess der Entmenschlichung oder den neuralgischen Moment der Auflösung und Verwandlung der Realität der Gesellschaft in Richtung einer Dystopie beschreibt.
Im Seminar befassen wir uns mit dem Roman von José Saramago „Ensaio sobre a cegueira“ um zu analysieren, wie sich eine Gesellschaft in ein dystopisches Szenario verwandelt, und mit der brasilianischen Netflix-Serie „3%“ um in einer konkreten Dystopie die zugrunde liegende Diskurse zu begreifen, mit dem den Kontrolle und die Macht über Individuen durch die Neuprogrammierung der Wahrnehmung der Realität und die Konfiguration der Moralität und Wertethik auf der Grundlage eines Mythos ausgeübt werden, wodurch alle Kriterien der Individuen beseitigt und ihre Überzeugungen sich mit einer einzigen etablierten Ordnung und einem einzigen Diskurs in einer Reihe aufgestellt werden. Ordnung und Diskurs, die nur einem Regime dienen.

Das Seminar findet digital statt. Bei geringer Teilnehmer*innenzahl wird die Veranstaltung ggf. als Blockseminar im Februar 2021 abgehalten.

Die Daten für den Zugang des Zoom-Meetings der ersten Sitzung und die entsprechenden Informationen werden per E-Mail über STiNE an die angemeldeten Studierenden gesendet.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 5. Nov. 2020 14:15 15:45 Alejandra del Rio Blandón
2 Do, 12. Nov. 2020 14:15 15:45 Alejandra del Rio Blandón
3 Do, 19. Nov. 2020 14:15 15:45 Alejandra del Rio Blandón
4 Do, 26. Nov. 2020 14:15 15:45 Alejandra del Rio Blandón
5 Do, 3. Dez. 2020 14:15 15:45 Alejandra del Rio Blandón
6 Do, 10. Dez. 2020 14:15 15:45 Alejandra del Rio Blandón
7 Do, 17. Dez. 2020 14:15 15:45 Alejandra del Rio Blandón
8 Do, 7. Jan. 2021 14:15 15:45 Alejandra del Rio Blandón
9 Do, 14. Jan. 2021 14:15 15:45 Alejandra del Rio Blandón
10 Do, 21. Jan. 2021 14:15 15:45 Alejandra del Rio Blandón
11 Do, 28. Jan. 2021 14:15 15:45 Alejandra del Rio Blandón
12 Do, 4. Feb. 2021 14:15 15:45 Alejandra del Rio Blandón
13 Do, 11. Feb. 2021 14:15 15:45 Alejandra del Rio Blandón
14 Do, 18. Feb. 2021 14:15 15:45 Alejandra del Rio Blandón
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
POR A03 Historische und theoretische Grundlagen der portugiesischsprachigen Literaturen (WiSe 20/21) / POR 011  DIGITAL: Dystopien in der portugiesischsprachigen Literatur: Die Stadt der Blinden und 3% Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Alejandra del Rio Blandón Ja
Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Alejandra del Rio Blandón Ja
POR A04 Historische und theoretische Grundlagen der portugiesischsprachigen Literaturen NF (WiSe 20/21) / POR 011  DIGITAL: Dystopien in der portugiesischsprachigen Literatur: Die Stadt der Blinden und 3% Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Alejandra del Rio Blandón Ja
POR A04 Historische und theoretische Grundlagen der portugiesischsprachigen Literaturen NF (SoSe 19) / POR 011  DIGITAL: Dystopien in der portugiesischsprachigen Literatur: Die Stadt der Blinden und 3% Hausarbeit 4  Hausarbeit ohne Termin Alejandra del Rio Blandón Ja
POR A04 Historische und theoretische Grundlagen der portugiesischsprachigen Literaturen NF (WiSe 18/19) / POR 011  DIGITAL: Dystopien in der portugiesischsprachigen Literatur: Die Stadt der Blinden und 3% Hausarbeit 5  Hausarbeit ohne Termin Alejandra del Rio Blandón Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Wahlbereich ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Alejandra del Rio Blandón