42-539 Forschungsseminar mit Werkstattcharakter I: Inklusives Spielen, Lernen und Arbeiten - Aufmerksamkeitsforschung und Neurodiversität

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Andre Zimpel

Veranstaltungsart: Forschungsseminar

Anzeige im Stundenplan: 0s6c

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: BP - BA 0s6c

Kommentare/ Inhalte:
Neben Autismus-Spektrum-Störungen, LRS, ADHS, Tourette-Syndrom usw. gehören viele weitere Syndrome zum Spektrum der Neurodiversität. Verbunden mit Aufmerksamkeitsforschung sollen Potenziale für das inklusive Spielen, Lernen und Arbeiten. Beispiel Trisomie 21: Menschen mit Trisomie 21 erschließen sich Dinge anders als Menschen ohne diese genetische Abweichung. Sie neigen verstärkt dazu, von Einzelheiten abzusehen. Sie sind deshalb auf geeignete Abstraktionen (Buchstaben, Gebärden, mathematische Symbole usw.) mehr angewiesen als andere Personen. Der anschauungsgebundene, kleinschrittige und Abstraktionen vermeidende Unterricht an Förderschulen trägt diesen neuropsychologischen Besonderheiten nur wenig Rechnung und wirkt eher kontraproduktiv.Einerseits gibt es eine längst fällige fachliche Auseinandersetzung um Standards der Förderung von Kindern mit Trisomie 21, manchmal geführt wie ein „Religionsstreit“, z. B.: Frühlesen oder lautsprachbegleitende Gebärden oder beides, Ganzwortmethode oder Buchstabenlesen oder beides, Fingerrechnen oder Algebra oder beides usw. Andererseits entscheiden sich Eltern, während der Schwangerschaft durch Pränataldiagnostik mit der Prognose eines Down-Syndroms konfrontiert, in mehr als 90 Prozent der Fälle für einen Schwangerschaftsabbruch. Fragt man nach dem Grund, ist das Entscheidende meistens der prognostizierte niedrige Intelligenz-Quotient. Dahinter steht die unbewiesene Theorie, dass die geistige Beeinträchtigung von Menschen mit einer Trisomie 21 auf einem angeborenen sogenannten „Generalfaktor menschlicher Intelligenz“ beruhe. Diese steht in starkem Kontrast dazu, dass in renommierten Wissenschaftsjournalen gewarnt wird, die gemessene Test-Intelligenz eines Menschen als angeboren zu interpretieren oder sie gar isoliert von den gesamten Entwicklungsbedingungen eines Menschen zu betrachten.

Lernziel:
Befähigung, ein eigenes Forschungsprojekt (zum Beispiel für die Bachelorarbeit) zu konzipieren, durchzuführen und zu verschriftlichen.

Vorgehen:
Theorie-Praxis-Dialog, Erarbeiten von Schwerpunktthemen mit allen Teilnehmenden.

Literatur:
       Zimpel, André Frank (2016): Trisomy 21 – What we can learn from people with Down syndrome. 2,000 people and their neuropsychological findings. Bristol (Connecticut): Vandenhoeck & Ruprecht. 

2.       Zimpel, André Frank (2016): Trisomie 21 – Was wir von Menschen mit Down-Syndrom lernen können. 2000 Personen und ihre neuropsychologischen Befunde. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

 

3.       Zimpel, André Frank (2016, 2. Aufl., 2014): Spielen macht schlau! Warum Fördern gut ist, Vertrauen in die Stärken Ihres Kindes aber besser. München: Gräfe & Unzer.

 

4.       Zimpel, André Frank (2014, 2. Aufl., 2012, 1. Aufl.): Einander helfen: Der Weg zur inklusiven Lernkultur. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

 

5.       Zimpel, André Frank (2016, 4. Aufl., 2013, 3. Aufl., , 2012, 2. Aufl., 2011, 1. Aufl.): Lasst unsere Kinder spielen! Der Schlüssel zum Erfolg. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

 

6.       Zimpel, André Frank (2013, 2. Aufl., 2010, 1. Aufl.): Zwischen Neurobiologie und Bildung. Individuelle Förderung über biologische Grenzen hinaus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

 

7.       Zimpel, André Frank (2012, 2. Aufl., 2008, 1. Aufl.): Der zählende Mensch. Was Emotionen mit Mathematik zu tun haben. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

 

8.       Zimpel, André Frank (2009): Mia, Max und Mathix. Auf dem Weg zum Zahlbegriff. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Mündliche oder schriftliche MAP nach Wahl.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 5. Nov. 2020 16:15 17:45 Prof. Dr. Andre Zimpel
2 Do, 12. Nov. 2020 16:15 17:45 Prof. Dr. Andre Zimpel
3 Do, 19. Nov. 2020 16:15 17:45 Prof. Dr. Andre Zimpel
4 Do, 26. Nov. 2020 16:15 17:45 Prof. Dr. Andre Zimpel
5 Do, 3. Dez. 2020 16:15 17:45 Prof. Dr. Andre Zimpel
6 Do, 10. Dez. 2020 16:15 17:45 Prof. Dr. Andre Zimpel
7 Do, 17. Dez. 2020 16:15 17:45 Prof. Dr. Andre Zimpel
8 Do, 7. Jan. 2021 16:15 17:45 Prof. Dr. Andre Zimpel
9 Do, 14. Jan. 2021 16:15 17:45 Prof. Dr. Andre Zimpel
10 Do, 21. Jan. 2021 16:15 17:45 Prof. Dr. Andre Zimpel
11 Do, 28. Jan. 2021 16:15 17:45 Prof. Dr. Andre Zimpel
12 Do, 4. Feb. 2021 16:15 17:45 Prof. Dr. Andre Zimpel
13 Do, 11. Feb. 2021 16:15 17:45 Prof. Dr. Andre Zimpel
14 Do, 18. Feb. 2021 16:15 17:45 Prof. Dr. Andre Zimpel
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Andre Zimpel