53-697 DIGITAL: Naturalismus, Positivismus und das Wunder in den Romanen Émile Zolas

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Roelof Gerrit Gerrits

Veranstaltungsart: Seminar Ib

Anzeige im Stundenplan: Émile Zola

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch/Französisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Weitere Informationen:
[fra-a03, -a04, -lit-2.1, -2.2, -nf-2, slm-wb, sg, frl-05, -06, -07, fr-la-a2, -a4]
Die Angabe der Credits (3,0) bezieht sich auf die Anzahl der Leistungspunkte, wenn die Veranstaltung im WAHLBEREICH besucht wird.

Kommentare/ Inhalte:
Der Naturalismus wird gewöhnlich assoziiert mit einem auf positivistischen Prinzipien beruhenden Stil, wie Émile Zola sie in seinem Roman expérimental (1880) vorführt, der eine wissenschaftliche Erzählweise anstrebt. So untersucht Zola in seinem Roman-Zyklus der Rougon-Macquart etwa wie die Faktoren race, milieu und moment das Leben seiner Hauptfiguren beeinflussen und sieht „l’étude de l’homme naturel“ als Ziel seiner Romane. Die Ereignisse in den Romanen entwickeln sich somit stets wie in einem Reagenzglas, in dem unterschiedliche Variationen der obengenannten Faktoren zusammengemischt werden. Sie sind somit immer wissenschaftlich erklärbar und von außen beobachtbar.

Doch auch religiöse Phänomene, die sich auf den ersten Blick nur schwierig mittels positivistischer Prinzipien erklären lassen, spielen eine Rolle in Zolas Romanen. So treten auch wunderbare Heilungen und Heiligenlegenden in seinen Erzählungen auf.

Das Seminar möchte untersuchen, wie Wunder gerade in literarischen Texten mit einem wissenschaftlichen Anspruch einfließen. Nicht nur soll die Frage gestellt werden, wie wunderbare Ereignisse in den Romanen erklärt werden, sondern auch, wie sie mit den realistischen Erzähltechniken des Naturalismus dargestellt werden. Nebst einer Einführung in den französischen Naturalismus und den realistischen Erzähltechniken soll das Seminar somit auch gerade die Grenzen eines solchen Gattungsdiskurses in den Blick nehmen.

Nach einer Einführung in dem französischen Naturalismus sollen die Romane Le Rêve (1888), Lourdes (1894) und Rome (1896) von Émile Zola vor dem Hintergrund einschlägiger Theorietexte (in Auszügen) gelesen werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 4. Nov. 2020 14:15 15:45 Roelof Gerrit Gerrits
2 Mi, 11. Nov. 2020 14:15 15:45 Roelof Gerrit Gerrits
3 Mi, 18. Nov. 2020 14:15 15:45 Roelof Gerrit Gerrits
4 Mi, 25. Nov. 2020 14:15 15:45 Roelof Gerrit Gerrits
5 Mi, 2. Dez. 2020 14:15 15:45 Roelof Gerrit Gerrits
6 Mi, 9. Dez. 2020 14:15 15:45 Roelof Gerrit Gerrits
7 Mi, 16. Dez. 2020 14:15 15:45 Roelof Gerrit Gerrits
8 Mi, 6. Jan. 2021 14:15 15:45 Roelof Gerrit Gerrits
9 Mi, 13. Jan. 2021 14:15 15:45 Roelof Gerrit Gerrits
10 Mi, 20. Jan. 2021 14:15 15:45 Roelof Gerrit Gerrits
11 Mi, 27. Jan. 2021 14:15 15:45 Roelof Gerrit Gerrits
12 Mi, 3. Feb. 2021 14:15 15:45 Roelof Gerrit Gerrits
13 Mi, 10. Feb. 2021 14:15 15:45 Roelof Gerrit Gerrits
14 Mi, 17. Feb. 2021 14:15 15:45 Roelof Gerrit Gerrits
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
FRA A03 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen (WiSe 20/21) / FRA 013  DIGITAL: Naturalismus, Positivismus und das Wunder in den Romanen Émile Zolas Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRA A03 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen (WiSe 19/20) / FRA 013  DIGITAL: Naturalismus, Positivismus und das Wunder in den Romanen Émile Zolas Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRA A03 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen (WiSe 20/21) / FRA 014a  DIGITAL: Naturalismus, Positivismus und das Wunder in den Romanen Émile Zolas Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRA A03 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen (WiSe 19/20) / FRA 014a  DIGITAL: Naturalismus, Positivismus und das Wunder in den Romanen Émile Zolas Studienleistung Modul 3  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRA A04 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen NF (WiSe 20/21) / FRA 013  DIGITAL: Naturalismus, Positivismus und das Wunder in den Romanen Émile Zolas Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRA A04 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen NF (WiSe 18/19) / FRA 013  DIGITAL: Naturalismus, Positivismus und das Wunder in den Romanen Émile Zolas Hausarbeit 5  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRA A04 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen NF (SoSe 19) / FRA 013  DIGITAL: Naturalismus, Positivismus und das Wunder in den Romanen Émile Zolas Hausarbeit 4  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRA A04 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen NF (SoSe 20) / FRA 013  DIGITAL: Naturalismus, Positivismus und das Wunder in den Romanen Émile Zolas Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRA A04 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen NF (WiSe 19/20) / FRA 013  DIGITAL: Naturalismus, Positivismus und das Wunder in den Romanen Émile Zolas Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRL 05 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Linguistik) (WiSe 20/21) / FRL 004  DIGITAL: Naturalismus, Positivismus und das Wunder in den Romanen Émile Zolas Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRL 05 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Linguistik) (WiSe 19/20) / FRL 004  DIGITAL: Naturalismus, Positivismus und das Wunder in den Romanen Émile Zolas Studienleistung Modul 3  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRL 05 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (WiSe 20/21) / FRL 003  DIGITAL: Naturalismus, Positivismus und das Wunder in den Romanen Émile Zolas Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRL 05 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (WiSe 19/20) / FRL 003  DIGITAL: Naturalismus, Positivismus und das Wunder in den Romanen Émile Zolas Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRL 05 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (SoSe 20) / FRL 003  DIGITAL: Naturalismus, Positivismus und das Wunder in den Romanen Émile Zolas Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRL 06 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (WiSe 20/21) / FRL 003  DIGITAL: Naturalismus, Positivismus und das Wunder in den Romanen Émile Zolas Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRL 06 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (WiSe 19/20) / FRL 003  DIGITAL: Naturalismus, Positivismus und das Wunder in den Romanen Émile Zolas Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRL 07 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (WiSe 20/21) / FRL 003  DIGITAL: Naturalismus, Positivismus und das Wunder in den Romanen Émile Zolas Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
FRL 07 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (SoSe 20) / FRL 003  DIGITAL: Naturalismus, Positivismus und das Wunder in den Romanen Émile Zolas Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Roelof Gerrit Gerrits Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Wahlbereich ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Roelof Gerrit Gerrits